Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


03.03.2022 | Pressestelle (allgemein)

FH-Geschichte: Im Herzen Jülichs und an den Hochschulstandorten

Bild: Bürgermeister Fuchs, Beigeordneter Martin Schulz, Prof. Dr. Schelthoff, Prof. Dr. Sander, Prof.Dr. Uhle neben der Jubiläumsstele
Bürgermeister Fuchs, Beigeordneter Martin Schulz,
Prof. Dr. Schelthoff, Prof. Dr. Sander, Prof.Dr. Uhle
neben der Jubiläumsstele

FH Aachen informiert

Im Herbst vergangenen Jahres wurden 50 Geschichten aus 50 Jahren FH Aachen im Rahmen der Jubiläumsausstellung auf 25 Stelen im Herzen Aachens, auf dem Katschhof, präsentiert. Diese Geschichten zeigen, auf welche Weise viele Menschen die FH zu dem gemacht haben, was sie heute ist: eine führende Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Nach der dreiwöchigen öffentlichen Ausstellung wurden die Stelen jetzt auf ihre neuen Standorte verteilt, wo sie dauerhaft verbleiben. Eine Stele mit zwei Geschichten wurde der Stadt Jülich geschenkt und kann vor dem Rathaus besichtigt werden. Die Stele erzählt die Geschichte über die Eröffnung des Campus Jülich sowie die über die zahlreichen Institute der FH Aachen.


„Für die Stadt Jülich ist es eine Ehre, die einzige Stele auf öffentlichem Grund so prominent vor dem neuen Rathaus zu platzieren. Das spiegelt die große Verbundenheit der Stadt Jülich mit dem Campus Jülich der FH Aachen wieder, der eine hervorragende Studiermöglichkeit bietet und uns unter anderem als moderne Forschungsstadt auszeichnet. Diese enge Zusammenarbeit repräsentiert besonders in schwierigen Zeiten unser Demokratieverständnis, in denen die Wissenschaft einen faktenbasierten Wegweiser bietet“, so Axel Fuchs, Bürgermeister der Stadt Jülich bei der offiziellen Übergabe.


Prof. Dr. Christof Schelthoff, Prorektor Strategische Planung, Finanzierung und Steuerung der FH Aachen, ist froh, die Stele der Stadt Jülich zu überreichen:
„Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass eine unserer 25 Stelen hier auf dem Rathausplatz zentral in Jülich stehen wird. Das zeichnet die enge Zusammenarbeit aus, die wir seit Jahren mit der Stadt Jülich führen – und so ist es jetzt auch für alle sichtbar.“ Prof. Dr. Volker Sander, Campussprecher der FH Aachen in Jülich, betont: „Die Stele an diesem besonderen Ort repräsentiert die enge Verbindung der Hochschule mit der Stadt. Wir sind stolz darauf, wie unsere Hochschule den Strukturwandel gemeinsam mit der Stadt und der Region mitgestützt hat und in Zukunft weiter stärken wird.“.


Weitere drei Stelen wurden in Jülich, für die Öffentlichkeit zugänglich, außen auf dem Campusgelände der FH aufgestellt und erzählen insgesamt sechs Geschichten. Die Leserinnen und Leser erfahren, wie der Altrektor Prof. Dr. Marcus Baumann für Forschungsmissionen in See stach und später Umweltbiotechnologie in Jülich lehrte. Sie erhalten Informationen über das Institut Nowum-Energy und wie Energie aus der Natur in Form von Biogas gewonnen werden kann. Eine weitere Geschichte beschreibt Hilfsprojekte der FH, die weltweit unterstützt werden. Außerdem wird die Stele mit den Erfolgsgeschichten des Instituts für Nano- und Biotechnologien (INB) am Campus Jülich platziert, an dem mehr als 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfolgreich promoviert haben. Auch die Alumni-Geschichten von Horst Robertz, Absolvent des Chemieingenieurwesens und Geschäftsführer von Babor, sowie von Ralf-Richard Kenter, Maschinenbau-Absolvent am Fachbereich Energietechnik und derzeitiger Direktor des Freizeitparks Phantasialand, wurden am Campus Jülich platziert.

Die restlichen Stelen wurden an den Aachener Standorten in der Bayernallee, dem Campus Eupener Straße, der Goethestraße, der Hohenstaufenallee und dem Boxgraben aufgestellt.

Besichtigungen „Technik trifft Senioren“

Anmeldungen bis 08.09.2025

Eine Tasche voller Bücher…

Bücherflohmarkt des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V.

