Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


18.07.2024 | Pressestelle (allgemein)

Jülich auf Exkursion zu den Wildpferden

PR 301 - Jülich auf Exkursion zu den Wildpferden 1.jpg
Die sogenannten Koniks (polnisch für „kleines Pferd“) sind die
Hauptakteure eines Pilotprojekts der Stiftung FREE Nature, des
Verbands Neuland Hambach und der Forschungsstelle Rekultivierung.
Fotos: RWE Power AG

6. August 2024

Die Stadt Jülich und die RWE-Forschungsstelle Rekultivierung laden für den 06. August zu einer Busexkursion zu den Wildpferden auf die Sophienhöhe ein. Dort halten sie seit Juni die Goldene Aue weitgehend von Bäumen und Sträuchern frei und erhöhen damit die Standortvielfalt und somit auch die biologische Vielfalt in der Rekultivierung.

Die zweistündige Tour startet um 15 Uhr am Rathaus Jülich, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch eine Anmeldung beim RWE-Besucherdienst unter 0800 8833 830 erforderlich.

Die Teilnehmenden werden auf ihrer Tour von den Strukturwandelmanagerinnen der Stadt Jülich Karen Steffens und Petra Dören-Delahaye sowie Melanie Gutmann von der Forschungsstelle durch das rekultivierte Gebiet begleitet und über das Pilotprojekt mit den neuen Bewohnern informiert.

Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt. Die Exkursion erfolgt per Bus. Im Bereich der Goldenen Aue werden die Wildpferde auf einem ca. einstündigen Spaziergang erkundet.

Bilder (PDF)

„BerSha’s Eismanufaktur“ ab sofort in Jülich

Ansiedlung mit Unterstützung des Citymanagements

Berufsberatung für Frauen

Job-Café im „Extrablatt“

Blut und Blutspende

 „Ein kostbarer Saft“ ist Thema der Jülicher Gesundheitsstunde

Happy Pride-Month

Die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität

Kinderkulturpicknick 2025

Musik, Theater und Zirkus – Eintritt frei!

Kino im KUBA: Die Legende von Ochi

Mo. 16. und Di. 17.06.2025, jeweils 17 Uhr

Kino im KUBA: Wenn das Licht zerbricht

Mo. 16. und Di. 17.06.2025 jeweils um 20 Uhr

Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“

15. Juni, 11 Uhr im Pulvermagazin der Zitadelle Jülich mit Kuratorin Stephanie Decker

Licht & Schatten – Johann Wilhelm Schirmer in Italien

Eine Ausstellung für Kunstexperten und Neulinge – Mit einem vielfältigen Programm für jeden im Pulvermagazin, Museum Zitadelle Jülich

Reha-Betten für die Ukraine gespendet

Dank an VIALIFE Schwertbad Aachen und IPAC Eschweiler


18.07.2024 | Pressestelle (allgemein)

Jülich auf Exkursion zu den Wildpferden

PR 301 - Jülich auf Exkursion zu den Wildpferden 1.jpg
Die sogenannten Koniks (polnisch für „kleines Pferd“) sind die
Hauptakteure eines Pilotprojekts der Stiftung FREE Nature, des
Verbands Neuland Hambach und der Forschungsstelle Rekultivierung.
Fotos: RWE Power AG

6. August 2024

Die Stadt Jülich und die RWE-Forschungsstelle Rekultivierung laden für den 06. August zu einer Busexkursion zu den Wildpferden auf die Sophienhöhe ein. Dort halten sie seit Juni die Goldene Aue weitgehend von Bäumen und Sträuchern frei und erhöhen damit die Standortvielfalt und somit auch die biologische Vielfalt in der Rekultivierung.

Die zweistündige Tour startet um 15 Uhr am Rathaus Jülich, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch eine Anmeldung beim RWE-Besucherdienst unter 0800 8833 830 erforderlich.

Die Teilnehmenden werden auf ihrer Tour von den Strukturwandelmanagerinnen der Stadt Jülich Karen Steffens und Petra Dören-Delahaye sowie Melanie Gutmann von der Forschungsstelle durch das rekultivierte Gebiet begleitet und über das Pilotprojekt mit den neuen Bewohnern informiert.

Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschränkt. Die Exkursion erfolgt per Bus. Im Bereich der Goldenen Aue werden die Wildpferde auf einem ca. einstündigen Spaziergang erkundet.

Bilder (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK