Pressemitteilungen
1000 Sammel-Eier und 400 Osterlämmer suchen einen neuen Besitzer

Damen des Lions Clubs Gavadiae
Bildquelle: © Patricia Heck – Ausdrucksstark
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es auch in 2025 wieder ein Sammel-Ei
Schon traditionell verteilen die 28 Damen des Lions Club Jülich Gavadiae 400 selbst gebackene Osterlämmer in der Jülicher Innenstadt. Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage eines Oster-Sammel-Eis, ist auch dieses wieder mit neuem Motiv erhältlich.
Zum zweiten Mal läutet der Lions Club Jülich Gavadiae die Osterzeit mit seinem 2. Sammel-Ei und 400 Osterlämmern ein. Nachdem das Hexenturm-Ei im vergangenen Jahr innerhalb kurzer Zeit ausverkauft war, hoffen die Lions Damen mit ihrem neuen Motiv wieder viele Jülicher zu begeistern. In diesem Jahr ziert das der Muttkratbrunnen des Künstlers Bonifatius Stirnberg aus Metall bestehende Ei.
Bei der Vorstellung des neuen Sammel-Eis im Jülicher Rathaus begrüßte Bürgermeister Axel Fuchs die Lions Präsidentin Antje Müller, die Activity-Beauftragte Birke Kamburg sowie weitere Mitglieder des Clubs. Sie stellten dem Bürgermeister das neue Sammel-Ei persönlich vor und berichteten über den Hintergrund der Aktion. „In diesem Jahr möchten wir mit der Aktion den ambulanten Kinderhospizdienst Aachen, die auch im Jülicher Land aktiv sind und die Hospizbewegung Düren-Jülich unterstützen“ berichtete die Präsidentin Antje Müller. Außerdem würden auch weitere regionale und caritative Projekte in der Region gefördert. Erste Anfragen lägen bereits vor. Bürgermeister Fuchs zeigte sich begeistert über die Idee des Sammel-Eis. „Nachhaltigkeit und bürgerschaftliches Engagement sind zwei Themen die auch bei uns in der Stadtverwaltung großgeschrieben werden. Es freut mich sehr, dass der Lions Club Gavadiae mit dieser besonderen Aktion gleich beides unterstützt“ freute sich Axel Fuchs und dankte den Damen des Clubs für ihr großes und jahrelanges Engagement. Er selbst kaufe jedes Jahr Osterlämmer für die ganze Familie. Auch das neue Sammel-Ei werde bei ihm ein neues zu Hause finden, versicherte er den Damen.
Die Eier sind ab dem 29. März bis Ostern immer samstags ab 9 Uhr (auf Höhe der kleinen Kö) und am verkaufsoffenen Sonntag (30. März) ab 13 Uhr gegen eine Spende ab fünf Euro erhältlich. Zudem unterstützen verschiedene Geschäfte die Aktion und bieten die Eier auch in der Woche an. Übersicht der teilnehmenden Geschäfte unter https://juelich-gavadiae.lions.de/.
Die beiden Samstage vor Ostern, 12. April und 19. April, stehen dann auch wieder unter dem Motto „Löwinnen backen Lämmer“. Der Stand wird bei jedem Wetter geöffnet und endet mit der Abgabe des letzten frisch gebackenen Lämmchens. Hübsch zurecht gemacht werden auch die Lämmer gegen eine Spende von mindestens fünf Euro abgegeben.
Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule
Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt
Sitzung des Stadtrates
15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zukunftstag Jülich 2025
Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region
Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef
15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn
Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“
18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Kino: Für immer hier
12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Vita Revival Tour 2025
feat. Uli Sailor + Matze Rossi + Wick Bambix
Zur Urteilsverkündung ins Schwarzlicht
Tag der Hände im Krankenhaus Jülich mit einem besonderen Test und vielen Tipps
Auf Eifelwolke Nummer sieben
Lesung mit Carla Capellmann - ein Liebesroman vor der traumhaften Kulisse der Vulkaneifel
Aufzug außer Betrieb in der Stadtbücherei
19. bis voraussichtlich 28.05.2025
1000 Sammel-Eier und 400 Osterlämmer suchen einen neuen Besitzer

Damen des Lions Clubs Gavadiae
Bildquelle: © Patricia Heck – Ausdrucksstark
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es auch in 2025 wieder ein Sammel-Ei
Schon traditionell verteilen die 28 Damen des Lions Club Jülich Gavadiae 400 selbst gebackene Osterlämmer in der Jülicher Innenstadt. Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage eines Oster-Sammel-Eis, ist auch dieses wieder mit neuem Motiv erhältlich.
Zum zweiten Mal läutet der Lions Club Jülich Gavadiae die Osterzeit mit seinem 2. Sammel-Ei und 400 Osterlämmern ein. Nachdem das Hexenturm-Ei im vergangenen Jahr innerhalb kurzer Zeit ausverkauft war, hoffen die Lions Damen mit ihrem neuen Motiv wieder viele Jülicher zu begeistern. In diesem Jahr ziert das der Muttkratbrunnen des Künstlers Bonifatius Stirnberg aus Metall bestehende Ei.
Bei der Vorstellung des neuen Sammel-Eis im Jülicher Rathaus begrüßte Bürgermeister Axel Fuchs die Lions Präsidentin Antje Müller, die Activity-Beauftragte Birke Kamburg sowie weitere Mitglieder des Clubs. Sie stellten dem Bürgermeister das neue Sammel-Ei persönlich vor und berichteten über den Hintergrund der Aktion. „In diesem Jahr möchten wir mit der Aktion den ambulanten Kinderhospizdienst Aachen, die auch im Jülicher Land aktiv sind und die Hospizbewegung Düren-Jülich unterstützen“ berichtete die Präsidentin Antje Müller. Außerdem würden auch weitere regionale und caritative Projekte in der Region gefördert. Erste Anfragen lägen bereits vor. Bürgermeister Fuchs zeigte sich begeistert über die Idee des Sammel-Eis. „Nachhaltigkeit und bürgerschaftliches Engagement sind zwei Themen die auch bei uns in der Stadtverwaltung großgeschrieben werden. Es freut mich sehr, dass der Lions Club Gavadiae mit dieser besonderen Aktion gleich beides unterstützt“ freute sich Axel Fuchs und dankte den Damen des Clubs für ihr großes und jahrelanges Engagement. Er selbst kaufe jedes Jahr Osterlämmer für die ganze Familie. Auch das neue Sammel-Ei werde bei ihm ein neues zu Hause finden, versicherte er den Damen.
Die Eier sind ab dem 29. März bis Ostern immer samstags ab 9 Uhr (auf Höhe der kleinen Kö) und am verkaufsoffenen Sonntag (30. März) ab 13 Uhr gegen eine Spende ab fünf Euro erhältlich. Zudem unterstützen verschiedene Geschäfte die Aktion und bieten die Eier auch in der Woche an. Übersicht der teilnehmenden Geschäfte unter https://juelich-gavadiae.lions.de/.
Die beiden Samstage vor Ostern, 12. April und 19. April, stehen dann auch wieder unter dem Motto „Löwinnen backen Lämmer“. Der Stand wird bei jedem Wetter geöffnet und endet mit der Abgabe des letzten frisch gebackenen Lämmchens. Hübsch zurecht gemacht werden auch die Lämmer gegen eine Spende von mindestens fünf Euro abgegeben.