Pressemitteilungen
Jülicher Innenstadt wird drei Tage “autofreiâ€

Samstag, 19.09., Sonntag, 20.09., Montag 21.09.2020
Die Jülicher Innenstadt wird in der Zeit von Samstag, den 19.09.2020 bis einschließlich Montag, den 21.09.2020 für autofrei erklärt und vollständig für den Fuß- und Radverkehr geöffnet. Mit der Aktion nimmt die Stadt Jülich erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) teil. Ziel der Kampagne ist es, den Menschen vor Ort zu zeigen, dass nachhaltige Mobilität die Lebensqualität für alle verbessert und es viele Möglichkeiten gibt, umwelt- und klimaschonend unterwegs zu sein. Mit der parallel laufenden Kampagne STADTRADELN, die in diesem Jahr vom 7. bis 27. September bereits zum vierten Mal stattfindet, ruft die Stadt Jülich gleichzeitig zu einer vermehrten Nutzung des Fahrrads im Alltagsverkehr auf. Gegenwärtig wird auch an einem umfassenden Mobilitätskonzept gearbeitet. Bereits im Juni konnten die Jülicherinnen und Jülicher deshalb im Rahmen einer Online-Bürgerbeteiligung ihre Mobilitätsbedürfnisse mitteilen. Hier wurde deutlich, dass sich viele Menschen eine Reduzierung des Autoverkehrs im Innenstadtbereich wünschen.
Buntes Rahmenprogramm
Autofreie Straßenzüge
Neben dem bereits verkehrsberuhigten Marktplatz werden die bisher nicht beruhigten Teile der Kölnstrasse, von dort ausgehend die Kurfürstenstraße bis Römerstraße sowie die Marktstraße und die Kleine Rurstraße in den Aktionsraum aufgenommen. Der freigewordene Raum kann von den Bürgerinnen und Bürgern, dem ansässigen Handel und der Gastronomie für Aktionen oder zum Verweilen genutzt werden, sodass alle gleichmaßen profitieren.
Aktionen
Das verlängerte Wochenende wird durch die Anlieger der autofreien Straßenzüge von vielfältigen Aktionen begleitet. Musikalische Highlights, Tanzvorführungen, Spielstationen, Nachhaltigkeitsglücksrad, Klima-Rechner, Ballon- und Popcornstationen, Sitz- und Chill-Gelegenheiten für Groß und Klein sowie Gastronomie erwarten die Besucher in umfunktionierten Parkplätzen. Hinweisschilder, die die einzelnen Aktionen bewerben, dienen als Wegweiser. Fragen Sie gerne auch das städtische Personal vor Ort. Jedes Aktionsfeld wird mit Mitarbeitenden besetzt sein, die sich auf Sie freuen.
Shopping-Sonntag mit Einkaufsunterstützung
Der bei den Bürgerinnen und Bürgern beliebte verkaufsoffene Sonntag reiht sich in das autofreie Wochenende ein. Die Besonderheit des autofreien Einkaufens werden helfende Hände sein: Mitglieder des Jugendparlaments stehen an Hotspots in der Kleinen Rurstraße, Marktstraße und Kölnstraße als Einkaufsunterstützungsdienst bereit. Nutzen Sie den Service und lassen Sie sich Ihre Einkäufe zum Auto oder zur Bushaltestelle tragen. Einkaufstrolleys stehen für etwas größere Warentransporte zur Verfügung.
Informationsstand der Stadt Jülich Kölnstraße/Ecke Schlossstraße
Nachhaltige Mobilität ist ein gesellschaftsübergreifendes und aktuelles Thema. Wie sieht diese aus und welche Ansätze verfolgt die Stadt Jülich? Lassen Sie sich gerne am Informationsstand der Stadt durch den Klimaschutzmanager, die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik und die Mobilitätsmanagerin beraten. Erste Ergebnisse und Tendenzen aus der online-Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept werden Ihnen ebenfalls vorgestellt.
Alternative Mobilität
Aktuell ist die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien in vollem Gange. Auch die Stadt Jülich baut ihren lokal emissionsfreien Fuhrpark sukzessive aus. Jüngst wurden die bestehenden vier batterielektrischen Autos um ein Fahrzeug mit Brennstoffzelle ergänzt. Was kann dieses Wasserstoffauto? Die Stadt Jülich stellt Ihnen den Allrounder am Informationsstand in der Kölnstraße/Ecke Schlossstraße vor.
Cambio CarSharing stellt an seiner festen Station auf der Kölnstraße das Prinzip des “Auto-Teilens” als alternative Mobilität vor.
Zähl Dich!
Erleben Sie den neugewonnen Raum mit dem Fahrrad! Statten Sie der Fahrradzählstation an der Kölnstraße einen Besuch ab. Mithilfe einer Buzzersäule zählen sich die Radfahrer selber. Eine installierte Displayanzeige zeigt die Zählung der Radler an.
Zugelassene Fahrzeuge
An besagten Tagen werden Lieferfahrzeuge, Taxis, der Jülicher Bürgerbus und Schwerbehindertenfahrzeuge mit Parkausweis weiterhin angepasst frei Fahrt haben. Die E-Ladestation und die Cambio-Carsharingstation auf der Kölnstraße dürfen ebenfalls weiter genutzt werden.
Kostenfreies Parken
Das Parken in den autofreien Aktionsstraßen ist ab Freitag, 18.09.2020, 22:00 Uhr bis Montag, 21.09.2020, 20:00 Uhr, nicht gestattet. In diesem Zeitraum haben Sie die Möglichkeit, das Parkhaus Zitadelle sowie alle umliegenden städtischen Parkmöglichkeiten kostenfrei zu nutzen.
Hygienevorschriften
Bitte halten Sie die geltenden Hygienevorschriften gemäß der aktuellen Coronaverordnung ein.
Für Rückfragen rund um das Thema Mobilität stehen Ihnen die Mobilitätsbeauftragte der Stadt Jülich, Frau Tonic-Cober (Tel.: 02461 63-268, CTonic-Cober@Juelich.de) sowie Klimaschutzmanager Herr Ross (02461 63-267, SRoss@juelich.de) jederzeit gerne zur Verfügung.
Plakat autofrei (PDF)
Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag
4. Mai
4. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison
Wasserproben ohne Beanstandung
Kino: Köln 75
05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Schneewittchen
05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!
09.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Konzert: JugendJazzOrchester NRW
10.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Kulturfahrt - AUSVERKAUFT
"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Jülicher Innenstadt wird drei Tage “autofreiâ€

Samstag, 19.09., Sonntag, 20.09., Montag 21.09.2020
Die Jülicher Innenstadt wird in der Zeit von Samstag, den 19.09.2020 bis einschließlich Montag, den 21.09.2020 für autofrei erklärt und vollständig für den Fuß- und Radverkehr geöffnet. Mit der Aktion nimmt die Stadt Jülich erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) teil. Ziel der Kampagne ist es, den Menschen vor Ort zu zeigen, dass nachhaltige Mobilität die Lebensqualität für alle verbessert und es viele Möglichkeiten gibt, umwelt- und klimaschonend unterwegs zu sein. Mit der parallel laufenden Kampagne STADTRADELN, die in diesem Jahr vom 7. bis 27. September bereits zum vierten Mal stattfindet, ruft die Stadt Jülich gleichzeitig zu einer vermehrten Nutzung des Fahrrads im Alltagsverkehr auf. Gegenwärtig wird auch an einem umfassenden Mobilitätskonzept gearbeitet. Bereits im Juni konnten die Jülicherinnen und Jülicher deshalb im Rahmen einer Online-Bürgerbeteiligung ihre Mobilitätsbedürfnisse mitteilen. Hier wurde deutlich, dass sich viele Menschen eine Reduzierung des Autoverkehrs im Innenstadtbereich wünschen.
Buntes Rahmenprogramm
Autofreie Straßenzüge
Neben dem bereits verkehrsberuhigten Marktplatz werden die bisher nicht beruhigten Teile der Kölnstrasse, von dort ausgehend die Kurfürstenstraße bis Römerstraße sowie die Marktstraße und die Kleine Rurstraße in den Aktionsraum aufgenommen. Der freigewordene Raum kann von den Bürgerinnen und Bürgern, dem ansässigen Handel und der Gastronomie für Aktionen oder zum Verweilen genutzt werden, sodass alle gleichmaßen profitieren.
