Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


29.11.2020 | Pressestelle (allgemein)

Erfolgreiche Sprengung der Bombe

Bild: Das Verkehrszeichen Achtung
Achtung

Evakuierung beendet

 

Die Evakuierung ist beendet. Die Fliegerbombe konnte erfolgreich gesprengt werden.

 

Der Sperrbezirk ist wieder freigegeben. Alle Evakuierten können Ihre Häuser wieder aufsuchen.

 

-------------------------------------

Evakuierung wegen Bombenfund in Jülich am 29.11.2020

 

++++ ACHTUNG: Evakuierungshinweise Bombenfund in Jülich ++++

 

UPDATE: 13.20 Uhr - Die Kontrollen im Evakuierungsgebiet laufen. Alle Menschen im betroffenen Gebiet müssen ihre Häuser sofort verlassen.

 

UPDATE: 11.50 Uhr - Die Straßen im betroffenen Bereich werden ab 13 Uhr gesperrt. Das betrifft insbesondere die Zufahrtsstraßen über die B56 Richtung Düren. Bitte den Bereich großräumig umfahren.

UPDATE: 11:00 Uhr – Ergänzung um Margaretenstraße

Aufgrund eines Bombenfundes in Jülich muss in einem Umkreis der Fundstelle von 600 Metern evakuiert werden. Die betroffenen Haushalte werden durch Lautsprecherdurchsagen und persönliche Ansprache informiert und müssen bis um 13 Uhr ihre Häuser verlassen.

Es besteht ab sofort die Möglichkeit sich in der Kulturmuschel im Brückenkopfpark Jülich aufzuhalten. Dort werden Sie vom Deutschen Roten Kreuz Jülich versorgt. Der Zugang erfolgt über das Tor an der Rurbrücke (ehemals Haus Hesselmann) und die sogenannte Kirmesbrücke. Für gehbehinderte Menschen besteht die Möglichkeit im Brückenkopfpark auf der Wiese Haus Hesselmann zu parken.

Für weitere Informationen und Hilfsangebote steht die Hotline der Stadt Jülich 02461-63605 zu Verfügung.

Nach der kontrollierten Sprengung wird hier, über die Warnapp Nina und in der Kulturmuschel über die Entwarnung informiert.

Betroffene Haushalte sind die nachfolgenden Straßen mit ausschließlich den genannten Hausnummern:

An der Vogelstange (146– 184, 186 – 202, 61-87, 91-101)

Rochusstraße (2-18, 1-15)
Barbarastraße (2-10, 17 und 19)
Christinastraße (18 – 22, 11-21)
Heckfeldstraße (40 und 46, 53 – 59)
Gereonstraße (1, 15, 33)

Margaretenstraße

sowie die Kleingartenanlage Heckfeld

Amalienstraße (Komplett)
Freiherr-Von-Stein Platz (beidseitig, 1-22)
Im Rurhof (1,2,3,4,5,6)

Gut Linzenich
und in Kirchberg: Am Weiher (2 und 2a)

Queer - Stammtisch trifft sich

Lockeres Beisammensein im Stadtteilzentrum Nord

Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“

18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle

Jetzt bewerben: Stadt Jülich und Westenergie zeichnen Engagement für Umweltschutz aus

  • Westenergie Klimaschutzpreis würdigt lokales Engagement

Kino: Ein Minecraft Film

19. & 20.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Kino: Niki de Saint Phalle

19. & 20.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Beim Mieterstrom-Projekt an der Artilleriestraße startet jetzt der zweite Bauabschnitt

Stadtwerke und Rheinbau arbeiten erneut erfolgreich zusammen

Die Geburtsstunde des ´embedded journalism`

Propagandakompanien an der Front 1939-1945

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Ehrenamt ist Einsatz

– für andere und für sich selbst

Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule

Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt


29.11.2020 | Pressestelle (allgemein)

Erfolgreiche Sprengung der Bombe

Bild: Das Verkehrszeichen Achtung
Achtung

Evakuierung beendet

 

Die Evakuierung ist beendet. Die Fliegerbombe konnte erfolgreich gesprengt werden.

 

Der Sperrbezirk ist wieder freigegeben. Alle Evakuierten können Ihre Häuser wieder aufsuchen.

 

-------------------------------------

Evakuierung wegen Bombenfund in Jülich am 29.11.2020

 

++++ ACHTUNG: Evakuierungshinweise Bombenfund in Jülich ++++

 

UPDATE: 13.20 Uhr - Die Kontrollen im Evakuierungsgebiet laufen. Alle Menschen im betroffenen Gebiet müssen ihre Häuser sofort verlassen.

 

UPDATE: 11.50 Uhr - Die Straßen im betroffenen Bereich werden ab 13 Uhr gesperrt. Das betrifft insbesondere die Zufahrtsstraßen über die B56 Richtung Düren. Bitte den Bereich großräumig umfahren.

UPDATE: 11:00 Uhr – Ergänzung um Margaretenstraße

Aufgrund eines Bombenfundes in Jülich muss in einem Umkreis der Fundstelle von 600 Metern evakuiert werden. Die betroffenen Haushalte werden durch Lautsprecherdurchsagen und persönliche Ansprache informiert und müssen bis um 13 Uhr ihre Häuser verlassen.

Es besteht ab sofort die Möglichkeit sich in der Kulturmuschel im Brückenkopfpark Jülich aufzuhalten. Dort werden Sie vom Deutschen Roten Kreuz Jülich versorgt. Der Zugang erfolgt über das Tor an der Rurbrücke (ehemals Haus Hesselmann) und die sogenannte Kirmesbrücke. Für gehbehinderte Menschen besteht die Möglichkeit im Brückenkopfpark auf der Wiese Haus Hesselmann zu parken.

Für weitere Informationen und Hilfsangebote steht die Hotline der Stadt Jülich 02461-63605 zu Verfügung.

Nach der kontrollierten Sprengung wird hier, über die Warnapp Nina und in der Kulturmuschel über die Entwarnung informiert.

Betroffene Haushalte sind die nachfolgenden Straßen mit ausschließlich den genannten Hausnummern:

An der Vogelstange (146– 184, 186 – 202, 61-87, 91-101)

Rochusstraße (2-18, 1-15)
Barbarastraße (2-10, 17 und 19)
Christinastraße (18 – 22, 11-21)
Heckfeldstraße (40 und 46, 53 – 59)
Gereonstraße (1, 15, 33)

Margaretenstraße

sowie die Kleingartenanlage Heckfeld

Amalienstraße (Komplett)
Freiherr-Von-Stein Platz (beidseitig, 1-22)
Im Rurhof (1,2,3,4,5,6)

Gut Linzenich
und in Kirchberg: Am Weiher (2 und 2a)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK