Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


04.06.2020 | Pressestelle (allgemein)

Sommerleseclub in der Stadtbücherei Jülich - trotz Corona

Bild: Plakat zum Sonnerleseclub
Grafik: Kultursekretariat NRW

Start am 23. Juni

Die Stadtbücherei Jülich freut sich, auch in diesem Jahr den kostenlosen SommerLeseClub anbieten zu können - allerdings in einer auf die aktuellen rechtlichen Vorgaben angepassten Version.  

Seit 2005 betreut das Kultursekretariat NRW Gütersloh mit dem Sommerleseclub eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen, welches durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird. In einer Pilotphase wurden ab 2017 in einem kleinen Experimentierfeld neue lesefördernde Modelle erprobt, um den Sommerleseclub weiterzuentwickeln. Das Projekt setzt nun vermehrt auf Kreativität, Teamwork und Kommunikation, um insbesondere neue Zielgruppen anzusprechen.

Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Familien-Team mit bis zu 5 Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so auch zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien. In einem Logbuch sammeln die Teilnehmer über die Sommerferien gelesene Bücher und gehörte Hörbücher. Das Team-Logbuch und Online-Logbuch begleiten die Sommerlesezeit…

Verschiedene Themenseiten und Aufgaben regen die Leserinnen an, nicht nur Stempel für gelesene Bücher und gehörte Hörbücher zu sammeln, sondern sich mit dem Gelesen einzeln oder im Team auseinanderzusetzen.  In diesem Jahr können Stempel nur im Online-Logbuch und durch die Abgabe von Bewertungen im Papier-Logbuch gesammelt werden - das Vorstellen der Bücher in der Bücherei kann leider nicht stattfinden. Ebenso dürfen in diesem Jahr keine Rahmenveranstaltungen angeboten werden. Somit muss leider auch die große Abschlussparty entfallen. Die erfolgreichen Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat und einen Überraschungspreis.

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder die umkämpften Wanderpokale für die Schulen mit den meisten Teilnehmern, berechnet prozentual zur Gesamtschüleranzahl der jeweiligen Schule.

Die wichtigsten Termine für den SommerLeseClub sind:

23.06.2020     Anmeldestart und Start der Ausleihe           

15.08.2020      Frist Logbuchabgabe

„Ihnen allen sagen wir herzlichen Dank!“

Stadt Jülich verleiht Ehrenmedaille an herausragende Akteure des Ehrenamts

Sitzung des Wahlausschusses

14.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Zwischen den Zeilen

Teilnehmende für generationsübergreifendes Projekt gesucht! Schnuppertermin am 17. Juli.

„Weinverkostung“ im Museum in Kooperation mit dem Schwan Jülich

19. Juli, 18 - 20 Uhr

Kino: Das große Los – 1 Insel, 40 Bewohner, 2 Betrüger

14. & 15.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Lilo & Stitch

14. & 15.07.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Summer of Love im KuBa-Biergarten

Hier geht es zurück in die 60er und 70er!

Open Air Kino: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

18.07.2025, 21 Uhr, Rosengarten im Brückenkopf-Park

100 Jahre Freibad Jülich

Stimmungsvolle Party und Familientag mit tollen Attraktionen

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth

12. Juli, 15 Uhr, in der Zitadelle


04.06.2020 | Pressestelle (allgemein)

Sommerleseclub in der Stadtbücherei Jülich - trotz Corona

Bild: Plakat zum Sonnerleseclub
Grafik: Kultursekretariat NRW

Start am 23. Juni

Die Stadtbücherei Jülich freut sich, auch in diesem Jahr den kostenlosen SommerLeseClub anbieten zu können - allerdings in einer auf die aktuellen rechtlichen Vorgaben angepassten Version.  

Seit 2005 betreut das Kultursekretariat NRW Gütersloh mit dem Sommerleseclub eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen, welches durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird. In einer Pilotphase wurden ab 2017 in einem kleinen Experimentierfeld neue lesefördernde Modelle erprobt, um den Sommerleseclub weiterzuentwickeln. Das Projekt setzt nun vermehrt auf Kreativität, Teamwork und Kommunikation, um insbesondere neue Zielgruppen anzusprechen.

Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Familien-Team mit bis zu 5 Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so auch zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien. In einem Logbuch sammeln die Teilnehmer über die Sommerferien gelesene Bücher und gehörte Hörbücher. Das Team-Logbuch und Online-Logbuch begleiten die Sommerlesezeit…

Verschiedene Themenseiten und Aufgaben regen die Leserinnen an, nicht nur Stempel für gelesene Bücher und gehörte Hörbücher zu sammeln, sondern sich mit dem Gelesen einzeln oder im Team auseinanderzusetzen.  In diesem Jahr können Stempel nur im Online-Logbuch und durch die Abgabe von Bewertungen im Papier-Logbuch gesammelt werden - das Vorstellen der Bücher in der Bücherei kann leider nicht stattfinden. Ebenso dürfen in diesem Jahr keine Rahmenveranstaltungen angeboten werden. Somit muss leider auch die große Abschlussparty entfallen. Die erfolgreichen Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat und einen Überraschungspreis.

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder die umkämpften Wanderpokale für die Schulen mit den meisten Teilnehmern, berechnet prozentual zur Gesamtschüleranzahl der jeweiligen Schule.

Die wichtigsten Termine für den SommerLeseClub sind:

23.06.2020     Anmeldestart und Start der Ausleihe           

15.08.2020      Frist Logbuchabgabe

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK