Pressemitteilungen
Revier-Tour der Zukunftsagentur macht Halt in Jülich
8. August 2020, 9 - 10.30 Uhr, Marktplatz in Jülich
Der Beteiligungsprozess nimmt Fahrt auf. Im Rahmen der „Revier-Tour“ macht das Dialog-Mobil der Zukunftsagentur Rheinisches Revier am 8. August 2020 Halt in Jülich. Die „Revier-Tour“ findet anlässlich des Bürgerbeteiligungsprozesses zum Wirtschafts- und Strukturprogramm 1.0 (WSP 1.0) vom 28. Juli bis 8. August 2020 statt.
„Ich freue mich, dass die Zukunftsagentur bei Ihrer „Revier-Tour“ auch in unserer Kommune Halt macht, denn der Bürgerdialog beim anstehenden Strukturwandel ist mir ein persönliches Anliegen. Daher werde ich ebenfalls vor Ort sein, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“, erklärt Beigeordneter Martin Schulz.
Die Zukunftsagentur wird am 8. August von 9 – 10.30 Uhr auf dem Marktplatz in Jülich die Ideen, Anregungen und Verbesserungswünsche aus der Bürgerschaft zum WSP 1.0 sammeln. Wer das WSP 1.0 noch nicht kennt, kann es hier nachlesen: https://www.rheinisches-revier.de/media/wsp_1.0_-_zentraldokument_final_mit_titel_1.pdf
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung wird es Vor-Ort-Angebote in allen 20 Anrainerkommunen des Kernreviers geben, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Weitere Standorte und Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite https://www.unser-zukunftsrevier.de/event-informationen
Hintergrund:
Im Bürgerbeteiligungsprozess holt die Zukunftsagentur die Ideen, Anregungen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger zur Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Strukturprogramms 1.0 ein. Das WSP 1.0 ist ein dynamisches Drehbuch für den Strukturwandel, an dessen Weiterentwicklung zahlreiche Akteure und die Bürgerschaft mitwirken. Die Zukunftsagentur hat ein großes Interesse daran, dass Bürgerinnen und Bürger diesen Prozess künftig noch aktiver mitgestalten. Zum Auftakt fand im Mai bereits das erste Revier-Forum statt, das aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich online durchgeführt werden konnte. Bis Ende September wird es noch zwei Revier-Gespräche, drei Revier-Werkstätten und ein weiteres Revier-Forum für die Bürgerinnen und Bürger geben.
„Ihnen allen sagen wir herzlichen Dank!“
Stadt Jülich verleiht Ehrenmedaille an herausragende Akteure des Ehrenamts
Sitzung des Wahlausschusses
14.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zwischen den Zeilen
Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht! Schnuppertermin am 17. Juli.
„Weinverkostung“ im Museum in Kooperation mit dem Schwan Jülich
19. Juli, 18 - 20 Uhr
Kino: Das große Los – 1 Insel, 40 Bewohner, 2 Betrüger
14. & 15.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Lilo & Stitch
14. & 15.07.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Summer of Love im KuBa-Biergarten
Hier geht es zurück in die 60er und 70er!
Open Air Kino: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
18.07.2025, 21 Uhr, Rosengarten im Brückenkopf-Park
100 Jahre Freibad Jülich
Stimmungsvolle Party und Familientag mit tollen Attraktionen
Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth
12. Juli, 15 Uhr, in der Zitadelle
Revier-Tour der Zukunftsagentur macht Halt in Jülich
8. August 2020, 9 - 10.30 Uhr, Marktplatz in Jülich
Der Beteiligungsprozess nimmt Fahrt auf. Im Rahmen der „Revier-Tour“ macht das Dialog-Mobil der Zukunftsagentur Rheinisches Revier am 8. August 2020 Halt in Jülich. Die „Revier-Tour“ findet anlässlich des Bürgerbeteiligungsprozesses zum Wirtschafts- und Strukturprogramm 1.0 (WSP 1.0) vom 28. Juli bis 8. August 2020 statt.
„Ich freue mich, dass die Zukunftsagentur bei Ihrer „Revier-Tour“ auch in unserer Kommune Halt macht, denn der Bürgerdialog beim anstehenden Strukturwandel ist mir ein persönliches Anliegen. Daher werde ich ebenfalls vor Ort sein, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“, erklärt Beigeordneter Martin Schulz.
Die Zukunftsagentur wird am 8. August von 9 – 10.30 Uhr auf dem Marktplatz in Jülich die Ideen, Anregungen und Verbesserungswünsche aus der Bürgerschaft zum WSP 1.0 sammeln. Wer das WSP 1.0 noch nicht kennt, kann es hier nachlesen: https://www.rheinisches-revier.de/media/wsp_1.0_-_zentraldokument_final_mit_titel_1.pdf
Im Rahmen der Bürgerbeteiligung wird es Vor-Ort-Angebote in allen 20 Anrainerkommunen des Kernreviers geben, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Weitere Standorte und Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite https://www.unser-zukunftsrevier.de/event-informationen
Hintergrund:
Im Bürgerbeteiligungsprozess holt die Zukunftsagentur die Ideen, Anregungen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger zur Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Strukturprogramms 1.0 ein. Das WSP 1.0 ist ein dynamisches Drehbuch für den Strukturwandel, an dessen Weiterentwicklung zahlreiche Akteure und die Bürgerschaft mitwirken. Die Zukunftsagentur hat ein großes Interesse daran, dass Bürgerinnen und Bürger diesen Prozess künftig noch aktiver mitgestalten. Zum Auftakt fand im Mai bereits das erste Revier-Forum statt, das aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich online durchgeführt werden konnte. Bis Ende September wird es noch zwei Revier-Gespräche, drei Revier-Werkstätten und ein weiteres Revier-Forum für die Bürgerinnen und Bürger geben.