Pressemitteilungen
Kreative Kunst(hand)werke auf dem Schlossplatz

Standplätze unterwegs: Julia Huneke und ihr Team mit
Gisa Stein, Lisa Fasel-Rüdebusch und Katrin Goertz (v.l.n.r.).
Foto: Stadt Jülich/Silvia Hamacher
29. Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich am 3./4. Juni
Jülich. Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen zu Jülichs kulturellem Höhepunkt des Jahres - sowohl bei den Ausstellerinnen als auch bei der Organisatorin Julia Huneke und ihrem Team: am 3. und 4. Juni wird der Schlossplatz von 11-18 Uhr zum Anziehungspunkt für tausende Besucher aus der ganzen Region.
Wie bereits bis 2019 wird der Markt auf dem Schlossplatz stattfinden. Zum nunmehr 29. Mal werden an zwei Tagen wieder tausende Gäste in der Stadt erwartet, die sich an einer Vielfalt von kreativen Angeboten, hochwertigen Handarbeiten und ausgefallenen Gewerken erfreuen können - durch Schauen, Probieren, Stöbern, Schmecken und Schmücken, Riechen und Fühlen. Der Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich bietet eine bunte Palette an schönen und nützlichen Dingen. Geschenkideen für sich und andere garantiert. Es gibt ausgefallene und hochwertige Produkte und dazu hautnahen Anschauungsunterricht. Die Veranstaltung ist eine Bereicherung für Jülich, Highlight des Jahres - und immer eine Reise wert.
Außergewöhnliche Gewerke sind das Markenzeichen des Jülicher Kunsthandwerkerinnenmarktes. Wo sonst findet man auf einem einzigen Platz eine so vielfältige Demonstration ästhetisch ansprechender Produkte – allesamt handgearbeitete Objekte mit Unikatcharakter. Die Besucher verweilen gern am Stand der Handwerkerinnen und lassen sich von der kreativen Schaffenskraft der Künstlerinnen aus vielen Bundesländern und dem benachbarten Ausland beeindrucken. Es wird gefragt und gestaunt, überzeugt und inspiriert. Der hautnahe Anschauungsunterricht sorgt für die einzigartige Atmosphäre. Nicht selten setzen die Künstlerinnen vor Ort die Wünsche der Besucher und Kunden kreativ um.
Die Zahl der Bewerberinnen wird jedes Jahr größer, aus denen rund 200 Frauen einen der begehrten Standplätze erhalten. Dabei gelingt es immer wieder, eine ausgewogene Mischung aus bewährten und neuen Gewerken, alten Techniken und modernen Trends zu präsentieren. Die Besucher wandeln entlang der Wege, an denen sich Stände um Stände reihen, tauchen ein in die Welt der Kunst von edel bis exzentrisch, die sich durch Originalität, Qualität und ausgefallene Kreativität auszeichnet.
Anlässlich des Kunsthandwerkerinnenmarktes findet zudem am Sonntag, 4. Juni ein verkaufsoffener Sonntag der Werbegemeinschaft Jülich statt. Von 13 bis 18 Uhr kann also nicht nur auf dem Kunsthandwerkerinnenmarkt, sondern zusätzlich auch in den Geschäften in der Stadt Jülich eingekauft werden.
Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag
4. Mai
4. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison
Wasserproben ohne Beanstandung
Kino: Köln 75
05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Schneewittchen
05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!
09.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Konzert: JugendJazzOrchester NRW
10.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Kulturfahrt - AUSVERKAUFT
"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Kreative Kunst(hand)werke auf dem Schlossplatz

Standplätze unterwegs: Julia Huneke und ihr Team mit
Gisa Stein, Lisa Fasel-Rüdebusch und Katrin Goertz (v.l.n.r.).
Foto: Stadt Jülich/Silvia Hamacher
29. Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich am 3./4. Juni
Jülich. Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen zu Jülichs kulturellem Höhepunkt des Jahres - sowohl bei den Ausstellerinnen als auch bei der Organisatorin Julia Huneke und ihrem Team: am 3. und 4. Juni wird der Schlossplatz von 11-18 Uhr zum Anziehungspunkt für tausende Besucher aus der ganzen Region.
Wie bereits bis 2019 wird der Markt auf dem Schlossplatz stattfinden. Zum nunmehr 29. Mal werden an zwei Tagen wieder tausende Gäste in der Stadt erwartet, die sich an einer Vielfalt von kreativen Angeboten, hochwertigen Handarbeiten und ausgefallenen Gewerken erfreuen können - durch Schauen, Probieren, Stöbern, Schmecken und Schmücken, Riechen und Fühlen. Der Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich bietet eine bunte Palette an schönen und nützlichen Dingen. Geschenkideen für sich und andere garantiert. Es gibt ausgefallene und hochwertige Produkte und dazu hautnahen Anschauungsunterricht. Die Veranstaltung ist eine Bereicherung für Jülich, Highlight des Jahres - und immer eine Reise wert.
Außergewöhnliche Gewerke sind das Markenzeichen des Jülicher Kunsthandwerkerinnenmarktes. Wo sonst findet man auf einem einzigen Platz eine so vielfältige Demonstration ästhetisch ansprechender Produkte – allesamt handgearbeitete Objekte mit Unikatcharakter. Die Besucher verweilen gern am Stand der Handwerkerinnen und lassen sich von der kreativen Schaffenskraft der Künstlerinnen aus vielen Bundesländern und dem benachbarten Ausland beeindrucken. Es wird gefragt und gestaunt, überzeugt und inspiriert. Der hautnahe Anschauungsunterricht sorgt für die einzigartige Atmosphäre. Nicht selten setzen die Künstlerinnen vor Ort die Wünsche der Besucher und Kunden kreativ um.
Die Zahl der Bewerberinnen wird jedes Jahr größer, aus denen rund 200 Frauen einen der begehrten Standplätze erhalten. Dabei gelingt es immer wieder, eine ausgewogene Mischung aus bewährten und neuen Gewerken, alten Techniken und modernen Trends zu präsentieren. Die Besucher wandeln entlang der Wege, an denen sich Stände um Stände reihen, tauchen ein in die Welt der Kunst von edel bis exzentrisch, die sich durch Originalität, Qualität und ausgefallene Kreativität auszeichnet.
Anlässlich des Kunsthandwerkerinnenmarktes findet zudem am Sonntag, 4. Juni ein verkaufsoffener Sonntag der Werbegemeinschaft Jülich statt. Von 13 bis 18 Uhr kann also nicht nur auf dem Kunsthandwerkerinnenmarkt, sondern zusätzlich auch in den Geschäften in der Stadt Jülich eingekauft werden.