Pressemitteilungen
Nach dem Großen Krieg – Guido v. Büren führt durch die Ausstellung im Museum Zitadelle

Sonntag, 18. August 2019, 11.00 Uhr, Infopavillon in der Zitdelle
Der Erste Weltkrieg ging vor 100 Jahren zu Ende. Der Begriff „Weltkrieg“ ist nicht zu hoch gegriffen, erschütterte dieser Krieg doch nicht nur ganz Europa, die Stoßwellen seiner Ereignisse liefen rund um den Erdball. Seine Brutalität und sein Ausmaß schockierte die Zeitgenossen und veränderte die politische Landschaft. Nach dem Weltkrieg war die Welt eine andere geworden. Die Ausstellung „Nach dem Großen Krieg – Kriegsenden in europäischen Heimaten“, die Jülicher und Opladener Geschichtsverein gemeinsam erarbeitet haben, nähert sich diesem epochalen Ereignis vom Ende her. Für sieben europäischen Städte werden das Kriegserlebnis und seine Nachwirkungen anhand einzelnen Themen erläutert. Die globalen Folgen beleuchtet ein Ausblick in die chinesische Stadt Taicang.
Die Führung von Guido v. Büren am 18. August startet um 11.00 Uhr am Infopavillon des Museums Zitadelle. Die Führung und der Eintritt ist kostenfrei.
„Ihnen allen sagen wir herzlichen Dank!“
Stadt Jülich verleiht Ehrenmedaille an herausragende Akteure des Ehrenamts
Sitzung des Wahlausschusses
14.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zwischen den Zeilen
Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht! Schnuppertermin am 17. Juli.
„Weinverkostung“ im Museum in Kooperation mit dem Schwan Jülich
19. Juli, 18 - 20 Uhr
Kino: Das große Los – 1 Insel, 40 Bewohner, 2 Betrüger
14. & 15.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Lilo & Stitch
14. & 15.07.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Summer of Love im KuBa-Biergarten
Hier geht es zurück in die 60er und 70er!
Open Air Kino: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
18.07.2025, 21 Uhr, Rosengarten im Brückenkopf-Park
100 Jahre Freibad Jülich
Stimmungsvolle Party und Familientag mit tollen Attraktionen
Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth
12. Juli, 15 Uhr, in der Zitadelle
Nach dem Großen Krieg – Guido v. Büren führt durch die Ausstellung im Museum Zitadelle

Sonntag, 18. August 2019, 11.00 Uhr, Infopavillon in der Zitdelle
Der Erste Weltkrieg ging vor 100 Jahren zu Ende. Der Begriff „Weltkrieg“ ist nicht zu hoch gegriffen, erschütterte dieser Krieg doch nicht nur ganz Europa, die Stoßwellen seiner Ereignisse liefen rund um den Erdball. Seine Brutalität und sein Ausmaß schockierte die Zeitgenossen und veränderte die politische Landschaft. Nach dem Weltkrieg war die Welt eine andere geworden. Die Ausstellung „Nach dem Großen Krieg – Kriegsenden in europäischen Heimaten“, die Jülicher und Opladener Geschichtsverein gemeinsam erarbeitet haben, nähert sich diesem epochalen Ereignis vom Ende her. Für sieben europäischen Städte werden das Kriegserlebnis und seine Nachwirkungen anhand einzelnen Themen erläutert. Die globalen Folgen beleuchtet ein Ausblick in die chinesische Stadt Taicang.
Die Führung von Guido v. Büren am 18. August startet um 11.00 Uhr am Infopavillon des Museums Zitadelle. Die Führung und der Eintritt ist kostenfrei.