Pressemitteilungen
Seniorenfahrt zur Ausstellung „TITANIC - Eine Immersive Reise“

13.05.2025, Köln
Auch in diesem Jahr organisiert die Stadt Jülich gemeinsam mit den Mitgliedern des Projekts Senioren ins Netz eine spannende Tagesfahrt. Am 13. Mai 2025 haben Seniorinnen und Senioren aus Jülich die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte der Titanic einzutauchen.
Das Ziel ist die Ausstellung „Titanic – Eine Immersive Reise“ in Köln, die mit interaktiven Elementen, historischen Exponaten und beeindruckenden visuellen Effekten das legendäre Schiff zum Leben erweckt. Besucherinnen und Besucher erhalten einen detailreichen Einblick in das Schicksal des berühmten Ozeandampfers und können bedeutende Fundstücke aus nächster Nähe bestaunen. Nach dem Ausstellungsbesuch bleibt genügend Zeit für individuelle Erkundungen in der Kölner Innenstadt. Ob ein Spaziergang am Rhein, eine gemütliche Kaffeepause oder eine kleine Shoppingtour – die Teilnehmenden können den Nachmittag nach eigenen Wünschen gestalten.
Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren haben die Möglichkeit, sich für die Fahrt anzumelden. Der Kostenbeitrag beträgt 38 Euro pro Person und umfasst die Busfahrt sowie den Eintritt zur Ausstellung. Die Ausstellung ist barrierefrei und für Rollator-Nutzende zugänglich. Da nur wenige Sitzmöglichkeiten vorhanden sind und längeres Gehen erforderlich ist, sollten Teilnehmende dies vorab bedenken.
Aufgrund der begrenzten Plätze und der erfahrungsgemäß hohen Nachfrage wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Informationen zur Fahrt und zur Anmeldung erhalten Sie bei der Stadt Jülich – Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Telefonnummer 02461-63211 oder per E-Mail an SHaxha@juelich.de. Anmeldeschluss: 28.03.2025.
Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente
ab 01.05.2025
Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht
SommerLeseClub
Frohe Ostern
und schöne Feiertage
Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 29.04.2025
Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur
Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Fremde Tischlerinnen machen Station in Jülich
Dezernent Richard Schumacher begrüßte die beiden Gesellinnen herzlich im Jülicher Rathaus
Queer - Stammtisch trifft sich
Lockeres Beisammensein in der Gaststätte „Bastei“
Stadtwerke müssen das Jülicher Hallenbad schließen
Freibad öffnet daher wahrscheinlich schon am 1. Mai
Zivilisationskrankheit Fettleber
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um Risikofaktoren, Diagnose und Therapie
Seniorenfahrt zur Ausstellung „TITANIC - Eine Immersive Reise“

13.05.2025, Köln
Auch in diesem Jahr organisiert die Stadt Jülich gemeinsam mit den Mitgliedern des Projekts Senioren ins Netz eine spannende Tagesfahrt. Am 13. Mai 2025 haben Seniorinnen und Senioren aus Jülich die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte der Titanic einzutauchen.
Das Ziel ist die Ausstellung „Titanic – Eine Immersive Reise“ in Köln, die mit interaktiven Elementen, historischen Exponaten und beeindruckenden visuellen Effekten das legendäre Schiff zum Leben erweckt. Besucherinnen und Besucher erhalten einen detailreichen Einblick in das Schicksal des berühmten Ozeandampfers und können bedeutende Fundstücke aus nächster Nähe bestaunen. Nach dem Ausstellungsbesuch bleibt genügend Zeit für individuelle Erkundungen in der Kölner Innenstadt. Ob ein Spaziergang am Rhein, eine gemütliche Kaffeepause oder eine kleine Shoppingtour – die Teilnehmenden können den Nachmittag nach eigenen Wünschen gestalten.
Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren haben die Möglichkeit, sich für die Fahrt anzumelden. Der Kostenbeitrag beträgt 38 Euro pro Person und umfasst die Busfahrt sowie den Eintritt zur Ausstellung. Die Ausstellung ist barrierefrei und für Rollator-Nutzende zugänglich. Da nur wenige Sitzmöglichkeiten vorhanden sind und längeres Gehen erforderlich ist, sollten Teilnehmende dies vorab bedenken.
Aufgrund der begrenzten Plätze und der erfahrungsgemäß hohen Nachfrage wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Informationen zur Fahrt und zur Anmeldung erhalten Sie bei der Stadt Jülich – Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen unter der Telefonnummer 02461-63211 oder per E-Mail an SHaxha@juelich.de. Anmeldeschluss: 28.03.2025.