Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


05.11.2024 | Pressestelle (allgemein)

Das große Bilderbuchfest zum Tag des Vorlesens

Bilderbuchfest
Die Stadtbücherei Jülich feiert 175 Jahre Thienemann Verlage
Foto: Stadtbücherei Jülich

für Kinder von drei bis sechs Jahren

Der Bundesweite Vorlesetag gilt als die größte Vorleseaktion in Deutschland. Er soll ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens sein. Denn Lesen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung und Zukunftschancen von Kindern. Lesen und Vorlesen stellen die Weichen für beruflichen Erfolg, Integration, demokratische Teilhabe und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung.

Deshalb möchten die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung mit ihrer Initiative Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden am Freitag, dem 15. November 2024 zum bundesweiten Vorlesetag ein – in diesem Jahr übrigens bereits zum 21. Mal. Die Idee dahinter ist: Alle, die Spaß am Vorlesen haben, lesen an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken oder Buchhandlungen.

In der Stadtbücherei Jülich möchten wir an diesem Tag von 15.30 bis 17.30 Uhr ein kunterbuntes (Bilder-)Buchfest rund um bekannte Buchheldinnen und Helden sowie und deren Geschichten mit Basteln, Malen, Rätseln und weiteren Aktionen feiern.

Gelesen werden soll aus dem Sammelband „Das Bilderbuchfest – wir feiern unsere besten Geschichten“ des Thienemann-Verlags. Hier finden sich viele bekannte Gesichter der Bilderbuchszene wie z.B. „Die kleine Hexe“, „Urmel“, „Der Rabe Socke“, „Dr. Brumm“, „Elmar“ oder „Jim Knopf“. Zu jeder Geschichte wird es begleitend eine themenbezogene Bastel- oder Spielaktion geben.

Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert

Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg

Jetzt als Volunteer bewerben!

Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?

Stellen an Schulen zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 25.07.2025

„Ihnen allen sagen wir herzlichen Dank!“

Stadt Jülich verleiht Ehrenmedaille an herausragende Akteure des Ehrenamts

Sitzung des Wahlausschusses

14.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Zwischen den Zeilen

Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht! Schnuppertermin am 17. Juli.

„Weinverkostung“ im Museum in Kooperation mit dem Schwan Jülich

19. Juli, 18 - 20 Uhr

Kino: Das große Los – 1 Insel, 40 Bewohner, 2 Betrüger

14. & 15.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Lilo & Stitch

14. & 15.07.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Summer of Love im KuBa-Biergarten

Hier geht es zurück in die 60er und 70er!


05.11.2024 | Pressestelle (allgemein)

Das große Bilderbuchfest zum Tag des Vorlesens

Bilderbuchfest
Die Stadtbücherei Jülich feiert 175 Jahre Thienemann Verlage
Foto: Stadtbücherei Jülich

für Kinder von drei bis sechs Jahren

Der Bundesweite Vorlesetag gilt als die größte Vorleseaktion in Deutschland. Er soll ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens sein. Denn Lesen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung und Zukunftschancen von Kindern. Lesen und Vorlesen stellen die Weichen für beruflichen Erfolg, Integration, demokratische Teilhabe und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung.

Deshalb möchten die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung mit ihrer Initiative Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden am Freitag, dem 15. November 2024 zum bundesweiten Vorlesetag ein – in diesem Jahr übrigens bereits zum 21. Mal. Die Idee dahinter ist: Alle, die Spaß am Vorlesen haben, lesen an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken oder Buchhandlungen.

In der Stadtbücherei Jülich möchten wir an diesem Tag von 15.30 bis 17.30 Uhr ein kunterbuntes (Bilder-)Buchfest rund um bekannte Buchheldinnen und Helden sowie und deren Geschichten mit Basteln, Malen, Rätseln und weiteren Aktionen feiern.

Gelesen werden soll aus dem Sammelband „Das Bilderbuchfest – wir feiern unsere besten Geschichten“ des Thienemann-Verlags. Hier finden sich viele bekannte Gesichter der Bilderbuchszene wie z.B. „Die kleine Hexe“, „Urmel“, „Der Rabe Socke“, „Dr. Brumm“, „Elmar“ oder „Jim Knopf“. Zu jeder Geschichte wird es begleitend eine themenbezogene Bastel- oder Spielaktion geben.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK