Pressemitteilungen
Kunstverein stellt Jahresgaben aus
Jahresgabenausstellung ein. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
Vernissage am 10. Dezember im Hexenturm
In diesem Jahr wieder mit dabei bei „Jülich im Advent“ ist der Jülicher Kunstverein. Im Hexenturm zeigen insgesamt 16 Jülicher Kunstschaffende einen Querschnitt ihres Schaffens und bieten erstmals in einer Jahresgabenausstellung kleine Arbeiten zu günstigen Preisen.
Die Ausstellung wird am Samstag, 10. Dezember um 11.00 Uhr eröffnet. Unter dem Dach des Hexenturms werden Arbeiten von insgesamt 16 Kunstschaffenden zu sehen sein:
Hans Peter Bochem kommt ursprünglich von der gestaltenden Fotografie. Aus vielfältigen Materialien schafft er Lichtobjekte und Skulpturen. Zur Ausstellung zeigt er drei Objekte aus der Reihe „FÄDEN“.
Leo Brenner zeigt abstrakte Textilkunst mit bedruckten und bemalten Stoffen sowie Farbstiftzeichnungen von Fundstücken am Meer.
Rolf Grigoleit präsentiert einen „Bretterengel“ und ein „Sitzkissen mit Heiligenschein“ sowie ein Bild vom Sportplatz mit Wachsfarbe und Acryl.
Holger Jansen zeigt seine abstrakten Arbeiten. Hierbei handelt sich praktisch um eine Mischform aus Zeichnung und Malerei.
Peer Kling zeigt „Herbstlichter“ im Brückenkopfpark als Fotografien sowie Frottage-Zeichnungen „aus dem Leben der Zangen“.
Michael Küpper zeigt eine seltsame Landschaft in Pastell auf Papier. „Träume sind manchmal seltsam. So hätte ich mir eine Schwarzwaldlandschaft nicht vorgestellt“.
Rosy Küpper zeigt eine Kalligrafie mit einem Text von Rilke „Sommerabend“ - Schrift, Reliefdruck, Farbdruck.
Monika Langthaler zeigt aus unterschiedlichen Materialien zusammengefügte Objekte.
Hans Launer zeigt zwei Beispiele der Lichtmalerei, die er im Brückenkopf Park in Jülich kreiert hat.
Gerold Malß verarbeitet in einer Acryl-Collage und zwei Nagelbildern aktuelle Themen über Identität, Integration und Diversität.
Ernesto Marques - der 1975inPortugalgeboreneMalerundBildhauer kam schon als jungerKunststudentindenSemesterferiennach Deutschland Inder Jahresgrabenausstellungzeigter aus seinemZYKLUS HOMO Skulpturen aus Metall so wie aus der Kunstinstallation VIVA LA VIDA 80cm großen Figuren The Boy und Girl.
Kirsten Müller-Lehnen ist mit Acryl auf Leinwand gedanklich in die Bepflanzung eines Gartens getaucht.
Bernhard Scholten präsentiert Collagen aus seinen Photographien zu ausgewählten Themen wie Fauna und dem Braunkohletagebau.
Mirjana Stein-Arsic zeigt experimentelle Malerei und Druckgrafik, wobei ihre spontane Führung der Linie immer wieder überrascht.
Karin Uhlenbrock zeigt großformatige Bilder zum Thema Blickkontakt in Acryl auf Leinwand.
Beatrix von Bock, ist freischaffende Künstlerin. Sie arbeitet in verschiedenen Techniken, zur Jahresgabenausstellung des Kunstvereins zeigt sie zwei ältere Bilder, die frei nach der Freude am Sujet entstanden sind.
Die Ausstellung im Hexenturm ist am Samstag und Sonntag, 10. Und 11. Dezember, jeweils von 11 bis 18 Uhr zu besichtigen.
Krankenhaus und Seniorenbeirat laden ein
16.09.2025, 14 Uhr
Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Jacek Grubba
9. August, 15 Uhr, in der Zitadelle
Pasqualini-Festival: Bitte alternative Bürgerbus-Haltestellen nutzen
01. und 02.08.2025
Ehrenamt ist Einsatz
– für Natur, Mensch und Zukunft
Ein anderer Blick auf die Patienten
In der Jülicher Gesundheitsstunde werden die Besonderheiten der Geriatrie erklärt
Kostenloser Bus-Shuttle-Service zum Festival
Ausreichend Parkplätze mit Bus-Shuttle erreichbar
Sie haben die Wahl!
