Pressemitteilungen
Baumaßnahmen auf dem Schlossplatz

Nachhaltige Zwischennutzung von Kunstrasen
Auf dem Schlossplatz im Herzen Jülichs haben aktuell Baumaßnahmen begonnen, um die bestehende Schotterfläche mit Kunstrasen zu belegen. Der Rasen stammt vom zwischenzeitlich sanierten Sportplatz in Welldorf-Güsten und wird nun als nachhaltige Zwischenlösung genutzt.
Die Stadt Jülich reagiert mit dieser Maßnahme auf die positiven Rückmeldungen zum Weinfest 2024, bei dem ein ähnlicher Belag temporär zum Einsatz kam und für ein angenehmeres Ambiente sorgte. Statt den Kunstrasen direkt zu entsorgen, wird er nun auf dem Schlossplatz weiterverwendet und schafft eine verbesserte Aufenthaltsqualität für Veranstaltungen und Besucher.
„Mit der Wiederverwendung des Kunstrasens zeigen wir, dass Nachhaltigkeit und Pragmatismus Hand in Hand gehen können“, betont Bürgermeister Axel Fuchs. „Wir schaffen damit kurzfristig eine attraktivere Fläche auf dem Schlossplatz, während wir gleichzeitig Ressourcen schonen.“
Mit Beginn der umfassenden Umgestaltung des Schlossplatzes im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) Ende 2025 wird der Kunstrasen endgültig recycelt. Die Stadt setzt damit ein Zeichen für nachhaltige Ressourcennutzung und eine zukunftsorientierte Gestaltung öffentlicher Flächen.
Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente
ab 01.05.2025
Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht
SommerLeseClub
Frohe Ostern
und schöne Feiertage
Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 29.04.2025
Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur
Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Fremde Tischlerinnen machen Station in Jülich
Dezernent Richard Schumacher begrüßte die beiden Gesellinnen herzlich im Jülicher Rathaus
Queer - Stammtisch trifft sich
Lockeres Beisammensein in der Gaststätte „Bastei“
Stadtwerke müssen das Jülicher Hallenbad schließen
Freibad öffnet daher wahrscheinlich schon am 1. Mai
Zivilisationskrankheit Fettleber
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um Risikofaktoren, Diagnose und Therapie
Baumaßnahmen auf dem Schlossplatz

Nachhaltige Zwischennutzung von Kunstrasen
Auf dem Schlossplatz im Herzen Jülichs haben aktuell Baumaßnahmen begonnen, um die bestehende Schotterfläche mit Kunstrasen zu belegen. Der Rasen stammt vom zwischenzeitlich sanierten Sportplatz in Welldorf-Güsten und wird nun als nachhaltige Zwischenlösung genutzt.
Die Stadt Jülich reagiert mit dieser Maßnahme auf die positiven Rückmeldungen zum Weinfest 2024, bei dem ein ähnlicher Belag temporär zum Einsatz kam und für ein angenehmeres Ambiente sorgte. Statt den Kunstrasen direkt zu entsorgen, wird er nun auf dem Schlossplatz weiterverwendet und schafft eine verbesserte Aufenthaltsqualität für Veranstaltungen und Besucher.
„Mit der Wiederverwendung des Kunstrasens zeigen wir, dass Nachhaltigkeit und Pragmatismus Hand in Hand gehen können“, betont Bürgermeister Axel Fuchs. „Wir schaffen damit kurzfristig eine attraktivere Fläche auf dem Schlossplatz, während wir gleichzeitig Ressourcen schonen.“
Mit Beginn der umfassenden Umgestaltung des Schlossplatzes im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) Ende 2025 wird der Kunstrasen endgültig recycelt. Die Stadt setzt damit ein Zeichen für nachhaltige Ressourcennutzung und eine zukunftsorientierte Gestaltung öffentlicher Flächen.