Pressemitteilungen
Jetzt abstimmen für Jülich beim Publikumspreis von „Kommune bewegt Welt“

Foto: Engagement Global
Der Wettbewerb zeichnet das gemeinsame entwicklungspolitische Engagement von Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren aus.
Jülich hat bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs Kommune bewegt Welt gleich in zwei Kategorien Chancen auf den Gewinn. Neben der Kategorie „kleine Kommune“ tritt Jülich auch beim Publikumspreis des Wettbewerbs an, der erstmalig durch die Öffentlichkeit entschieden wird. Nun sind also die Bürgerinnen und Bürger gefragt, ihre Stimme für Jülich abzugeben. Damit unterschiedlich große Kommunen die gleiche Chance haben, werden die abgegebenen Stimmen für eine Kommune mit ihrer Einwohnerzahl ins Verhältnis gesetzt.
Die am Publikumspreis teilnehmenden Städte, Landkreise und Gemeinden bewarben sich mit der Antwort auf die Frage, warum ihr Engagement in der kommunalen Entwicklungspolitik zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt. Die Antworten der Kommunen und die Abstimmung finden Interessierte unter: https://engagementglobal.sslsurvey.de/Kommune-bewegt-Welt
Die Abstimmung ist bis zum 19. August 2022 möglich.
Die Kategorie „kleine Kommune“ ist mit einem Preisgeld von bis zu 20.000 Euro dotiert, der Publikumspreis liegt bei 3.000 Euro. Mit dem Preisgeld möchte die Stadt Jülich ihr entwicklungspolitisches Engagement weiter verfestigen. Ob Jülich gewonnen hat, zeigt sich am 15. September 2022 bei der Preisverleihung in Düren, einer der Gewinnerkommunen aus 2020.
Der Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“, durchgeführt von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), findet seit 2014 alle zwei Jahre statt. Ziel des Wettbewerbes ist es, das hohe und vielseitige kommunale Engagement sichtbar zu machen und die Kommunen mit ihren zivilgesellschaftlichen Partnerinnen und Partnern zu unterstützen.
Erfolgreiche Prüfung auf Weinfest gefeiert
Erfolgreicher Abschluss: Verwaltungsfachangestellte feiern ihren Prüfungserfolg
Jetzt als Volunteer bewerben!
Wer möchte Teil des Pasqualini Festivals 2025 werden?
Stellen an Schulen zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 25.07.2025
„Ihnen allen sagen wir herzlichen Dank!“
Stadt Jülich verleiht Ehrenmedaille an herausragende Akteure des Ehrenamts
Sitzung des Wahlausschusses
14.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zwischen den Zeilen
Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht! Schnuppertermin am 17. Juli.
„Weinverkostung“ im Museum in Kooperation mit dem Schwan Jülich
19. Juli, 18 - 20 Uhr
Kino: Das große Los – 1 Insel, 40 Bewohner, 2 Betrüger
14. & 15.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Lilo & Stitch
14. & 15.07.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Summer of Love im KuBa-Biergarten
Hier geht es zurück in die 60er und 70er!
Jetzt abstimmen für Jülich beim Publikumspreis von „Kommune bewegt Welt“

Foto: Engagement Global
Der Wettbewerb zeichnet das gemeinsame entwicklungspolitische Engagement von Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren aus.
Jülich hat bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs Kommune bewegt Welt gleich in zwei Kategorien Chancen auf den Gewinn. Neben der Kategorie „kleine Kommune“ tritt Jülich auch beim Publikumspreis des Wettbewerbs an, der erstmalig durch die Öffentlichkeit entschieden wird. Nun sind also die Bürgerinnen und Bürger gefragt, ihre Stimme für Jülich abzugeben. Damit unterschiedlich große Kommunen die gleiche Chance haben, werden die abgegebenen Stimmen für eine Kommune mit ihrer Einwohnerzahl ins Verhältnis gesetzt.
Die am Publikumspreis teilnehmenden Städte, Landkreise und Gemeinden bewarben sich mit der Antwort auf die Frage, warum ihr Engagement in der kommunalen Entwicklungspolitik zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt. Die Antworten der Kommunen und die Abstimmung finden Interessierte unter: https://engagementglobal.sslsurvey.de/Kommune-bewegt-Welt
Die Abstimmung ist bis zum 19. August 2022 möglich.
Die Kategorie „kleine Kommune“ ist mit einem Preisgeld von bis zu 20.000 Euro dotiert, der Publikumspreis liegt bei 3.000 Euro. Mit dem Preisgeld möchte die Stadt Jülich ihr entwicklungspolitisches Engagement weiter verfestigen. Ob Jülich gewonnen hat, zeigt sich am 15. September 2022 bei der Preisverleihung in Düren, einer der Gewinnerkommunen aus 2020.
Der Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“, durchgeführt von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), findet seit 2014 alle zwei Jahre statt. Ziel des Wettbewerbes ist es, das hohe und vielseitige kommunale Engagement sichtbar zu machen und die Kommunen mit ihren zivilgesellschaftlichen Partnerinnen und Partnern zu unterstützen.