Pressemitteilungen
Bernhard Hoëcker

Morgen war gestern alles besser
Das sechste Soloprogramm von Bernhard Hoëcker läuft sich warm. Der Comedian wird sich wieder um das Wohl der Menschheit kümmern und ihr über seine mentale Trittleiterden Aufstieg erleichtern.
Wie sind die Dinge des Lebens eigentlich richtig zu sehen? Gibt es überhaupt ein Richtig oder doch fast eher nur ein Falsch? Was soll das überhaupt alles? Nachhaltig, vegan oder sprachlos? Fakten legt Bernhard Hoëcker vorher auf sämtliche Prüfsteine und mariniert, dreht, seziert und wendet sie auf seinem Geistesgrill. Erst dann wird angerichtet.
Wie steht es eigentlich z.B. um das autonome Fahren? Wird da alles richtig gemacht oder auch ein bisschen falsch? Oder greift da irgendeiner mal gerade so richtig daneben und den Philanthropen gruselt es? Warum verlottert eigentlich unsere Sprache? Oder ist das auch schon wieder nicht richtig? Diesen und so manch anderen Problemen nimmt sich Autopilot Bernhard Hoëcker an, bevor er sein Publikum damit behelligt, begeistert und in den freien Fall entlässt.
Eines steht fest: der Key-Influencer aus der Riege des Comedy-Personals ist mit Wissen und Erkenntnis gewappnet. Das darf man sich einfach nicht entgehen lassen und sollte sich unbedingt ein Scheibchen davon abschneiden.
Am Samstag, den 28. September 2024 um 20.00 Uhr freut sich Bernhard Hoëcker das Jülicher Publikum im Kulturbahnhof in Jülich begrüßen zu dürfen.
Tickets sind bei der Buchhandlung Thalia Jülich und auf der Internetseite des Kulturbüros unter www.juelich.de/kulturbuero erhältlich.
VVK: 20,00 € zzgl. Gebühren | AK: 24,00 € inkl. Gebühren.
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Ehrenamt ist Einsatz
– für andere und für sich selbst
Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule
Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt
Sitzung des Stadtrates
15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zukunftstag Jülich 2025
Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region
Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef
15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn
Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“
18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Kino: Für immer hier
12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Vita Revival Tour 2025
feat. Uli Sailor + Matze Rossi + Wick Bambix
Zur Urteilsverkündung ins Schwarzlicht
Tag der Hände im Krankenhaus Jülich mit einem besonderen Test und vielen Tipps
Bernhard Hoëcker

Morgen war gestern alles besser
Das sechste Soloprogramm von Bernhard Hoëcker läuft sich warm. Der Comedian wird sich wieder um das Wohl der Menschheit kümmern und ihr über seine mentale Trittleiterden Aufstieg erleichtern.
Wie sind die Dinge des Lebens eigentlich richtig zu sehen? Gibt es überhaupt ein Richtig oder doch fast eher nur ein Falsch? Was soll das überhaupt alles? Nachhaltig, vegan oder sprachlos? Fakten legt Bernhard Hoëcker vorher auf sämtliche Prüfsteine und mariniert, dreht, seziert und wendet sie auf seinem Geistesgrill. Erst dann wird angerichtet.
Wie steht es eigentlich z.B. um das autonome Fahren? Wird da alles richtig gemacht oder auch ein bisschen falsch? Oder greift da irgendeiner mal gerade so richtig daneben und den Philanthropen gruselt es? Warum verlottert eigentlich unsere Sprache? Oder ist das auch schon wieder nicht richtig? Diesen und so manch anderen Problemen nimmt sich Autopilot Bernhard Hoëcker an, bevor er sein Publikum damit behelligt, begeistert und in den freien Fall entlässt.
Eines steht fest: der Key-Influencer aus der Riege des Comedy-Personals ist mit Wissen und Erkenntnis gewappnet. Das darf man sich einfach nicht entgehen lassen und sollte sich unbedingt ein Scheibchen davon abschneiden.
Am Samstag, den 28. September 2024 um 20.00 Uhr freut sich Bernhard Hoëcker das Jülicher Publikum im Kulturbahnhof in Jülich begrüßen zu dürfen.
Tickets sind bei der Buchhandlung Thalia Jülich und auf der Internetseite des Kulturbüros unter www.juelich.de/kulturbuero erhältlich.
VVK: 20,00 € zzgl. Gebühren | AK: 24,00 € inkl. Gebühren.