Pressemitteilungen
Hilfsbereitschaft hält an

Bereits über 1.000 gefüllte Kartons aus Jülich für die Ukraine
Neben zahlreichen Spenden von Einzelpersonen tragen auch verschiedene Firmen zum Gelingen der Aktion bei. So konnte nach gut einer Woche der 1.000ste Karton voller Spenden auf den Weg in die Ukraine geschickt werden.
Das Sportstudio FitGym24 in Jülich hat seine Kundinnen und Kunden um Unterstützung für die Aktion gebeten. In der gut gefüllten Spendenkiste waren am Ende des Tages 365 Euro, die Rayisa Fits und Mo Khomassi gerne in Empfang nahmen. Geldspenden können auf das Spendenkonto bei der Stadt Jülich (IBAN DE44 3955 0110 0000 0254 11) mit Verwendungszweck „Spende Ukraine“ überwiesen werden.
Die Sammelstelle für Sachspenden ist von Donnerstag 17. bis Sonntag 20. März 2022 wieder geöffnet. In der Elisabethstr. 1, im Gebäude der Firma BOOS, werden die Spenden dankbar angenommen, sortiert und für die Reise in die Ukraine sicher verpackt.
Alle Informationen zur Spendenaktion, die Liste der benötigten Sachspenden und Kontakte zum Team hinter der Aktion sind tagesaktuell zu finden auf www.juekrainer.de.
Zu den dort genannten Öffnungszeiten kann man in der Sammelstelle auch vorbei kommen um Kontakt zu der ukrainischen Community „Die JÜKRAINER“ zu knüpfen und wegen weiterem Unterstützungsbedarf ins Gespräch zu kommen.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die mit Sachspenden, Geldspenden oder praktischer Hilfe die Spendenaktion unterstützen.
Wer zum Transport von Sachspenden Kartons benötigt, kann an der Hotline der Stadt Jülich einen Termin zur Abholung vereinbaren. Die Hotline ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr telefonisch erreichbar unter 02461 / 63-605 oder per Mail an Hotline@juelich.de. Die Abholung erfolgt dann auf dem Hof des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17 in Jülich.
Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag
4. Mai
4. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison
Wasserproben ohne Beanstandung
Kino: Köln 75
05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Schneewittchen
05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!
09.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Konzert: JugendJazzOrchester NRW
10.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Kulturfahrt - AUSVERKAUFT
"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Hilfsbereitschaft hält an

Bereits über 1.000 gefüllte Kartons aus Jülich für die Ukraine
Neben zahlreichen Spenden von Einzelpersonen tragen auch verschiedene Firmen zum Gelingen der Aktion bei. So konnte nach gut einer Woche der 1.000ste Karton voller Spenden auf den Weg in die Ukraine geschickt werden.
Das Sportstudio FitGym24 in Jülich hat seine Kundinnen und Kunden um Unterstützung für die Aktion gebeten. In der gut gefüllten Spendenkiste waren am Ende des Tages 365 Euro, die Rayisa Fits und Mo Khomassi gerne in Empfang nahmen. Geldspenden können auf das Spendenkonto bei der Stadt Jülich (IBAN DE44 3955 0110 0000 0254 11) mit Verwendungszweck „Spende Ukraine“ überwiesen werden.
Die Sammelstelle für Sachspenden ist von Donnerstag 17. bis Sonntag 20. März 2022 wieder geöffnet. In der Elisabethstr. 1, im Gebäude der Firma BOOS, werden die Spenden dankbar angenommen, sortiert und für die Reise in die Ukraine sicher verpackt.
Alle Informationen zur Spendenaktion, die Liste der benötigten Sachspenden und Kontakte zum Team hinter der Aktion sind tagesaktuell zu finden auf www.juekrainer.de.
Zu den dort genannten Öffnungszeiten kann man in der Sammelstelle auch vorbei kommen um Kontakt zu der ukrainischen Community „Die JÜKRAINER“ zu knüpfen und wegen weiterem Unterstützungsbedarf ins Gespräch zu kommen.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die mit Sachspenden, Geldspenden oder praktischer Hilfe die Spendenaktion unterstützen.
Wer zum Transport von Sachspenden Kartons benötigt, kann an der Hotline der Stadt Jülich einen Termin zur Abholung vereinbaren. Die Hotline ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr telefonisch erreichbar unter 02461 / 63-605 oder per Mail an Hotline@juelich.de. Die Abholung erfolgt dann auf dem Hof des Neuen Rathauses, Große Rurstraße 17 in Jülich.