Pressemitteilungen
Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik

Foto: EAF Berlin
Einladung zur Demokratiewerkstatt
Die Kommunen Jülich, Linnich und Titz wurden im vergangenen Jahr als eine von zehn bundesweiten Regionen für das Förderprogramm der EAF Berlin „Frauen in die Politik“ ausgewählt. Ein Baustein des Programms ist die Durchführung einer Demokratiewerkstatt für Interessierte und bereits politisch aktive Frauen. Eine Demokratiewerkstatt ist ein Workshop, in dem die Teilnehmenden gemeinsam zu einem vorab vereinbarten Thema arbeiten und sich austauschen. Die Demokratiewerkstatt findet statt am Samstag, 20. August in der Zeit von 10 – 17 Uhr im Pädagogischen Zentrum (PZ) der Zitadelle Jülich und wird vom Deutschen Landfrauenverband geleitet und von einer erfahrenen Referentin durchgeführt. Der Vormittag steht dabei im Zeichen des Erfahrungsaustausches. Es sind daher neben interessierten Frauen und aktiven Politikerinnen ausdrücklich auch ausgewählte männliche Kommunalpolitiker eingeladen. Gemeinsam sollen Hürden und Stolpersteine für Frauen in der politischen Arbeit vor Ort erkannt und benannt werden. Der zweite Teil des Tages ist den Frauen vorbehalten. In einem Workshop zum Thema „Empowerment für mehr Sichtbarkeit von Frauen“ wird die Coachin Sarah Sorge Tipps und Tricks für ein sicheres Auftreten vermitteln. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über gesorgt.
Da die Zahl der Teilnehmenden zur Demokratiewerkstatt begrenzt ist, wird um verbindliche Anmeldung bis zum 10. August 2022 an lisa.muelheims@titz.de oder unter T: 02463/9954504 gebeten! Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie eine Kinderbetreuung wünschen.
Willkommen…
…auf unserem Instagram Kanal
„Der Jülich-Turbo startet durch!“
Mit großem Dank an alle Beteiligten wurde in der Schneiderstraße Richtfest gefeiert.
Im technischen Immobilienmanagement ist eine Stelle zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 04.06.2025
Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport
28.05.2025, 18 Uhr, im Kleinen Saal im Neuen Rathaus
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Kommunalwahl am 14.09.2025
Exkursion zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang
Integrationsrat lädt ein zur gemeinsamen Exkursion und setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus
Kunstpause im Museum
28. Mai 2025, 12:45 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Die Risiken bei Trendsportarten
In der Jülicher Gesundheitsstunde werden beeindruckende Videos gezeigt
Kino: Das Licht
26. & 27.05.2025, jeweils um 19:30 Uhr, Kuba
Konzert: Jolina Carl
06.06.2025, 20 Uhr, Biergarten im Kuba
Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik

Foto: EAF Berlin
Einladung zur Demokratiewerkstatt
Die Kommunen Jülich, Linnich und Titz wurden im vergangenen Jahr als eine von zehn bundesweiten Regionen für das Förderprogramm der EAF Berlin „Frauen in die Politik“ ausgewählt. Ein Baustein des Programms ist die Durchführung einer Demokratiewerkstatt für Interessierte und bereits politisch aktive Frauen. Eine Demokratiewerkstatt ist ein Workshop, in dem die Teilnehmenden gemeinsam zu einem vorab vereinbarten Thema arbeiten und sich austauschen. Die Demokratiewerkstatt findet statt am Samstag, 20. August in der Zeit von 10 – 17 Uhr im Pädagogischen Zentrum (PZ) der Zitadelle Jülich und wird vom Deutschen Landfrauenverband geleitet und von einer erfahrenen Referentin durchgeführt. Der Vormittag steht dabei im Zeichen des Erfahrungsaustausches. Es sind daher neben interessierten Frauen und aktiven Politikerinnen ausdrücklich auch ausgewählte männliche Kommunalpolitiker eingeladen. Gemeinsam sollen Hürden und Stolpersteine für Frauen in der politischen Arbeit vor Ort erkannt und benannt werden. Der zweite Teil des Tages ist den Frauen vorbehalten. In einem Workshop zum Thema „Empowerment für mehr Sichtbarkeit von Frauen“ wird die Coachin Sarah Sorge Tipps und Tricks für ein sicheres Auftreten vermitteln. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über gesorgt.
Da die Zahl der Teilnehmenden zur Demokratiewerkstatt begrenzt ist, wird um verbindliche Anmeldung bis zum 10. August 2022 an lisa.muelheims@titz.de oder unter T: 02463/9954504 gebeten! Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie eine Kinderbetreuung wünschen.