Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


12.10.2023 | Pressestelle (allgemein)

Revier.Geschichten – Keine Angst vor KI

Bild: Revier.Geschichten - Keine Angst vor KI
Bild: Projektträger Jülich

Künstliche Intelligenz erleben, erlernen und entwickeln

„Es geht letztlich darum, für die Region Technologien zu entwickeln oder einzuführen, die auch uns für die Zukunft wettbewerbsfähig machen, wenn keine Braunkohle und kein günstiger Strom mehr aus der Kohle verfügbar ist“, sagt Dr. Alexander Opitz. Gemeinsam mit Alex Dickmann leitet er das AI Village in Hürth, in dem sich alles um Künstliche Intelligenz (KI) und deren Einsatzmöglichkeiten dreht. Im Gespräch mit Moderator Torsten Knippertz reden die Beiden darüber, wie sie KI innerhalb ihres Projekts entwickeln, erlebbar und erlernbar machen.

Das AI Village befindet sich in einem ehemaligen Fernsehstudio in Hürth und widmet sich auf verschiedenen Ebenen dem Thema Künstliche Intelligenz. Auf der KI-Erlebnisfläche können Interessierte das Thema greifbar und erlebbar kennenlernen.
Das Projekt bietet Lehr- und Weiterbildungsangebote zu den Themen KI und Robotik für Schulkinder und Lehrende.

Zudem werden im AI Village konkrete Anwendungsbeispiele für KI entwickelt. In Ergänzung dazu haben junge Start up-Unternehmen die Möglichkeit erschwingliche und innovative Workplaces zu mieten. „Das übergeordnete Ziel des AI Village ist es, Künstliche Intelligenz ins Rheinische Revier zu bringen“, erklärt Alexander Opitz.

Der Podcast „Revier.Geschichten – Dein Podcast zum Rheinischen Revier“ erscheint monatlich – immer am zweiten Mittwoch des Monats. Er wird vom Projektträger Jülich im Auftrag des Ministeriums Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen produziert. Zu Gast sind Menschen aus dem Rheinischen Revier, die mit Moderator Torsten Knippertz über ihre Projekte und ihr Engagement sprechen. Sie alle tragen dazu bei, dass das Rheinische Revier den Ausstieg aus der Braunkohle meistern und die Region sich neu erfinden kann.

Gäste: Dr. Alexander Opitz und Alex Dickmann, die Leiter des Projekts AI Village

Moderation: Torsten Knippertz

Link zum Podcast: https://www.revier-gestalten.nrw/podcast/ai-village

Mehr zu „Revier.Geschichten“ und zum Strukturwandel im Rheinischen Revier: www.revier-gestalten.nrw

Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag

4. Mai

4. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich

Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison

Wasserproben ohne Beanstandung

Kino: Köln 75

05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Schneewittchen

05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!

09.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Konzert: JugendJazzOrchester NRW

10.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Kulturfahrt - AUSVERKAUFT

"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus


12.10.2023 | Pressestelle (allgemein)

Revier.Geschichten – Keine Angst vor KI

Bild: Revier.Geschichten - Keine Angst vor KI
Bild: Projektträger Jülich

Künstliche Intelligenz erleben, erlernen und entwickeln

„Es geht letztlich darum, für die Region Technologien zu entwickeln oder einzuführen, die auch uns für die Zukunft wettbewerbsfähig machen, wenn keine Braunkohle und kein günstiger Strom mehr aus der Kohle verfügbar ist“, sagt Dr. Alexander Opitz. Gemeinsam mit Alex Dickmann leitet er das AI Village in Hürth, in dem sich alles um Künstliche Intelligenz (KI) und deren Einsatzmöglichkeiten dreht. Im Gespräch mit Moderator Torsten Knippertz reden die Beiden darüber, wie sie KI innerhalb ihres Projekts entwickeln, erlebbar und erlernbar machen.

Das AI Village befindet sich in einem ehemaligen Fernsehstudio in Hürth und widmet sich auf verschiedenen Ebenen dem Thema Künstliche Intelligenz. Auf der KI-Erlebnisfläche können Interessierte das Thema greifbar und erlebbar kennenlernen.
Das Projekt bietet Lehr- und Weiterbildungsangebote zu den Themen KI und Robotik für Schulkinder und Lehrende.

Zudem werden im AI Village konkrete Anwendungsbeispiele für KI entwickelt. In Ergänzung dazu haben junge Start up-Unternehmen die Möglichkeit erschwingliche und innovative Workplaces zu mieten. „Das übergeordnete Ziel des AI Village ist es, Künstliche Intelligenz ins Rheinische Revier zu bringen“, erklärt Alexander Opitz.

Der Podcast „Revier.Geschichten – Dein Podcast zum Rheinischen Revier“ erscheint monatlich – immer am zweiten Mittwoch des Monats. Er wird vom Projektträger Jülich im Auftrag des Ministeriums Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen produziert. Zu Gast sind Menschen aus dem Rheinischen Revier, die mit Moderator Torsten Knippertz über ihre Projekte und ihr Engagement sprechen. Sie alle tragen dazu bei, dass das Rheinische Revier den Ausstieg aus der Braunkohle meistern und die Region sich neu erfinden kann.

Gäste: Dr. Alexander Opitz und Alex Dickmann, die Leiter des Projekts AI Village

Moderation: Torsten Knippertz

Link zum Podcast: https://www.revier-gestalten.nrw/podcast/ai-village

Mehr zu „Revier.Geschichten“ und zum Strukturwandel im Rheinischen Revier: www.revier-gestalten.nrw

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK