Pressemitteilungen
Das NEINhorn

Foto: Lukas Dahle
Ein Theaterstück für die ganze Familie
Am Sonntag, den 6. April 2025 um 15:30 Uhr, gastiert das DAS DA Theater mit dem mitreißenden Familienstück „Das NEINhorn“ im Kulturbahnhof Jülich. Die Inszenierung basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Bestseller-Autor Marc-Uwe Kling und ist ein Vergnügen für Zuschauerinnen und Zuschauer ab 3 Jahren.
Im Land der Träume, zwischen Seifenblasensee und Sonnenhügel, lebt ein kleines Einhorn mit seiner Familie im Herzwald. Und obwohl es schnickeldischnuckelig ist, hat es das Gefühl, immer am falschen Ort zu sein. Deswegen benimmt sich das Tier ganz und gar nicht einhornmäßig. Da können alle noch so lilalieb zu ihm sein und es mit gezuckertem Glücksklee füttern. Es sagt einfach immer „Nein!“, sodass seine Familie es bald nur noch das NEINhorn nennt.
Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die Vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig zu sein, macht zusammen viel mehr Spaß!
Wortwitzig, frech und mit viel Musik von Christoph Eisenburger bringt das DAS DA Theater die Geschichte des NEINhorns auf die Bühne. Es ist ein Stück, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert und auf unterhaltsame Weise zeigt, wie wichtig es ist, die eigenen Wünsche zu erkennen und auch mal „Nein“ zu sagen – ganz im Sinne der eigenen Fantasie und Selbstbestimmung.
Tickets sind auf der Internetseite des Kulturbüros unter www.juelich.de/kulturbuero erhältlich.
VVK: Kinder 6 € | Erwachsene 8 €
Krankenhaus und Seniorenbeirat laden ein
16.09.2025, 14 Uhr
Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Jacek Grubba
9. August, 15 Uhr, in der Zitadelle
Pasqualini-Festival: Bitte alternative Bürgerbus-Haltestellen nutzen
01. und 02.08.2025
Ehrenamt ist Einsatz
– für Natur, Mensch und Zukunft
Ein anderer Blick auf die Patienten
In der Jülicher Gesundheitsstunde werden die Besonderheiten der Geriatrie erklärt
Kostenloser Bus-Shuttle-Service zum Festival
Ausreichend Parkplätze mit Bus-Shuttle erreichbar
Sie haben die Wahl!
Workshops zur Vorbereitung auf die Kommunalwahl - Inklusionsbeirat AKI informiert Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Troyer Begleiter - Lesung mit Andreas Sartorius
09.08.2025, 11:00 Uhr, kostenlos
Kino: Bella Roma - Liebe auf Italienisch
04. und 05.08.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Elio
04. & 05.08.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Das NEINhorn

Foto: Lukas Dahle
Ein Theaterstück für die ganze Familie
Am Sonntag, den 6. April 2025 um 15:30 Uhr, gastiert das DAS DA Theater mit dem mitreißenden Familienstück „Das NEINhorn“ im Kulturbahnhof Jülich. Die Inszenierung basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Bestseller-Autor Marc-Uwe Kling und ist ein Vergnügen für Zuschauerinnen und Zuschauer ab 3 Jahren.
Im Land der Träume, zwischen Seifenblasensee und Sonnenhügel, lebt ein kleines Einhorn mit seiner Familie im Herzwald. Und obwohl es schnickeldischnuckelig ist, hat es das Gefühl, immer am falschen Ort zu sein. Deswegen benimmt sich das Tier ganz und gar nicht einhornmäßig. Da können alle noch so lilalieb zu ihm sein und es mit gezuckertem Glücksklee füttern. Es sagt einfach immer „Nein!“, sodass seine Familie es bald nur noch das NEINhorn nennt.
Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist, und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die Vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig zu sein, macht zusammen viel mehr Spaß!
Wortwitzig, frech und mit viel Musik von Christoph Eisenburger bringt das DAS DA Theater die Geschichte des NEINhorns auf die Bühne. Es ist ein Stück, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert und auf unterhaltsame Weise zeigt, wie wichtig es ist, die eigenen Wünsche zu erkennen und auch mal „Nein“ zu sagen – ganz im Sinne der eigenen Fantasie und Selbstbestimmung.
Tickets sind auf der Internetseite des Kulturbüros unter www.juelich.de/kulturbuero erhältlich.
VVK: Kinder 6 € | Erwachsene 8 €