Pressemitteilungen
Trotz Corona als Schulkind Spaß haben und unterwegs sein?

Projekt der Schulsozialarbeit und Mobilen Offenen Jugendarbeit
Wie können wir eine Beschäftigung für Kinder organisieren, die trotz Abstandsgebot Spaß macht?
Die Leiterin der Mobilen Offenen Jugendarbeit der Stadt Jülich Christina Dymowski und die Schulsozialarbeiterin der Stadt Jülich Anja Laux haben sich dazu Gedanken gemacht.
So entstand die Idee der Stadtteilrallyes für Barmen, Bourheim und Koslar für alle Kinder der Kindertreffs in Barmen und Bourheim und der Grundschule GGS West, die in Koslar, Bourheim oder Barmen wohnen.
Jedes Kind erhielt einen persönlichen Brief mit entsprechender Stadtteilrallye. Dann hatten die Kinder zwei Wochen Zeit, die Rallye alleine oder mit der Familie durchzuführen und bis zum 14. Juni im DORV-Laden in Barmen, im Landhaus Odinius in Bourheim, in der Grundschule GGS West in Koslar, bei Frau Laux oder Frau Dymowski abzugeben.
Diese Rallyes waren recht anspruchsvoll, da die Kinder nicht nur die Orte der Fotorallye aufsuchen, sondern dazu noch einige Fragen beantworten und Buchstaben für ein Lösungswort finden mussten.
Von 200 eingeladenen Kindern haben sich 115 beteiligt. Jedes Kind durfte sich über eine Urkunde mit kleiner Süßigkeit in seinem Briefkasten für die erfolgreiche Teilnahme freuen.
Am 19. Juni fand die angekündigte Verlosung statt. Die Gewinner sind in Barmen Diego März, in Bourheim Leon Lützenkirchen und in Koslar Ida Steinbusch. Die Kinder erhielten einen Gutschein und ein Puzzle.
Im Übrigen stehen die Fragebögen der Stadtteilrallyes mit den Lösungen auf der Homepage der Stadt unter www.juelich.de/schulsozialarbeit und www.juelich.de/moja zur eigenen Verwendung als Download zur Verfügung.
4. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison
Wasserproben ohne Beanstandung
Kino: Köln 75
05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Schneewittchen
05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!
09.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Konzert: JugendJazzOrchester NRW
10.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Kulturfahrt - AUSVERKAUFT
"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
STADTRADELN & SCHULRADELN 2025
Aktionszeitraum 20. Mai bis 09. Juni
Trotz Corona als Schulkind Spaß haben und unterwegs sein?

Projekt der Schulsozialarbeit und Mobilen Offenen Jugendarbeit
Wie können wir eine Beschäftigung für Kinder organisieren, die trotz Abstandsgebot Spaß macht?
Die Leiterin der Mobilen Offenen Jugendarbeit der Stadt Jülich Christina Dymowski und die Schulsozialarbeiterin der Stadt Jülich Anja Laux haben sich dazu Gedanken gemacht.
So entstand die Idee der Stadtteilrallyes für Barmen, Bourheim und Koslar für alle Kinder der Kindertreffs in Barmen und Bourheim und der Grundschule GGS West, die in Koslar, Bourheim oder Barmen wohnen.
Jedes Kind erhielt einen persönlichen Brief mit entsprechender Stadtteilrallye. Dann hatten die Kinder zwei Wochen Zeit, die Rallye alleine oder mit der Familie durchzuführen und bis zum 14. Juni im DORV-Laden in Barmen, im Landhaus Odinius in Bourheim, in der Grundschule GGS West in Koslar, bei Frau Laux oder Frau Dymowski abzugeben.
Diese Rallyes waren recht anspruchsvoll, da die Kinder nicht nur die Orte der Fotorallye aufsuchen, sondern dazu noch einige Fragen beantworten und Buchstaben für ein Lösungswort finden mussten.
Von 200 eingeladenen Kindern haben sich 115 beteiligt. Jedes Kind durfte sich über eine Urkunde mit kleiner Süßigkeit in seinem Briefkasten für die erfolgreiche Teilnahme freuen.
Am 19. Juni fand die angekündigte Verlosung statt. Die Gewinner sind in Barmen Diego März, in Bourheim Leon Lützenkirchen und in Koslar Ida Steinbusch. Die Kinder erhielten einen Gutschein und ein Puzzle.
Im Übrigen stehen die Fragebögen der Stadtteilrallyes mit den Lösungen auf der Homepage der Stadt unter www.juelich.de/schulsozialarbeit und www.juelich.de/moja zur eigenen Verwendung als Download zur Verfügung.