Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


11.05.2022 | Pressestelle (allgemein)

„Spielen ist international“

Bild: 8 Kinder und 6 Erwachsene sitzen um einen Kindertisch und spielen.
Im Speisesaal des ehemaligen Hotels „Kaiserhof“ entsteht derzeit
ein internationaler Spieltreff. Foto: Stadt Jülich /Stein

Treff im ehemaligen Hotel Kaiserhof in den Startlöchern

Im ehemaligen Hotel „Kaiserhof“ konnte in diesen Tagen der internationale Spieltreff unter Schirmherrschaft der Stadt Jülich eingerichtet werden.

„Spielen ist international“, so Dezernentin Doris Vogel, die sich freut, dass dieses Angebot nun dank zahlreicher Sponsoren und mit Unterstützung vieler helfender Hände in die Tat umgesetzt werden konnte.

Dort, wo einst die Gäste der Stadt während ihrer touristischen oder geschäftlichen Aufenthalte logierten, herrscht auch nach der Schließung des Hotels weiter große Gastfreundschaft. Im ehemaligen Speisesaal des von der Stadt Jülich angemieteten Hauses ist ein internationaler Spieltreff eingerichtet worden, in dem Kinder von Flüchtlingsfamilien gemeinsam spielen können, derweil ihre Eltern, meist deren Mütter, Eingliederungs- und Sprachkurse besuchen können.

Ehrenamtliche Helferinnen mehrerer Nationen unter Leitung von Veronika Bläsen und Kristina Marx greifen den Müttern bei der Organisation der Beaufsichtigung unter die Arme. Zahlreiche Spender haben dafür gesorgt, dass der Speiseaal kindgerecht umgestaltet werden konnte. Die Kitas Spatzennest und Wolkennest haben Möbel zur Verfügung gestellt, die Vereine „Kleine Hände“ und der TV Pattern unterstützen mit Sachspenden und Spielzeug, die Rurapotheke stiftet alles rund um Erste Hilfe und auch Privatspenden wie ein Sack voller Kuscheltiere haben im „Kaiserhof“ eine neue Bestimmung gefunden.

Derzeit treffen sich die Mütter mit ihren Kindern ausschließlich vormittags, um sich und die Kinder der anderen Mütter kennenzulernen. Sobald die Kurse an der Volkshochschule beginnen, für die sich bisher rund 100 Teilnehmende angemeldet haben, ist der Spieltreff von 8 bis 12 und 12.30-16.30 Uhr geöffnet für zwei Gruppen mit bis zu 20 Kindern von zwei bis sechs Jahren. Diese können hier basteln und spielen, es gibt Puppen und Autos, Rückzugsmöglichkeiten - und vor allem viele andere Kinder, die über alle Sprachbarrieren hinweg friedlich miteinander Zeit verbringen.

„Um im bevorstehenden Sommer mit den Kindern auch Zeit an der frischen Luft verbringen zu können, sind wir derzeit auf der Suche nach einem Kinderwagen, in dem gleich mehrere der kleinen Mädchen und Jungen sitzen oder sich auch mal bei unseren Ausflügen ausruhen können“, so Veronika Bläsen, die beeindruckt ist von der Hilfsbereitschaft und Spendenfreudigkeit der Jülicher Bevölkerung.

„Ich freue mich, dass viele ukrainische Mütter unter den ehrenamtlichen Helferinnen sind, die diese Einrichtung ermöglichen“, so Casemanagerin Rayisa Fits. Wer dabei helfen möchte oder auch bei anderen Tätigkeiten rund um den Spieltreff, kann sich bei ihr unter 02461-63297 oder rfits@juelich.de melden.

Bilder (PDF)

4. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich

Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison

Wasserproben ohne Beanstandung

Kino: Köln 75

05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Schneewittchen

05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!

09.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Konzert: JugendJazzOrchester NRW

10.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Kulturfahrt - AUSVERKAUFT

"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

STADTRADELN & SCHULRADELN 2025

Aktionszeitraum 20. Mai bis 09. Juni


11.05.2022 | Pressestelle (allgemein)

„Spielen ist international“

Bild: 8 Kinder und 6 Erwachsene sitzen um einen Kindertisch und spielen.
Im Speisesaal des ehemaligen Hotels „Kaiserhof“ entsteht derzeit
ein internationaler Spieltreff. Foto: Stadt Jülich /Stein

Treff im ehemaligen Hotel Kaiserhof in den Startlöchern

Im ehemaligen Hotel „Kaiserhof“ konnte in diesen Tagen der internationale Spieltreff unter Schirmherrschaft der Stadt Jülich eingerichtet werden.

„Spielen ist international“, so Dezernentin Doris Vogel, die sich freut, dass dieses Angebot nun dank zahlreicher Sponsoren und mit Unterstützung vieler helfender Hände in die Tat umgesetzt werden konnte.

Dort, wo einst die Gäste der Stadt während ihrer touristischen oder geschäftlichen Aufenthalte logierten, herrscht auch nach der Schließung des Hotels weiter große Gastfreundschaft. Im ehemaligen Speisesaal des von der Stadt Jülich angemieteten Hauses ist ein internationaler Spieltreff eingerichtet worden, in dem Kinder von Flüchtlingsfamilien gemeinsam spielen können, derweil ihre Eltern, meist deren Mütter, Eingliederungs- und Sprachkurse besuchen können.

Ehrenamtliche Helferinnen mehrerer Nationen unter Leitung von Veronika Bläsen und Kristina Marx greifen den Müttern bei der Organisation der Beaufsichtigung unter die Arme. Zahlreiche Spender haben dafür gesorgt, dass der Speiseaal kindgerecht umgestaltet werden konnte. Die Kitas Spatzennest und Wolkennest haben Möbel zur Verfügung gestellt, die Vereine „Kleine Hände“ und der TV Pattern unterstützen mit Sachspenden und Spielzeug, die Rurapotheke stiftet alles rund um Erste Hilfe und auch Privatspenden wie ein Sack voller Kuscheltiere haben im „Kaiserhof“ eine neue Bestimmung gefunden.

Derzeit treffen sich die Mütter mit ihren Kindern ausschließlich vormittags, um sich und die Kinder der anderen Mütter kennenzulernen. Sobald die Kurse an der Volkshochschule beginnen, für die sich bisher rund 100 Teilnehmende angemeldet haben, ist der Spieltreff von 8 bis 12 und 12.30-16.30 Uhr geöffnet für zwei Gruppen mit bis zu 20 Kindern von zwei bis sechs Jahren. Diese können hier basteln und spielen, es gibt Puppen und Autos, Rückzugsmöglichkeiten - und vor allem viele andere Kinder, die über alle Sprachbarrieren hinweg friedlich miteinander Zeit verbringen.

„Um im bevorstehenden Sommer mit den Kindern auch Zeit an der frischen Luft verbringen zu können, sind wir derzeit auf der Suche nach einem Kinderwagen, in dem gleich mehrere der kleinen Mädchen und Jungen sitzen oder sich auch mal bei unseren Ausflügen ausruhen können“, so Veronika Bläsen, die beeindruckt ist von der Hilfsbereitschaft und Spendenfreudigkeit der Jülicher Bevölkerung.

„Ich freue mich, dass viele ukrainische Mütter unter den ehrenamtlichen Helferinnen sind, die diese Einrichtung ermöglichen“, so Casemanagerin Rayisa Fits. Wer dabei helfen möchte oder auch bei anderen Tätigkeiten rund um den Spieltreff, kann sich bei ihr unter 02461-63297 oder rfits@juelich.de melden.

Bilder (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK