Pressemitteilungen
Jetzt abstimmen für Jülich beim Publikumspreis von „Kommune bewegt Welt“

Foto: Engagement Global
Der Wettbewerb zeichnet das gemeinsame entwicklungspolitische Engagement von Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren aus.
Jülich hat bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs Kommune bewegt Welt gleich in zwei Kategorien Chancen auf den Gewinn. Neben der Kategorie „kleine Kommune“ tritt Jülich auch beim Publikumspreis des Wettbewerbs an, der erstmalig durch die Öffentlichkeit entschieden wird. Nun sind also die Bürgerinnen und Bürger gefragt, ihre Stimme für Jülich abzugeben. Damit unterschiedlich große Kommunen die gleiche Chance haben, werden die abgegebenen Stimmen für eine Kommune mit ihrer Einwohnerzahl ins Verhältnis gesetzt.
Die am Publikumspreis teilnehmenden Städte, Landkreise und Gemeinden bewarben sich mit der Antwort auf die Frage, warum ihr Engagement in der kommunalen Entwicklungspolitik zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt. Die Antworten der Kommunen und die Abstimmung finden Interessierte unter: https://engagementglobal.sslsurvey.de/Kommune-bewegt-Welt
Die Abstimmung ist bis zum 19. August 2022 möglich.
Die Kategorie „kleine Kommune“ ist mit einem Preisgeld von bis zu 20.000 Euro dotiert, der Publikumspreis liegt bei 3.000 Euro. Mit dem Preisgeld möchte die Stadt Jülich ihr entwicklungspolitisches Engagement weiter verfestigen. Ob Jülich gewonnen hat, zeigt sich am 15. September 2022 bei der Preisverleihung in Düren, einer der Gewinnerkommunen aus 2020.
Der Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“, durchgeführt von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), findet seit 2014 alle zwei Jahre statt. Ziel des Wettbewerbes ist es, das hohe und vielseitige kommunale Engagement sichtbar zu machen und die Kommunen mit ihren zivilgesellschaftlichen Partnerinnen und Partnern zu unterstützen.
Monsieur und Pianistin Nora Born: Monsieur macht Kunst!
Am Samstag, den 02.07.2022 präsentieren Monsieur und Pianistin Nora Born im Renaissance-Garten der Zitadelle Humor in schwarz-weiß.
Tarifanpassung Parkplatz an der Ellbachstraße
Ab 1. Juli 2022 neue Tarife
Jetzt abstimmen für Jülich beim Publikumspreis von „Kommune bewegt Welt“
Der Wettbewerb zeichnet das gemeinsame entwicklungspolitische Engagement von Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren aus.
Pflege-Kick-Off vor den Sommerferien
Das Klimateam der Sekundarschule Jülich packt im Mustergarten mit an
Sperrung Brücke Am Schulzentrum
Die Brücke Am Schulzentrum in Jülich wird vom 27.06. bis 05.08.2022 vollgesperrt.
Weiterhin benötigte Hilfe ermöglicht
Jülicher Unternehmen Carl Eichhorn überreicht Spendenscheck
111 Tipps für die Ferienfreizeit daheim
Sachbuchlesung – 111 Orte für eine erlebnisreiche Zeit in der Eifel und dem Kölner Umland
Ausbildung 2023
Ausbildung oder Studium? Bei uns kannst Du beides haben!
Jülicher Heimat-Preis vergeben
Feierliche Übergabe durch Bürgermeister Axel Fuchs
KINO IM KUBA: Schmetterlinge im Ohr
Mo 27.06. – 20 Uhr
Di 28.06. – 20 Uhr
Jetzt abstimmen für Jülich beim Publikumspreis von „Kommune bewegt Welt“

Foto: Engagement Global
Der Wettbewerb zeichnet das gemeinsame entwicklungspolitische Engagement von Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren aus.
Jülich hat bei der diesjährigen Ausgabe des Wettbewerbs Kommune bewegt Welt gleich in zwei Kategorien Chancen auf den Gewinn. Neben der Kategorie „kleine Kommune“ tritt Jülich auch beim Publikumspreis des Wettbewerbs an, der erstmalig durch die Öffentlichkeit entschieden wird. Nun sind also die Bürgerinnen und Bürger gefragt, ihre Stimme für Jülich abzugeben. Damit unterschiedlich große Kommunen die gleiche Chance haben, werden die abgegebenen Stimmen für eine Kommune mit ihrer Einwohnerzahl ins Verhältnis gesetzt.
Die am Publikumspreis teilnehmenden Städte, Landkreise und Gemeinden bewarben sich mit der Antwort auf die Frage, warum ihr Engagement in der kommunalen Entwicklungspolitik zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt. Die Antworten der Kommunen und die Abstimmung finden Interessierte unter: https://engagementglobal.sslsurvey.de/Kommune-bewegt-Welt
Die Abstimmung ist bis zum 19. August 2022 möglich.
Die Kategorie „kleine Kommune“ ist mit einem Preisgeld von bis zu 20.000 Euro dotiert, der Publikumspreis liegt bei 3.000 Euro. Mit dem Preisgeld möchte die Stadt Jülich ihr entwicklungspolitisches Engagement weiter verfestigen. Ob Jülich gewonnen hat, zeigt sich am 15. September 2022 bei der Preisverleihung in Düren, einer der Gewinnerkommunen aus 2020.
Der Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“, durchgeführt von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), findet seit 2014 alle zwei Jahre statt. Ziel des Wettbewerbes ist es, das hohe und vielseitige kommunale Engagement sichtbar zu machen und die Kommunen mit ihren zivilgesellschaftlichen Partnerinnen und Partnern zu unterstützen.