Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


09.02.2023 | Pressestelle (allgemein)

Transport startet am Sonntag

Bild: Transport startet am Sonntag
Dank der zahlreichen Spenden und vieler helfenden Hände sind
am Donnerstag bereits 300 Kartons für den Transport gepackt.
Fotos: Stadt Jülich / Mo Khomassi

Zahlreiche Spenden für die Opfer der Erdbeben in Syrien und der Türkei

Die von Jülicherinnen und Jülichern initiierte Spendensammlung für die Opfer der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei ist erfolgreich angelaufen.

In der mit Unterstützung der Stadt Jülich sowie der Boos Logistik GmbH eingerichteten Sammelstelle wurden bereits 300 Kartons für den Transport gepackt.

Ein großer Dank geht an alle, die diese Aktion mit Geld, mit Sachspenden oder mit praktischer Hilfe unterstützen. Beispielhaft seien hier genannt Autotechnik Matzerath, Boos Logistik GmbH – Carl Eichhorn, Jo Ecker, Halil Tasci - Döner Palast und der Verein Jukrainer.

Die Annahmestelle befindet sich in der Elisabethstraße 1, im Gebäude der Firma BOOS.

Spenden werden dort ab sofort täglich von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr entgegengenommen. Die Aktion ist zunächst bis Samstag, den 11.02.2023, vorgesehen.

Nach aktuellen Rückmeldungen aus der Türkei werden vor allem folgende Sachspenden benötigt:

-          Baby-Milch 1 – 6

-          Windeln

-          Hygieneartikel für Frauen (Binden, Tampons etc.)

-          Medikamente

-          Verbandsmaterial

-          Lebensmittelkonserven (kein Schweinefleisch)

-          Zelte

-          Taschenlampen / Stirnlampen

-          Campingkocher (Gas)

-          Schlafsäcke

-          Trinkwasser

Kleidung und andere Sachspenden werden aktuell nicht benötigt und werden deshalb keinesfalls angenommen.

Geldspenden können auf das Spendenkonto bei der Stadt Jülich (IBAN DE44 3955 0110 0000 0254 11) mit Verwendungszweck „Erdbeben Syrien/Türkei“ überwiesen werden.

Bei Rückfragen können Sie sich an Herrn Khomassi wenden (Tel. 0151-52400014).

4. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich

Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison

Wasserproben ohne Beanstandung

Kino: Köln 75

05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Schneewittchen

05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!

09.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Konzert: JugendJazzOrchester NRW

10.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Kulturfahrt - AUSVERKAUFT

"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

STADTRADELN & SCHULRADELN 2025

Aktionszeitraum 20. Mai bis 09. Juni


09.02.2023 | Pressestelle (allgemein)

Transport startet am Sonntag

Bild: Transport startet am Sonntag
Dank der zahlreichen Spenden und vieler helfenden Hände sind
am Donnerstag bereits 300 Kartons für den Transport gepackt.
Fotos: Stadt Jülich / Mo Khomassi

Zahlreiche Spenden für die Opfer der Erdbeben in Syrien und der Türkei

Die von Jülicherinnen und Jülichern initiierte Spendensammlung für die Opfer der schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei ist erfolgreich angelaufen.

In der mit Unterstützung der Stadt Jülich sowie der Boos Logistik GmbH eingerichteten Sammelstelle wurden bereits 300 Kartons für den Transport gepackt.

Ein großer Dank geht an alle, die diese Aktion mit Geld, mit Sachspenden oder mit praktischer Hilfe unterstützen. Beispielhaft seien hier genannt Autotechnik Matzerath, Boos Logistik GmbH – Carl Eichhorn, Jo Ecker, Halil Tasci - Döner Palast und der Verein Jukrainer.

Die Annahmestelle befindet sich in der Elisabethstraße 1, im Gebäude der Firma BOOS.

Spenden werden dort ab sofort täglich von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr entgegengenommen. Die Aktion ist zunächst bis Samstag, den 11.02.2023, vorgesehen.

Nach aktuellen Rückmeldungen aus der Türkei werden vor allem folgende Sachspenden benötigt:

-          Baby-Milch 1 – 6

-          Windeln

-          Hygieneartikel für Frauen (Binden, Tampons etc.)

-          Medikamente

-          Verbandsmaterial

-          Lebensmittelkonserven (kein Schweinefleisch)

-          Zelte

-          Taschenlampen / Stirnlampen

-          Campingkocher (Gas)

-          Schlafsäcke

-          Trinkwasser

Kleidung und andere Sachspenden werden aktuell nicht benötigt und werden deshalb keinesfalls angenommen.

Geldspenden können auf das Spendenkonto bei der Stadt Jülich (IBAN DE44 3955 0110 0000 0254 11) mit Verwendungszweck „Erdbeben Syrien/Türkei“ überwiesen werden.

Bei Rückfragen können Sie sich an Herrn Khomassi wenden (Tel. 0151-52400014).

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK