Pressemitteilungen
Trotz Corona als Schulkind Spaß haben und unterwegs sein?
Projekt der Schulsozialarbeit und Mobilen Offenen Jugendarbeit
Wie können wir eine Beschäftigung für Kinder organisieren, die trotz Abstandsgebot Spaß macht?
Die Leiterin der Mobilen Offenen Jugendarbeit der Stadt Jülich Christina Dymowski und die Schulsozialarbeiterin der Stadt Jülich Anja Laux haben sich dazu Gedanken gemacht.
So entstand die Idee der Stadtteilrallyes für Barmen, Bourheim und Koslar für alle Kinder der Kindertreffs in Barmen und Bourheim und der Grundschule GGS West, die in Koslar, Bourheim oder Barmen wohnen.
Jedes Kind erhielt einen persönlichen Brief mit entsprechender Stadtteilrallye. Dann hatten die Kinder zwei Wochen Zeit, die Rallye alleine oder mit der Familie durchzuführen und bis zum 14. Juni im DORV-Laden in Barmen, im Landhaus Odinius in Bourheim, in der Grundschule GGS West in Koslar, bei Frau Laux oder Frau Dymowski abzugeben.
Diese Rallyes waren recht anspruchsvoll, da die Kinder nicht nur die Orte der Fotorallye aufsuchen, sondern dazu noch einige Fragen beantworten und Buchstaben für ein Lösungswort finden mussten.
Von 200 eingeladenen Kindern haben sich 115 beteiligt. Jedes Kind durfte sich über eine Urkunde mit kleiner Süßigkeit in seinem Briefkasten für die erfolgreiche Teilnahme freuen.
Am 19. Juni fand die angekündigte Verlosung statt. Die Gewinner sind in Barmen Diego März, in Bourheim Leon Lützenkirchen und in Koslar Ida Steinbusch. Die Kinder erhielten einen Gutschein und ein Puzzle.
Im Übrigen stehen die Fragebögen der Stadtteilrallyes mit den Lösungen auf der Homepage der Stadt unter www.juelich.de/schulsozialarbeit und www.juelich.de/moja zur eigenen Verwendung als Download zur Verfügung.
Veranstaltungen zum Volkstrauertag
Am Vorabend des diesjährigen Volkstrauertages, Samstag, den 15. November, 16.00 Uhr, veranstaltet der Ortsverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auf der Kriegsgräberstätte in Jülich, Linnicher Straße, eine Trauerfeier für die Toten beider Weltkriege.
BI Kastanienallee: Blätter sammeln, Motten bekämpfen, Allee erhalten
Laubsammelaktion auf dem Rurdamm
Bürgermeister begrüßt neue „Bufdis“ 2025
Bürgermeister Axel Fuchs lud zum Kennenlernen ein
Jülich Solidarisch: Demonstration für Demokratie
16.11.2025, 14 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz
Kulturfahrt zur Oper „Romeo und Julia“
13.12.2025, 18:00 Uhr, Theater Krefeld
Sitzung des Stadtrates
06.11.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Loss mer singe
16.01.2026, 20 Uhr, Kneipe im Kuba
Durch die Straßen auf und nieder…
Übersicht der genehmigten Martinszüge in Jülich
UPDATE 30.10.2025: Broich am 12.11.2025
Kino: Die Schule der magischen Tiere – Teil 4
03. & 04.11.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Kino: Ganzer halber Bruder
03. & 04.11.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Trotz Corona als Schulkind Spaß haben und unterwegs sein?
Projekt der Schulsozialarbeit und Mobilen Offenen Jugendarbeit
Wie können wir eine Beschäftigung für Kinder organisieren, die trotz Abstandsgebot Spaß macht?
Die Leiterin der Mobilen Offenen Jugendarbeit der Stadt Jülich Christina Dymowski und die Schulsozialarbeiterin der Stadt Jülich Anja Laux haben sich dazu Gedanken gemacht.
So entstand die Idee der Stadtteilrallyes für Barmen, Bourheim und Koslar für alle Kinder der Kindertreffs in Barmen und Bourheim und der Grundschule GGS West, die in Koslar, Bourheim oder Barmen wohnen.
Jedes Kind erhielt einen persönlichen Brief mit entsprechender Stadtteilrallye. Dann hatten die Kinder zwei Wochen Zeit, die Rallye alleine oder mit der Familie durchzuführen und bis zum 14. Juni im DORV-Laden in Barmen, im Landhaus Odinius in Bourheim, in der Grundschule GGS West in Koslar, bei Frau Laux oder Frau Dymowski abzugeben.
Diese Rallyes waren recht anspruchsvoll, da die Kinder nicht nur die Orte der Fotorallye aufsuchen, sondern dazu noch einige Fragen beantworten und Buchstaben für ein Lösungswort finden mussten.
Von 200 eingeladenen Kindern haben sich 115 beteiligt. Jedes Kind durfte sich über eine Urkunde mit kleiner Süßigkeit in seinem Briefkasten für die erfolgreiche Teilnahme freuen.
Am 19. Juni fand die angekündigte Verlosung statt. Die Gewinner sind in Barmen Diego März, in Bourheim Leon Lützenkirchen und in Koslar Ida Steinbusch. Die Kinder erhielten einen Gutschein und ein Puzzle.
Im Übrigen stehen die Fragebögen der Stadtteilrallyes mit den Lösungen auf der Homepage der Stadt unter www.juelich.de/schulsozialarbeit und www.juelich.de/moja zur eigenen Verwendung als Download zur Verfügung.
