Stadt Jülich
Ziel aller Bemühungen ist es, die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Nur so bleibt unser Gesundheitssystem in der Lage die erkrankten Menschen gut zu versorgen.
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) vom 29. September 2022 gültig ab 23. Dezember 2022
- Anlage 1 zur neuen Verordnung: Hygieneempfehlungen für Privatpersonen
- Anlage 2 zur neuen Verordnung: Hygieneempfehlungen für Unternehmen und Veranstaltungen
- Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) vom 24. Januar 2023 gültig ab 1. Februar 2023
Aktuelle Informationen finden Sie auf www.juelich.de/coronavirus.
Sie haben Fragen zum Thema? Wir sind für Sie erreichbar:
Corona-Hotline Stadt Jülich
E-Mail: Hotline@juelich.de
Tel.: 02461 63–605
Mo - Fr: 8.00-12.00 Uhr
Vorherige Terminvereinbarung - für das Bürgerbüro zwingend erforderlich – für andere Bereiche dringend empfohlen
Zwar ist es seit Anfang April grundsätzlich wieder möglich, Dienststellen im Jülicher Rathaus spontan zu besuchen, jedoch wird eine vorherige Terminvereinbarung für alle Bereiche dringend empfohlen, um Wartezeiten zu minimieren.
Das Bürgerbüro arbeitet zur besseren Steuerung des Besucherstroms ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung. Nutzen Sie hierzu die Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung und buchen Sie einen Termin mit Ihren gewünschten Dienstleistungen bequem über die Homepage der Stadt Jülich unter www.juelich.de/buergerbuero. Der Termin wird Ihnen per Mail bestätigt. Diese Mail enthält wichtige Informationen zu Ihrem Anliegen und Ihrem Besuch im Bürgerbüro.
Sollte eine Nutzung der Online-Terminvereinbarung nicht möglich sein, können Sie sich gerne per Mail (buergerbuero@juelich.de) oder telefonisch (02461 63-350) an das Jülicher Bürgerbüro wenden.
Termine in anderen Bereichen können über die bekannten E-Mail-Adressen oder Durchwahlnummern der Fachbereiche vereinbart werden. Sollten die Kontakte nicht bekannt sein, hilft gerne die Zentrale weiter (02461 63-0 oder info@juelich.de).
Bei einem spontanen Besuch in anderen Bereichen im Neuen Rathaus sind die jeweiligen Öffnungszeiten zu beachten. Für das Sozialamt sind dies Montag und Mittwoch von 08.30 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Dienstag und Freitag ist das Sozialamt für spontane Besuche geschlossen. Die Allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung sind Montag bis Freitag von 08.30 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Eine detaillierte Auflistung finden Sie auf www.juelich.de/oeffnungszeiten.
Zur Kontaktreduzierung können Sie in ausgewählten Bereichen auch die Online-Angebote der Stadt Jülich nutzen. Diese finden Sie unter www.juelich.de/formularservice.
Der Zutritt zum Rathaus ist ausschließlich über den Haupteingang an der Großen Rurstraße möglich. Ferner sind die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Darüber hinaus besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes (OP- oder FFP2-Maske).
Kontaktdaten Fachbereiche:
- Bürgerbüro, Tel. 02461 / 63-350, E-Mail: buergerbuero@juelich.de
- Standesamt, Tel. 02461 / 63-224, E-Mail: standesamt@juelich.de
- Ordnungsamt - Tel. 02461 / 63-364 - E-Mail: ordnungsamt@juelich.de
- Sozialamt, Tel. 02461 / 63-213, E-Mail: sozialamt@juelich.de
- Steueramt, Tel. 02461 / 63-392, E-Mail: kaemmerei@juelich.de
- Schulamt, Tel. 02461 / 63-245, E-Mail: info@juelich.de
- Friedhofsamt, Tel. 02461 / 63-250, E-Mail: friedhofswesen@juelich.de
- Telefonzentrale. Tel. 02461 / 63-0, E-Mail: info@juelich.de
- Corona-Hotline - Tel. 02461 / 63-605 - E-Mail: hotline@juelich.de
Allgemeine Informationen des Schulministeriums
Schulen in Jülich
Über die für die jeweilige Schule konkret geltenden Regelungen informieren die einzelnen Schulen auf ihren Internetseiten (Übersicht auf www.juelich.de/schulen) und ihren üblichen Informationskanälen.
-
30 Jan 2023
-
30 Jan 2023
-
30 Jan 2023
Lesung und Gespräch mit Luca Bischoni zu seinem Buch „Als man mir den Stecker zog“
Eine Veranstaltung organisiert vom Jugendparlament der Stadt Jülich
mehr -
30 Jan 2023
Ruhe und Geborgenheit durch Sicherheitstechnik im Haus
Ein Vortrag organisiert vom Seniorenbeirat der Stadt Jülich
mehr -
30 Jan 2023
Alle Nachrichten