Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


13.09.2023 | Pressestelle (allgemein)

Große Freude an der Sekundarschule

Bild: Schülervertretung, Lehrkräfte und Stadtverwaltung freuen sich über die tolle Klettteranlage. Foto: Stadt Jülich / F. Wilhelms
Schülervertretung, Lehrkräfte und Stadtverwaltung freuen
sich über die tolle Klettteranlage.
Foto: Stadt Jülich / F. Wilhelms

Neues Klettergerüst bringt Kinder in Bewegung

Nadja Haupt, Schulleiterin der Sekundarschule Jülich ist sichtlich begeistert, wenn sie von dem neuen Klettergerüst erzählt. Viele Jahre haben sich die Schülerinnen und Schüler bereits ein Klettergerüst für die Pausen gewünscht und waren maßgeblich an der Planung und Auswahl beteiligt. In den Sommerferien wurde es endlich aufgestellt. Von allen Seiten kommen nur positive Rückmeldungen. Die Kletteranlage hinter der Schule besticht durch die gelungene Mischung aus Holz und Stein. Die Farben leuchten im Sonnenlicht besonders schön. Auch die Lage ist gut gewählt, Hecken und Bäume schirmen den Spielbereich zur Wohnbebauung ab.

Stellvertretend für die Schülervertretung fasst Lena ihre Eindrücke zusammen: Man kann gut auf dem Gerüst klettern und spielen. Auch wenn viele Kinder dort sind, bleibt für jeden genug Platz. Am tollsten findet sie die Rutsche. Und die SV-Lehrerin Michelle Weitzel staunt, wie gut alle Kinder die Regeln für ein friedliches und faires Miteinander auf dem Klettergerüst einhalten. Einen weiteren Vorteil sieht Fabricio Macana, SV- und Sportlehrer: Auch für den Sportunterricht lässt sich das Spielgerät nutzen beispielweise beim Parcouring. Das durchweg positive Fazit der Schule belegt, dass die Anlage das Bewegungsangebot für alle bereichert. Jetzt wünsche sich Kinder und Lehrkräfte, dass weitere Bänke aufgestellt werden. Diesen Wunsch wird der Bauhof in nächster Zeit gerne erfüllen.

Der Spielplatz ist im Übrigen frei zugänglich und in der Freizeit und am Wochenende für alle nutzbar. Ein Besuch lohnt sich. Die Planung und Umsetzung von öffentlichen und schulischen Spielplätzen im Stadtgebiet liegen beim Bauhof und beim Amt für Kinder, Jugend, Schule, Sport.

Bildunterschrift:

Schülervertretung, Lehrkräfte und Stadtverwaltung freuen sich über die tolle Klettteranlage: Mariella, Laura, Kilian, Lena, SV-Lehrkräfte Michelle Weitzel und Fabricio Macana, Schulleiterin Nadja Haupt, Amtsleiter Florian Hallensleben und Elisabeth Fasel-Rüdebusch vom Amt für Kinder, Jugend, Schule, Sport. Foto: Stadt Jülich / F. Wilhelms

Bilder (PDF)

Ein voller Erfolg!

Pasqualini-Zeitsprung-Festival vom 01. – 03.08.2025

Tolles Miteinander

Die Helfenden hinter den Kulissen des Pasqualini-Zeitsprung-Festivals

Ablesen vor Ort ist damit nicht mehr notwendig

Stadtwerke bauen digitale Ultraschall-Wasserzähler ein

Kinderkulturpicknick 2025

Mitreißendes Musiktheater für die ganze Familie – Eintritt frei!

Krankenhaus und Seniorenbeirat laden ein

16.09.2025, 14 Uhr

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Jacek Grubba

9. August, 15 Uhr, in der Zitadelle

Pasqualini-Festival: Bitte alternative Bürgerbus-Haltestellen nutzen

01. und 02.08.2025

Ehrenamt ist Einsatz

– für Natur, Mensch und Zukunft

Ein anderer Blick auf die Patienten

In der Jülicher Gesundheitsstunde werden die Besonderheiten der Geriatrie erklärt

Kostenloser Bus-Shuttle-Service zum Festival

Ausreichend Parkplätze mit Bus-Shuttle erreichbar


13.09.2023 | Pressestelle (allgemein)

Große Freude an der Sekundarschule

Bild: Schülervertretung, Lehrkräfte und Stadtverwaltung freuen sich über die tolle Klettteranlage. Foto: Stadt Jülich / F. Wilhelms
Schülervertretung, Lehrkräfte und Stadtverwaltung freuen
sich über die tolle Klettteranlage.
Foto: Stadt Jülich / F. Wilhelms

Neues Klettergerüst bringt Kinder in Bewegung

Nadja Haupt, Schulleiterin der Sekundarschule Jülich ist sichtlich begeistert, wenn sie von dem neuen Klettergerüst erzählt. Viele Jahre haben sich die Schülerinnen und Schüler bereits ein Klettergerüst für die Pausen gewünscht und waren maßgeblich an der Planung und Auswahl beteiligt. In den Sommerferien wurde es endlich aufgestellt. Von allen Seiten kommen nur positive Rückmeldungen. Die Kletteranlage hinter der Schule besticht durch die gelungene Mischung aus Holz und Stein. Die Farben leuchten im Sonnenlicht besonders schön. Auch die Lage ist gut gewählt, Hecken und Bäume schirmen den Spielbereich zur Wohnbebauung ab.

Stellvertretend für die Schülervertretung fasst Lena ihre Eindrücke zusammen: Man kann gut auf dem Gerüst klettern und spielen. Auch wenn viele Kinder dort sind, bleibt für jeden genug Platz. Am tollsten findet sie die Rutsche. Und die SV-Lehrerin Michelle Weitzel staunt, wie gut alle Kinder die Regeln für ein friedliches und faires Miteinander auf dem Klettergerüst einhalten. Einen weiteren Vorteil sieht Fabricio Macana, SV- und Sportlehrer: Auch für den Sportunterricht lässt sich das Spielgerät nutzen beispielweise beim Parcouring. Das durchweg positive Fazit der Schule belegt, dass die Anlage das Bewegungsangebot für alle bereichert. Jetzt wünsche sich Kinder und Lehrkräfte, dass weitere Bänke aufgestellt werden. Diesen Wunsch wird der Bauhof in nächster Zeit gerne erfüllen.

Der Spielplatz ist im Übrigen frei zugänglich und in der Freizeit und am Wochenende für alle nutzbar. Ein Besuch lohnt sich. Die Planung und Umsetzung von öffentlichen und schulischen Spielplätzen im Stadtgebiet liegen beim Bauhof und beim Amt für Kinder, Jugend, Schule, Sport.

Bildunterschrift:

Schülervertretung, Lehrkräfte und Stadtverwaltung freuen sich über die tolle Klettteranlage: Mariella, Laura, Kilian, Lena, SV-Lehrkräfte Michelle Weitzel und Fabricio Macana, Schulleiterin Nadja Haupt, Amtsleiter Florian Hallensleben und Elisabeth Fasel-Rüdebusch vom Amt für Kinder, Jugend, Schule, Sport. Foto: Stadt Jülich / F. Wilhelms

Bilder (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK