Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


06.08.2020 | Pressestelle (allgemein)

Revier-Tour der Zukunftsagentur macht Halt in Jülich

Bild: Fahne mit dem Logo der Zukunftsagentur Rheinisches Revier
© Zukunftsagentur Rheinisches Revier

8. August 2020, 9 - 10.30 Uhr, Marktplatz in Jülich

Der Beteiligungsprozess nimmt Fahrt auf. Im Rahmen der „Revier-Tour“ macht das Dialog-Mobil der Zukunftsagentur Rheinisches Revier am 8. August 2020 Halt in Jülich. Die „Revier-Tour“ findet anlässlich des Bürgerbeteiligungsprozesses zum Wirtschafts- und Strukturprogramm 1.0 (WSP 1.0) vom 28. Juli bis 8. August 2020 statt.

„Ich freue mich, dass die Zukunftsagentur bei Ihrer „Revier-Tour“ auch in unserer Kommune Halt macht, denn der Bürgerdialog beim anstehenden Strukturwandel ist mir ein persönliches Anliegen. Daher werde ich ebenfalls vor Ort sein, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“, erklärt Beigeordneter Martin Schulz.

Die Zukunftsagentur wird am 8. August von 9 – 10.30 Uhr auf dem Marktplatz in Jülich die Ideen, Anregungen und Verbesserungswünsche aus der Bürgerschaft zum WSP 1.0 sammeln. Wer das WSP 1.0 noch nicht kennt, kann es hier nachlesen: https://www.rheinisches-revier.de/media/wsp_1.0_-_zentraldokument_final_mit_titel_1.pdf

Im Rahmen der Bürgerbeteiligung wird es Vor-Ort-Angebote in allen 20 Anrainerkommunen des Kernreviers geben, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Weitere Standorte und Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite https://www.unser-zukunftsrevier.de/event-informationen

Hintergrund:

Im Bürgerbeteiligungsprozess holt die Zukunftsagentur die Ideen, Anregungen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger zur Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Strukturprogramms 1.0 ein. Das WSP 1.0 ist ein dynamisches Drehbuch für den Strukturwandel, an dessen Weiterentwicklung zahlreiche Akteure und die Bürgerschaft mitwirken. Die Zukunftsagentur hat ein großes Interesse daran, dass Bürgerinnen und Bürger diesen Prozess künftig noch aktiver mitgestalten. Zum Auftakt fand im Mai bereits das erste Revier-Forum statt, das aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich online durchgeführt werden konnte. Bis Ende September wird es noch zwei Revier-Gespräche, drei Revier-Werkstätten und ein weiteres Revier-Forum für die Bürgerinnen und Bürger geben.

6. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Axel Fuchs bleibt Bürgermeister

Kommunalwahl 2025 – vorläufige Ergebnisse

Bürgerbus Jülich e.V.

Zehn Jahre mobiles Ehrenamt

Mitmachaktion Vielfaltspuppen

Die Stadt Jülich setzt ein Zeichen für Vielfalt und Fairen Handel

Nächster Bauabschnitt in der Kölnstraße beginnt

Citymanagement informiert

Spiel um Leben und Tod - Seine Erinnerung ist ihre Rettung

Krimilesung „Zorn ärgere dich“ mit Kerstin Kirchhofen in der Stadtbücherei Jülich

World Cleanup Day trifft Jülicher Kehraus

26. & 27.09.2025

9. Fest der Kulturen in Jülich

Die Vorfreude ist groß bei den Teilnehmenden

AED am Neuen Rathaus jederzeit erreichbar

Jülich wird Teil des AED-Netzwerkes der Initiative Region Aachen Rettet

Bürgerbus-Haltestellen werden eingeschränkt angefahren

Freitag, 19.09.2025 und Samstag, 20.09.2025


06.08.2020 | Pressestelle (allgemein)

Revier-Tour der Zukunftsagentur macht Halt in Jülich

Bild: Fahne mit dem Logo der Zukunftsagentur Rheinisches Revier
© Zukunftsagentur Rheinisches Revier

8. August 2020, 9 - 10.30 Uhr, Marktplatz in Jülich

Der Beteiligungsprozess nimmt Fahrt auf. Im Rahmen der „Revier-Tour“ macht das Dialog-Mobil der Zukunftsagentur Rheinisches Revier am 8. August 2020 Halt in Jülich. Die „Revier-Tour“ findet anlässlich des Bürgerbeteiligungsprozesses zum Wirtschafts- und Strukturprogramm 1.0 (WSP 1.0) vom 28. Juli bis 8. August 2020 statt.

„Ich freue mich, dass die Zukunftsagentur bei Ihrer „Revier-Tour“ auch in unserer Kommune Halt macht, denn der Bürgerdialog beim anstehenden Strukturwandel ist mir ein persönliches Anliegen. Daher werde ich ebenfalls vor Ort sein, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“, erklärt Beigeordneter Martin Schulz.

Die Zukunftsagentur wird am 8. August von 9 – 10.30 Uhr auf dem Marktplatz in Jülich die Ideen, Anregungen und Verbesserungswünsche aus der Bürgerschaft zum WSP 1.0 sammeln. Wer das WSP 1.0 noch nicht kennt, kann es hier nachlesen: https://www.rheinisches-revier.de/media/wsp_1.0_-_zentraldokument_final_mit_titel_1.pdf

Im Rahmen der Bürgerbeteiligung wird es Vor-Ort-Angebote in allen 20 Anrainerkommunen des Kernreviers geben, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Weitere Standorte und Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite https://www.unser-zukunftsrevier.de/event-informationen

Hintergrund:

Im Bürgerbeteiligungsprozess holt die Zukunftsagentur die Ideen, Anregungen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger zur Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Strukturprogramms 1.0 ein. Das WSP 1.0 ist ein dynamisches Drehbuch für den Strukturwandel, an dessen Weiterentwicklung zahlreiche Akteure und die Bürgerschaft mitwirken. Die Zukunftsagentur hat ein großes Interesse daran, dass Bürgerinnen und Bürger diesen Prozess künftig noch aktiver mitgestalten. Zum Auftakt fand im Mai bereits das erste Revier-Forum statt, das aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich online durchgeführt werden konnte. Bis Ende September wird es noch zwei Revier-Gespräche, drei Revier-Werkstätten und ein weiteres Revier-Forum für die Bürgerinnen und Bürger geben.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK