Pressemitteilungen
DB-Ticket-Verkauf in Jülich

Bild: Bernd Ritschel
Reisebüro HTI berichtet dem Seniorenbeirat über den Erfolg der Kooperation
Seit Anfang des Jahres bietet das Reisebüro HTI den Verkauf für Zug-Tickets an. Damals ging der Seniorenbeirat auf den Betreiber Thorsten Hau zu, um eine Lösung für die fehlende Möglichkeit zu finden, in Jülich Zugtickets zu erwerben. Knapp ein Jahr später nahmen Marianne Radermacher und Berti Ritschel nun erneut Kontakt auf, um nachzufragen, wie der Verkauf angenommen wird. Insbesondere Senioren profitieren von dieser Dienstleistung. So erspart die Verkaufsstelle den Senioren eine Buchung im Internet oder die aufwendige Reise nach Düren und Aachen.
In seinem Reisebüro auf der Großen Rurstraße 69a berät Thorsten Hau gerne seine Kunden und sucht für sie passgenau das günstigste Ticket. Auch samstags biete er seine Hilfe an. Das Büro liegt verkehrsgünstig gegenüber dem Walramplatz und hat einen barrierefreien Zugang, so dass auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen ohne größere Probleme die Reiseagentur betreten können. Das Ticket wird vor Ort bezahlt und der Kunde kann es sofort mit nach Hause nehmen.
Nach einem Jahr nun kann Thorsten Hau den Erfolg des Verkaufs melden. Viele Kunden kommen wieder. Gisela Booz, die bereits mehrfach ein Ticket im Reisebüro gekauft hat, ist angetan von der freundlichen, kompetenten Beratung und den sachkundigen Informationen. Sie betont ausdrücklich, dass sie die erhobene Gebühr in Höhe von 10 Euro durchaus angemessen findet für den Service und die Zeitersparnis. