Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


20.11.2024 | Pressestelle (allgemein)

Netzausbau in Jülich geht weiter

Bild: (v.l.) Dirk Sandmann (Stadtwerke Jülich), Ulf Kamburg (Geschäftsführer Stadtwerke Jülich), Andreas Schneider (Geschäftsführer NetAachen), Dr. Uwe Macharey (Stadtwerke Jülich), Thomas Völker (NetAachen), Michael Gayer (NetAachen).
Der Glasfaserausbau in Jülich soll beschleunigt werden. Dazu
kooperieren die Stadtwerke Jülich mit NetAachen.
Foto: Looping Media-Marketingagentur.

Glasfaser: Stadtwerke Jülich kooperieren mit NetAachen

Um den Glasfaserausbau in der Stadt Jülich und der Region zu beschleunigen und möglichst bald allen Jülichern schnelles Internet bieten zu können, gehen die Stadtwerke neue Wege: Der Lebensversorger ist eine Kooperation mit NetAachen eingegangen. Der regionale Telekommunikationsdienstleister NetAachen ist im gesamten Raum Aachen, Düren und Heinsberg tätig und bietet neben klassischen Telefonie-, Internet- und TV-Diensten auch professionelle IT- und Rechenzentrumsleistungen für Unternehmen an.

„Mit dieser Kooperation möchten wir den Glasfaserausbau in Jülich zukunftsgerichtet weiterentwickeln“, erklärt Ulf Kamburg, Geschäftsführer der Stadtwerke Jülich, den Hintergrund des Zusammenschlusses. „Kunden, die bisher über die Stadtwerke-Glasfasermarke jülink versorgt werden, müssen sich keine Sorgen machen“, ergänzt Andreas Schneider, Geschäftsführer von NetAachen. „Sie werden von uns problemlos weiterversorgt. Wir bieten ihnen attraktive und hochwertige Produkte an. Dazu müssen die Kunden lediglich ein neues Produkt bei NetAachen bestellen und können dann weiterhin die Vorteile eines Glasfaseranschlusses von jülink nutzen. Bei aufkommenden Fragen stehen wir beratend zu Seite.“ Alle jülink-Bestandskunden wurden bereits von den Stadtwerken über die Änderung informiert.

Stadtwerke konzentrieren sich auf Ausbau

Die Rollen bei der Zusammenarbeit beider Unternehmen sind klar verteilt: Die Stadtwerke Jülich konzentrieren sich auf den Ausbau des Glasfaser-Netzes, NetAachen übernimmt die Versorgung mit Internet-, Telefonie- und TV-Produkten. „Der Name jülink steht zukünftig weiterhin für ein sicheres und leistungsfähiges Glasfasernetz in dem Eigentum der Stadtwerke Jülich. Die auf Langfristigkeit angelegte Kooperation ist für unsere Kunden eindeutig von Vorteil“, betont Ulf Kamburg. „Sie profitieren weiterhin von einem hochmodernen Glasfasernetz, das schnelles und stabiles Internet ermöglicht“, so der Geschäftsführer.

Die Umstellung der einzelnen Versorgungsgebiete und der weitere Ausbau erfolgen schrittweise. Die jülink-Kunden in den jeweiligen Gebieten werden rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Interessierte können sich bereits jetzt direkt bei NetAachen unter www.netaachen.de über die neuen Angebote informieren.

Stadtwerke Jülich: https://www.stadtwerke-juelich.de/

Bildunterschrift:

Der Glasfaserausbau in Jülich soll beschleunigt werden. Dazu kooperieren die Stadtwerke Jülich mit NetAachen. (v.l.) Dirk Sandmann (Kaufmännischer Leiter Stadtwerke Jülich), Ulf Kamburg (Geschäftsführer Stadtwerke Jülich), Andreas Schneider (Geschäftsführer NetAachen), Dr. Uwe Macharey (Technischer Leiter Stadtwerke Jülich), Thomas Völker (Leiter vertriebliche Arbeitsgruppe NetAachen) und Michael Gayer (Leiter technische Arbeitsgruppe NetAachen). Foto: Looping Media-Marketingagentur.

Zwischen den Zeilen

Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht!

Ein voller Erfolg!

Pasqualini-Zeitsprung-Festival vom 01. – 03.08.2025

Fahrbahnsanierung in der Brunnenstraße

13. bis voraussichtlich 26.08.2025

Tolles Miteinander

Die Helfenden hinter den Kulissen des Pasqualini-Zeitsprung-Festivals

Ablesen vor Ort ist damit nicht mehr notwendig

Stadtwerke bauen digitale Ultraschall-Wasserzähler ein

Kinderkulturpicknick 2025

Mitreißendes Musiktheater für die ganze Familie – Eintritt frei!

Krankenhaus und Seniorenbeirat laden ein

16.09.2025, 14 Uhr

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Jacek Grubba

9. August, 15 Uhr, in der Zitadelle

Pasqualini-Festival: Bitte alternative Bürgerbus-Haltestellen nutzen

01. und 02.08.2025

Ehrenamt ist Einsatz

– für Natur, Mensch und Zukunft


20.11.2024 | Pressestelle (allgemein)

Netzausbau in Jülich geht weiter

Bild: (v.l.) Dirk Sandmann (Stadtwerke Jülich), Ulf Kamburg (Geschäftsführer Stadtwerke Jülich), Andreas Schneider (Geschäftsführer NetAachen), Dr. Uwe Macharey (Stadtwerke Jülich), Thomas Völker (NetAachen), Michael Gayer (NetAachen).
Der Glasfaserausbau in Jülich soll beschleunigt werden. Dazu
kooperieren die Stadtwerke Jülich mit NetAachen.
Foto: Looping Media-Marketingagentur.

Glasfaser: Stadtwerke Jülich kooperieren mit NetAachen

Um den Glasfaserausbau in der Stadt Jülich und der Region zu beschleunigen und möglichst bald allen Jülichern schnelles Internet bieten zu können, gehen die Stadtwerke neue Wege: Der Lebensversorger ist eine Kooperation mit NetAachen eingegangen. Der regionale Telekommunikationsdienstleister NetAachen ist im gesamten Raum Aachen, Düren und Heinsberg tätig und bietet neben klassischen Telefonie-, Internet- und TV-Diensten auch professionelle IT- und Rechenzentrumsleistungen für Unternehmen an.

„Mit dieser Kooperation möchten wir den Glasfaserausbau in Jülich zukunftsgerichtet weiterentwickeln“, erklärt Ulf Kamburg, Geschäftsführer der Stadtwerke Jülich, den Hintergrund des Zusammenschlusses. „Kunden, die bisher über die Stadtwerke-Glasfasermarke jülink versorgt werden, müssen sich keine Sorgen machen“, ergänzt Andreas Schneider, Geschäftsführer von NetAachen. „Sie werden von uns problemlos weiterversorgt. Wir bieten ihnen attraktive und hochwertige Produkte an. Dazu müssen die Kunden lediglich ein neues Produkt bei NetAachen bestellen und können dann weiterhin die Vorteile eines Glasfaseranschlusses von jülink nutzen. Bei aufkommenden Fragen stehen wir beratend zu Seite.“ Alle jülink-Bestandskunden wurden bereits von den Stadtwerken über die Änderung informiert.

Stadtwerke konzentrieren sich auf Ausbau

Die Rollen bei der Zusammenarbeit beider Unternehmen sind klar verteilt: Die Stadtwerke Jülich konzentrieren sich auf den Ausbau des Glasfaser-Netzes, NetAachen übernimmt die Versorgung mit Internet-, Telefonie- und TV-Produkten. „Der Name jülink steht zukünftig weiterhin für ein sicheres und leistungsfähiges Glasfasernetz in dem Eigentum der Stadtwerke Jülich. Die auf Langfristigkeit angelegte Kooperation ist für unsere Kunden eindeutig von Vorteil“, betont Ulf Kamburg. „Sie profitieren weiterhin von einem hochmodernen Glasfasernetz, das schnelles und stabiles Internet ermöglicht“, so der Geschäftsführer.

Die Umstellung der einzelnen Versorgungsgebiete und der weitere Ausbau erfolgen schrittweise. Die jülink-Kunden in den jeweiligen Gebieten werden rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert. Interessierte können sich bereits jetzt direkt bei NetAachen unter www.netaachen.de über die neuen Angebote informieren.

Stadtwerke Jülich: https://www.stadtwerke-juelich.de/

Bildunterschrift:

Der Glasfaserausbau in Jülich soll beschleunigt werden. Dazu kooperieren die Stadtwerke Jülich mit NetAachen. (v.l.) Dirk Sandmann (Kaufmännischer Leiter Stadtwerke Jülich), Ulf Kamburg (Geschäftsführer Stadtwerke Jülich), Andreas Schneider (Geschäftsführer NetAachen), Dr. Uwe Macharey (Technischer Leiter Stadtwerke Jülich), Thomas Völker (Leiter vertriebliche Arbeitsgruppe NetAachen) und Michael Gayer (Leiter technische Arbeitsgruppe NetAachen). Foto: Looping Media-Marketingagentur.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK