Pressemitteilungen
Vier Jahrzehnte Engagement für Verkehrserziehung gewürdigt

Bürgermeister Axel Fuchs lud Hartmut Dreßen ins Rathaus ein
Sie hatten sich zahlreiche Anekdoten aus vier Jahrzehnten Straßenverkehrserziehung in Jülich zu erzählen: Bürgermeister Axel Fuchs und Hartmut und Karin Dreßen. Im Bürgermeisterbüro tauschten sie Erlebnisse und Erfahrungen aus, die sie als Schüler und Lehrer, Verkehrsteilnehmer und Bürger der Stadt rund um den Straßenverkehr gemacht hatten.
Hartmut Dreßen trat bereits 1978 in die Verkehrswacht ein, war ab 1980 als Beisitzer im Vorstand, wurde 1994 zum 2.Vorsitzenden gewählt und seit 2007 hat er das Amt des 1. Vorsitzenden inne. Zugleich hat er als Pressereferent dafür gesorgt, dass das Tun des Vereins auch publik wurde. „Das war in all den Jahren ganz schön viel Zeit, die ich mit diesem Ehrenamt verbracht habe“, so Dreßen. Ob er nun Fahrradturniere betreute, Ostereier beim Frühlingsfest oder I-Dötzchen-Kappen verteilte; ob Fahrradbörse, Sehtest-Aktionen auf Stadtfesten, Verkehrssicherheitstrainings und viele andere Aktionen der Jülicher Verkehrswacht - Hartmut Dreßen war immer dabei.
Doch er hatte natürlich auch noch einen „hauptamtlichen“ Beruf. Auch diesen konnte er mit seinem ehrenamtlichen Engagement für die Verkehrswacht verbinden. Während seiner 40-jährigen Dienstzeit als Lehrer der ehemaligen Hauptschule Jülich betreute er Schülerlotsen, leitete den Mofa-Kurs, gründete und betrieb die Fahrradwerkstatt und war auch über drei Jahrzehnte Fachberater für Verkehrserziehung beim Schulamt des Kreises Düren für Grund- und Hauptschulen.
Er übernahm die Organisation und Durchführung von Lehrerfortbildungen, bereitete diese beispielsweise zur Durchführung des Mofakurses an Hauptschulen vor. Er gründete die Busschule im Kreis Düren mit der Dürener Kreisbahn DKB und bildete sich selber im Verkehrsinstitut Bielefeld fort.
Für insgesamt 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Verkehrswacht wurde ihm bereits Ende September die Goldene Ehrennadel der Landesverkehrswacht NRW verliehen und vom Vizepräsidenten Klaus Voussem (MdL) überreicht. Bürgermeister Axel Fuchs schloss sich den Gratulationen an und überreichte als kleine Aufmerksamkeit einige der neuen Jülicher Souvenirs.
Bilder Hartmut Dreßen (PDF)
Ein voller Erfolg!
Pasqualini-Zeitsprung-Festival vom 01. – 03.08.2025
Fahrbahnsanierung in der Brunnenstraße
13. bis voraussichtlich 26.08.2025
Tolles Miteinander
Die Helfenden hinter den Kulissen des Pasqualini-Zeitsprung-Festivals
Ablesen vor Ort ist damit nicht mehr notwendig
Stadtwerke bauen digitale Ultraschall-Wasserzähler ein
Kinderkulturpicknick 2025
Mitreißendes Musiktheater für die ganze Familie – Eintritt frei!
Krankenhaus und Seniorenbeirat laden ein
16.09.2025, 14 Uhr
Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Jacek Grubba
9. August, 15 Uhr, in der Zitadelle
Pasqualini-Festival: Bitte alternative Bürgerbus-Haltestellen nutzen
01. und 02.08.2025
Ehrenamt ist Einsatz
– für Natur, Mensch und Zukunft
Ein anderer Blick auf die Patienten
In der Jülicher Gesundheitsstunde werden die Besonderheiten der Geriatrie erklärt
Vier Jahrzehnte Engagement für Verkehrserziehung gewürdigt

Bürgermeister Axel Fuchs lud Hartmut Dreßen ins Rathaus ein
Sie hatten sich zahlreiche Anekdoten aus vier Jahrzehnten Straßenverkehrserziehung in Jülich zu erzählen: Bürgermeister Axel Fuchs und Hartmut und Karin Dreßen. Im Bürgermeisterbüro tauschten sie Erlebnisse und Erfahrungen aus, die sie als Schüler und Lehrer, Verkehrsteilnehmer und Bürger der Stadt rund um den Straßenverkehr gemacht hatten.
Hartmut Dreßen trat bereits 1978 in die Verkehrswacht ein, war ab 1980 als Beisitzer im Vorstand, wurde 1994 zum 2.Vorsitzenden gewählt und seit 2007 hat er das Amt des 1. Vorsitzenden inne. Zugleich hat er als Pressereferent dafür gesorgt, dass das Tun des Vereins auch publik wurde. „Das war in all den Jahren ganz schön viel Zeit, die ich mit diesem Ehrenamt verbracht habe“, so Dreßen. Ob er nun Fahrradturniere betreute, Ostereier beim Frühlingsfest oder I-Dötzchen-Kappen verteilte; ob Fahrradbörse, Sehtest-Aktionen auf Stadtfesten, Verkehrssicherheitstrainings und viele andere Aktionen der Jülicher Verkehrswacht - Hartmut Dreßen war immer dabei.
Doch er hatte natürlich auch noch einen „hauptamtlichen“ Beruf. Auch diesen konnte er mit seinem ehrenamtlichen Engagement für die Verkehrswacht verbinden. Während seiner 40-jährigen Dienstzeit als Lehrer der ehemaligen Hauptschule Jülich betreute er Schülerlotsen, leitete den Mofa-Kurs, gründete und betrieb die Fahrradwerkstatt und war auch über drei Jahrzehnte Fachberater für Verkehrserziehung beim Schulamt des Kreises Düren für Grund- und Hauptschulen.
Er übernahm die Organisation und Durchführung von Lehrerfortbildungen, bereitete diese beispielsweise zur Durchführung des Mofakurses an Hauptschulen vor. Er gründete die Busschule im Kreis Düren mit der Dürener Kreisbahn DKB und bildete sich selber im Verkehrsinstitut Bielefeld fort.
Für insgesamt 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Verkehrswacht wurde ihm bereits Ende September die Goldene Ehrennadel der Landesverkehrswacht NRW verliehen und vom Vizepräsidenten Klaus Voussem (MdL) überreicht. Bürgermeister Axel Fuchs schloss sich den Gratulationen an und überreichte als kleine Aufmerksamkeit einige der neuen Jülicher Souvenirs.
Bilder Hartmut Dreßen (PDF)