Workshops zur Vorbereitung auf die Kommunalwahl - Inklusionsbeirat AKI informiert Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Troyer Begleiter - Lesung mit Andreas Sartorius
09.08.2025, 11:00 Uhr, kostenlos
Kino: Bella Roma - Liebe auf Italienisch
04. und 05.08.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Elio
04. & 05.08.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Kunstverein stellt Jahresgaben aus
Jahresgabenausstellung ein. Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein
Vernissage am 10. Dezember im Hexenturm
In diesem Jahr wieder mit dabei bei „Jülich im Advent“ ist der Jülicher Kunstverein. Im Hexenturm zeigen insgesamt 16 Jülicher Kunstschaffende einen Querschnitt ihres Schaffens und bieten erstmals in einer Jahresgabenausstellung kleine Arbeiten zu günstigen Preisen.
Die Ausstellung wird am Samstag, 10. Dezember um 11.00 Uhr eröffnet. Unter dem Dach des Hexenturms werden Arbeiten von insgesamt 16 Kunstschaffenden zu sehen sein:
Hans Peter Bochem kommt ursprünglich von der gestaltenden Fotografie. Aus vielfältigen Materialien schafft er Lichtobjekte und Skulpturen. Zur Ausstellung zeigt er drei Objekte aus der Reihe „FÄDEN“.
Leo Brenner zeigt abstrakte Textilkunst mit bedruckten und bemalten Stoffen sowie Farbstiftzeichnungen von Fundstücken am Meer.
Rolf Grigoleit präsentiert einen „Bretterengel“ und ein „Sitzkissen mit Heiligenschein“ sowie ein Bild vom Sportplatz mit Wachsfarbe und Acryl.
Holger Jansen zeigt seine abstrakten Arbeiten. Hierbei handelt sich praktisch um eine Mischform aus Zeichnung und Malerei.
Peer Kling zeigt „Herbstlichter“ im Brückenkopfpark als Fotografien sowie Frottage-Zeichnungen „aus dem Leben der Zangen“.
Michael Küpper zeigt eine seltsame Landschaft in Pastell auf Papier. „Träume sind manchmal seltsam. So hätte ich mir eine Schwarzwaldlandschaft nicht vorgestellt“.
Rosy Küpper zeigt eine Kalligrafie mit einem Text von Rilke „Sommerabend“ - Schrift, Reliefdruck, Farbdruck.
Monika Langthaler zeigt aus unterschiedlichen Materialien zusammengefügte Objekte.
Hans Launer zeigt zwei Beispiele der Lichtmalerei, die er im Brückenkopf Park in Jülich kreiert hat.
Gerold Malß verarbeitet in einer Acryl-Collage und zwei Nagelbildern aktuelle Themen über Identität, Integration und Diversität.
Ernesto Marques - der 1975inPortugalgeboreneMalerundBildhauer kam schon als jungerKunststudentindenSemesterferiennach Deutschland Inder Jahresgrabenausstellungzeigter aus seinemZYKLUS HOMO Skulpturen aus Metall so wie aus der Kunstinstallation VIVA LA VIDA 80cm großen Figuren The Boy und Girl.
Kirsten Müller-Lehnen ist mit Acryl auf Leinwand gedanklich in die Bepflanzung eines Gartens getaucht.
Bernhard Scholten präsentiert Collagen aus seinen Photographien zu ausgewählten Themen wie Fauna und dem Braunkohletagebau.
Mirjana Stein-Arsic zeigt experimentelle Malerei und Druckgrafik, wobei ihre spontane Führung der Linie immer wieder überrascht.
Karin Uhlenbrock zeigt großformatige Bilder zum Thema Blickkontakt in Acryl auf Leinwand.
Beatrix von Bock, ist freischaffende Künstlerin. Sie arbeitet in verschiedenen Techniken, zur Jahresgabenausstellung des Kunstvereins zeigt sie zwei ältere Bilder, die frei nach der Freude am Sujet entstanden sind.
Die Ausstellung im Hexenturm ist am Samstag und Sonntag, 10. Und 11. Dezember, jeweils von 11 bis 18 Uhr zu besichtigen.