Pressemitteilungen
Bodenmarkierungen kennzeichnen E-Lade-Parkplätze

Ab sofort eindeutige Kennzeichnung
Eindeutige Bodenmarkierungen heben ab sofort die städtischen Elektrotankstellen-Parkplätze in der Kölnstraße, Kartäuserstraße und auf dem Gelände der Fachhochschule (FH) von klassischen Parkplätzen ab. Für die Verkehrsteilnehmer ist nun klar erkennbar, dass ein Parken an dieser Stelle ausschließlich Elektro-Autos während des Ladevorgangs gestattet ist.
Die Stadt Jülich bittet darum die ausgewiesenen E-Park- und Ladeplätze für E-Fahrzeuge, die dringend geladen werden müssen freizuhalten. Nach dem Ladevorgang möge der Platz frei für weiteren Lade-Bedarf gemacht werden. „Nutzen Sie die Möglichkeit des dreistündigen kostenlosen Parkens für Elektroautos in den übrigen städtischen Parkzonen“, so der stellvertretende Ordnungsamtsleiter Florian Hallensleben.
„In Kürze wird die Öffentlichkeit über die Vorbereitung und Durchführung zum Aufbau einer gesamtstädtischen Ladesäuleninfrastruktur informiert werden“, ergänzt die Mobilitätsbeauftragte der Stadt Jülich, Claudia Tonic-Cober.
Veranstaltungskalender
August 2025
Kino: Akiko – der fliegende Affe
28. & 29.07.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Kino: Die Vorkosterinnen
28. und 29.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Ferienspiele – Restplätze frei
Jetzt noch anmelden für die Ferienspiele im Brückenkopf-Park
„Schools-Out“ Event im Brückenkopfpark Jülich
Jugendliche gestalten selbst ein buntes Festival für Toleranz und Miteinander
Inklusionsbeirat AKI verabschiedet langjährige Sprecherin
Gesang, Dankesworte, Geschenke und Tränen zum Abschied
Integrationsrat setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus
Eindrückliche Exkursion zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang
Integrationsratswahl 2025
Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor
„Kunst & Kulinarik Vol.2“ - La Dolce Vita trifft deutsche Sehnsucht
28. August, 18:30 Uhr, Schwan Jülich
Berufsberatung für Frauen
Nachholtermin für das Job-Café im „Extrablatt“
Bodenmarkierungen kennzeichnen E-Lade-Parkplätze

Ab sofort eindeutige Kennzeichnung
Eindeutige Bodenmarkierungen heben ab sofort die städtischen Elektrotankstellen-Parkplätze in der Kölnstraße, Kartäuserstraße und auf dem Gelände der Fachhochschule (FH) von klassischen Parkplätzen ab. Für die Verkehrsteilnehmer ist nun klar erkennbar, dass ein Parken an dieser Stelle ausschließlich Elektro-Autos während des Ladevorgangs gestattet ist.
Die Stadt Jülich bittet darum die ausgewiesenen E-Park- und Ladeplätze für E-Fahrzeuge, die dringend geladen werden müssen freizuhalten. Nach dem Ladevorgang möge der Platz frei für weiteren Lade-Bedarf gemacht werden. „Nutzen Sie die Möglichkeit des dreistündigen kostenlosen Parkens für Elektroautos in den übrigen städtischen Parkzonen“, so der stellvertretende Ordnungsamtsleiter Florian Hallensleben.
„In Kürze wird die Öffentlichkeit über die Vorbereitung und Durchführung zum Aufbau einer gesamtstädtischen Ladesäuleninfrastruktur informiert werden“, ergänzt die Mobilitätsbeauftragte der Stadt Jülich, Claudia Tonic-Cober.