Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


22.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

Ferienspiele im Brückenkopf-Park 2025

Bild: Der Wasserspielplatz ist äußerst beliebt. Foto: Brückenkopf-Park
Der Wasserspielplatz ist äußerst beliebt. Foto: Brückenkopf-Park

online-Registrierung bis zum 04. Februar möglich

In den Ferien bietet der Brückenkopf-Park seine traditionellen Ferienspiele für Kinder zwischen sechs und elf Jahren an.

In den Osterferien kann entweder die erste oder die zweite Woche gebucht werden. Der Beitrag beträgt 96,- € pro Kind. Die Registrierung über das online-Portal kann bis zum 04.02.2025 vorgenommen werden

In den Sommerferien können Einzelwochen oder zwei Wochen im Block gebucht werden. Es stehen drei Wochenblöcke zur Verfügung. Das Zwei-Wochen-Programm wiederholt sich in den Folgewochen. Der Beitrag beträgt pro Woche 120,- € pro Kind. Die online-Registrierung ist vom bis zum 04.02.2025 möglich

Der Link - www.ferienspiele-juelich.de - ist benutzerfreundlich zugänglich an Computer, Tablet und Handy.

Ohne Zeitstress können sich alle Interessierten dort registrieren. Der Vorteil: Alle haben damit die gleiche Chance auf einen Platz. Nach Ablauf der Registrierungszeit werden aus allen Registrierungen 40 Plätze verlost und jede Familie erhält eine Mail mit der Zu- oder Absage. Die Absagen verbleiben in der Warteliste und können auf freie Plätze nachrücken. Mit der Zusage erhalten die Familien einen personalisierten Link zum Anmeldebogen.

Fragen zur Registrierung beantwortet Ihnen gerne Rolf Sylvester vom Amt für Kinder, Jugend, Schule, Sport unter Telefon: 02461-63411 oder per Mail: RSylvester@juelich.de

Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag

4. Mai

4. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich

Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison

Wasserproben ohne Beanstandung

Kino: Köln 75

05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Schneewittchen

05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!

09.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Konzert: JugendJazzOrchester NRW

10.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Kulturfahrt - AUSVERKAUFT

"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus


22.01.2025 | Pressestelle (allgemein)

Ferienspiele im Brückenkopf-Park 2025

Bild: Der Wasserspielplatz ist äußerst beliebt. Foto: Brückenkopf-Park
Der Wasserspielplatz ist äußerst beliebt. Foto: Brückenkopf-Park

online-Registrierung bis zum 04. Februar möglich

In den Ferien bietet der Brückenkopf-Park seine traditionellen Ferienspiele für Kinder zwischen sechs und elf Jahren an.

In den Osterferien kann entweder die erste oder die zweite Woche gebucht werden. Der Beitrag beträgt 96,- € pro Kind. Die Registrierung über das online-Portal kann bis zum 04.02.2025 vorgenommen werden

In den Sommerferien können Einzelwochen oder zwei Wochen im Block gebucht werden. Es stehen drei Wochenblöcke zur Verfügung. Das Zwei-Wochen-Programm wiederholt sich in den Folgewochen. Der Beitrag beträgt pro Woche 120,- € pro Kind. Die online-Registrierung ist vom bis zum 04.02.2025 möglich

Der Link - www.ferienspiele-juelich.de - ist benutzerfreundlich zugänglich an Computer, Tablet und Handy.

Ohne Zeitstress können sich alle Interessierten dort registrieren. Der Vorteil: Alle haben damit die gleiche Chance auf einen Platz. Nach Ablauf der Registrierungszeit werden aus allen Registrierungen 40 Plätze verlost und jede Familie erhält eine Mail mit der Zu- oder Absage. Die Absagen verbleiben in der Warteliste und können auf freie Plätze nachrücken. Mit der Zusage erhalten die Familien einen personalisierten Link zum Anmeldebogen.

Fragen zur Registrierung beantwortet Ihnen gerne Rolf Sylvester vom Amt für Kinder, Jugend, Schule, Sport unter Telefon: 02461-63411 oder per Mail: RSylvester@juelich.de

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK