Pressemitteilungen
Happy Pride-Month

Die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität
Jülich trägt den Titel „Stadt der Vielfalt“ und diese Vielfalt umfasst auch sexuelle, romantische und geschlechtliche Diversität. Das Hissen der Regenbogenfahne im Pride-Monat Juni ist ein Zeichen der Anerkennung und der Solidarität.
Auch heute noch erleben queere Menschen Diskriminierung in der Gesellschaft. 2023 gab es laut Bundesinnenministerium 50% mehr Angriffe gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ*) als im Jahr zuvor. Dagegen möchte die Stadt Jülich ein Zeichen setzen.
Jülich ist eine Stadt der Toleranz und des Miteinander, wir stehen allen Benachteiligten in der Gesellschaft zur Seite. Das ist unser Selbstverständnis, welches wir durch das Hissen der Flagge in unserer Stadtgesellschaft deutlich zum Ausdruck bringen wollen.
Queerfeindlichkeit und Hetze haben in Jülich keinen Platz!
Pasqualini-Festival: Bitte alternative Bürgerbus-Haltestellen nutzen
01. und 02.08.2025
Ehrenamt ist Einsatz
– für Natur, Mensch und Zukunft
Ein anderer Blick auf die Patienten
In der Jülicher Gesundheitsstunde werden die Besonderheiten der Geriatrie erklärt
Kostenloser Bus-Shuttle-Service zum Festival
Ausreichend Parkplätze mit Bus-Shuttle erreichbar
Sie haben die Wahl!
Workshops zur Vorbereitung auf die Kommunalwahl - Inklusionsbeirat AKI informiert Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Troyer Begleiter - Lesung mit Andreas Sartorius
09.08.2025, 11:00 Uhr, kostenlos
Kino: Bella Roma - Liebe auf Italienisch
04. und 05.08.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Elio
04. & 05.08.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Stricken & Kino: Der Pinguin meines Lebens
10.08.2025, 15 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr, Kuba
Veranstaltungskalender
August 2025
Happy Pride-Month

Die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität
Jülich trägt den Titel „Stadt der Vielfalt“ und diese Vielfalt umfasst auch sexuelle, romantische und geschlechtliche Diversität. Das Hissen der Regenbogenfahne im Pride-Monat Juni ist ein Zeichen der Anerkennung und der Solidarität.
Auch heute noch erleben queere Menschen Diskriminierung in der Gesellschaft. 2023 gab es laut Bundesinnenministerium 50% mehr Angriffe gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ*) als im Jahr zuvor. Dagegen möchte die Stadt Jülich ein Zeichen setzen.
Jülich ist eine Stadt der Toleranz und des Miteinander, wir stehen allen Benachteiligten in der Gesellschaft zur Seite. Das ist unser Selbstverständnis, welches wir durch das Hissen der Flagge in unserer Stadtgesellschaft deutlich zum Ausdruck bringen wollen.
Queerfeindlichkeit und Hetze haben in Jülich keinen Platz!