Pressemitteilungen
Belagerung und Bildersturm

Foto: Museum Zitadelle / Susanne Rupp
Führung am 19. Juni durch die Ausstellung „Weltreich und Provinz - Die Spanier am Niederrhein 1560-1660“
Anfang des 17. Jahrhunderts befinden sich Jülich und der Niederrhein im Blickpunkt der Weltpolitik. Die Großmacht Spanien steht im Dauerkonflikt mit dem Rivalen Frankreich und den um ihre Unabhängigkeit ringenden Niederlanden. Die strategisch wichtige Region wird zum Aufmarschgebiet fremder Heere und zum Kampfplatz für Stellvertreterkriege. Eine Schlüsselstellung kommt dabei der hochmodernen Zitadelle in Jülich zu.
Diese spannende Epoche dokumentiert die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560 bis 1660“, die zusammen mit dem Museum Schloss Rheydt und dem LVR-Niederrheinmuseum Wesel erarbeitet wurde. Historiker Jacek Grubba beleuchtet in der Führung die Konfliktfelder der Zeit und stellt die hochrangigen Leihgaben und Neuerwerbungen vor, die Einblick in diese fast vergessene Zeit geben.
Die Führung ist frei, der reguläre Eintritt (5 €, ermäßigt 4 €) ist zu entrichten. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Info-Pavillon/Kasse in der Zitadelle.
4. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison
Wasserproben ohne Beanstandung
Kino: Köln 75
05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Schneewittchen
05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!
09.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Konzert: JugendJazzOrchester NRW
10.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Kulturfahrt - AUSVERKAUFT
"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
STADTRADELN & SCHULRADELN 2025
Aktionszeitraum 20. Mai bis 09. Juni
Belagerung und Bildersturm

Foto: Museum Zitadelle / Susanne Rupp
Führung am 19. Juni durch die Ausstellung „Weltreich und Provinz - Die Spanier am Niederrhein 1560-1660“
Anfang des 17. Jahrhunderts befinden sich Jülich und der Niederrhein im Blickpunkt der Weltpolitik. Die Großmacht Spanien steht im Dauerkonflikt mit dem Rivalen Frankreich und den um ihre Unabhängigkeit ringenden Niederlanden. Die strategisch wichtige Region wird zum Aufmarschgebiet fremder Heere und zum Kampfplatz für Stellvertreterkriege. Eine Schlüsselstellung kommt dabei der hochmodernen Zitadelle in Jülich zu.
Diese spannende Epoche dokumentiert die Ausstellung „Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560 bis 1660“, die zusammen mit dem Museum Schloss Rheydt und dem LVR-Niederrheinmuseum Wesel erarbeitet wurde. Historiker Jacek Grubba beleuchtet in der Führung die Konfliktfelder der Zeit und stellt die hochrangigen Leihgaben und Neuerwerbungen vor, die Einblick in diese fast vergessene Zeit geben.
Die Führung ist frei, der reguläre Eintritt (5 €, ermäßigt 4 €) ist zu entrichten. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Info-Pavillon/Kasse in der Zitadelle.