Aktionen
Das verlängerte Wochenende wird durch die Anlieger der autofreien Straßenzüge von vielfältigen Aktionen begleitet. Musikalische Highlights, Tanzvorführungen, Spielstationen, Nachhaltigkeitsglücksrad, Klima-Rechner, Ballon- und Popcornstationen, Sitz- und Chill-Gelegenheiten für Groß und Klein sowie Gastronomie erwarten die Besucher in umfunktionierten Parkplätzen. Hinweisschilder, die die einzelnen Aktionen bewerben, dienen als Wegweiser. Fragen Sie gerne auch das städtische Personal vor Ort. Jedes Aktionsfeld wird mit Mitarbeitenden besetzt sein, die sich auf Sie freuen.
Shopping-Sonntag mit Einkaufsunterstützung
Der bei den Bürgerinnen und Bürgern beliebte verkaufsoffene Sonntag reiht sich in das autofreie Wochenende ein. Die Besonderheit des autofreien Einkaufens werden helfende Hände sein: Mitglieder des Jugendparlaments stehen an Hotspots in der Kleinen Rurstraße, Marktstraße und Kölnstraße als Einkaufsunterstützungsdienst bereit. Nutzen Sie den Service und lassen Sie sich Ihre Einkäufe zum Auto oder zur Bushaltestelle tragen. Einkaufstrolleys stehen für etwas größere Warentransporte zur Verfügung.
Informationsstand der Stadt Jülich Kölnstraße/Ecke Schlossstraße
Nachhaltige Mobilität ist ein gesellschaftsübergreifendes und aktuelles Thema. Wie sieht diese aus und welche Ansätze verfolgt die Stadt Jülich? Lassen Sie sich gerne am Informationsstand der Stadt durch den Klimaschutzmanager, die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik und die Mobilitätsmanagerin beraten. Erste Ergebnisse und Tendenzen aus der online-Bürgerbeteiligung zum Mobilitätskonzept werden Ihnen ebenfalls vorgestellt.
Alternative Mobilität
Aktuell ist die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien in vollem Gange. Auch die Stadt Jülich baut ihren lokal emissionsfreien Fuhrpark sukzessive aus. Jüngst wurden die bestehenden vier batterielektrischen Autos um ein Fahrzeug mit Brennstoffzelle ergänzt. Was kann dieses Wasserstoffauto? Die Stadt Jülich stellt Ihnen den Allrounder am Informationsstand in der Kölnstraße/Ecke Schlossstraße vor.
Cambio CarSharing stellt an seiner festen Station auf der Kölnstraße das Prinzip des “Auto-Teilens” als alternative Mobilität vor.
Zähl Dich!
Erleben Sie den neugewonnen Raum mit dem Fahrrad! Statten Sie der Fahrradzählstation an der Kölnstraße einen Besuch ab. Mithilfe einer Buzzersäule zählen sich die Radfahrer selber. Eine installierte Displayanzeige zeigt die Zählung der Radler an.
Zugelassene Fahrzeuge
An besagten Tagen werden Lieferfahrzeuge, Taxis, der Jülicher Bürgerbus und Schwerbehindertenfahrzeuge mit Parkausweis weiterhin angepasst frei Fahrt haben. Die E-Ladestation und die Cambio-Carsharingstation auf der Kölnstraße dürfen ebenfalls weiter genutzt werden.
Kostenfreies Parken
Das Parken in den autofreien Aktionsstraßen ist ab Freitag, 18.09.2020, 22:00 Uhr bis Montag, 21.09.2020, 20:00 Uhr, nicht gestattet. In diesem Zeitraum haben Sie die Möglichkeit, das Parkhaus Zitadelle sowie alle umliegenden städtischen Parkmöglichkeiten kostenfrei zu nutzen.
Hygienevorschriften
Bitte halten Sie die geltenden Hygienevorschriften gemäß der aktuellen Coronaverordnung ein.
Für Rückfragen rund um das Thema Mobilität stehen Ihnen die Mobilitätsbeauftragte der Stadt Jülich, Frau Tonic-Cober (Tel.: 02461 63-268, CTonic-Cober@Juelich.de) sowie Klimaschutzmanager Herr Ross (02461 63-267, SRoss@juelich.de) jederzeit gerne zur Verfügung.
Plakat autofrei (PDF)