Umfassende Fördermöglichkeiten

Die Stadtwerke Jülich legen sich nicht nur für ihre Kunden, sondern auch für die eigenen Mitarbeiter ins Zeug

Veranstaltungskalender

September 2025

„indeland im Gespräch“ – Dialogreihe zum Indesee

Entwicklung des Indesees ist am 1. Oktober Thema im KuBa in Jülich – Alle Interessierten sind willkommen

Einfluss auf ganz vielen Ebenen

In der Jülicher Gesundheitsstunde stehen chronische Schmerzen im Fokus

Anlässlich der Güsten Open

Die Stadtwerke unterstützen SV Jülich 1912 und Sport-Club Jülich 1910 mit Spenden

Förderbescheid für das „Naturerlebnis Sophienhöhe“

Meilenstein für die Entwicklung der Folgelandschaft

Guided tour „Light & shade“

7. September 2025, 15 Uhr im Pulvermagazin der Zitadelle Jülich

Kino: The Ballad Of Wallis Island

01. & 02.09.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba


03.03.2022 | Pressestelle (allgemein)

FH-Geschichte: Im Herzen Jülichs und an den Hochschulstandorten

Bild: Bürgermeister Fuchs, Beigeordneter Martin Schulz, Prof. Dr. Schelthoff, Prof. Dr. Sander, Prof.Dr. Uhle neben der Jubiläumsstele
Bürgermeister Fuchs, Beigeordneter Martin Schulz,
Prof. Dr. Schelthoff, Prof. Dr. Sander, Prof.Dr. Uhle
neben der Jubiläumsstele

FH Aachen informiert

Im Herbst vergangenen Jahres wurden 50 Geschichten aus 50 Jahren FH Aachen im Rahmen der Jubiläumsausstellung auf 25 Stelen im Herzen Aachens, auf dem Katschhof, präsentiert. Diese Geschichten zeigen, auf welche Weise viele Menschen die FH zu dem gemacht haben, was sie heute ist: eine führende Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Nach der dreiwöchigen öffentlichen Ausstellung wurden die Stelen jetzt auf ihre neuen Standorte verteilt, wo sie dauerhaft verbleiben. Eine Stele mit zwei Geschichten wurde der Stadt Jülich geschenkt und kann vor dem Rathaus besichtigt werden. Die Stele erzählt die Geschichte über die Eröffnung des Campus Jülich sowie die über die zahlreichen Institute der FH Aachen.


„Für die Stadt Jülich ist es eine Ehre, die einzige Stele auf öffentlichem Grund so prominent vor dem neuen Rathaus zu platzieren. Das spiegelt die große Verbundenheit der Stadt Jülich mit dem Campus Jülich der FH Aachen wieder, der eine hervorragende Studiermöglichkeit bietet und uns unter anderem als moderne Forschungsstadt auszeichnet. Diese enge Zusammenarbeit repräsentiert besonders in schwierigen Zeiten unser Demokratieverständnis, in denen die Wissenschaft einen faktenbasierten Wegweiser bietet“, so Axel Fuchs, Bürgermeister der Stadt Jülich bei der offiziellen Übergabe.


Prof. Dr. Christof Schelthoff, Prorektor Strategische Planung, Finanzierung und Steuerung der FH Aachen, ist froh, die Stele der Stadt Jülich zu überreichen:
„Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass eine unserer 25 Stelen hier auf dem Rathausplatz zentral in Jülich stehen wird. Das zeichnet die enge Zusammenarbeit aus, die wir seit Jahren mit der Stadt Jülich führen – und so ist es jetzt auch für alle sichtbar.“ Prof. Dr. Volker Sander, Campussprecher der FH Aachen in Jülich, betont: „Die Stele an diesem besonderen Ort repräsentiert die enge Verbindung der Hochschule mit der Stadt. Wir sind stolz darauf, wie unsere Hochschule den Strukturwandel gemeinsam mit der Stadt und der Region mitgestützt hat und in Zukunft weiter stärken wird.“.


Weitere drei Stelen wurden in Jülich, für die Öffentlichkeit zugänglich, außen auf dem Campusgelände der FH aufgestellt und erzählen insgesamt sechs Geschichten. Die Leserinnen und Leser erfahren, wie der Altrektor Prof. Dr. Marcus Baumann für Forschungsmissionen in See stach und später Umweltbiotechnologie in Jülich lehrte. Sie erhalten Informationen über das Institut Nowum-Energy und wie Energie aus der Natur in Form von Biogas gewonnen werden kann. Eine weitere Geschichte beschreibt Hilfsprojekte der FH, die weltweit unterstützt werden. Außerdem wird die Stele mit den Erfolgsgeschichten des Instituts für Nano- und Biotechnologien (INB) am Campus Jülich platziert, an dem mehr als 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfolgreich promoviert haben. Auch die Alumni-Geschichten von Horst Robertz, Absolvent des Chemieingenieurwesens und Geschäftsführer von Babor, sowie von Ralf-Richard Kenter, Maschinenbau-Absolvent am Fachbereich Energietechnik und derzeitiger Direktor des Freizeitparks Phantasialand, wurden am Campus Jülich platziert.

Die restlichen Stelen wurden an den Aachener Standorten in der Bayernallee, dem Campus Eupener Straße, der Goethestraße, der Hohenstaufenallee und dem Boxgraben aufgestellt.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK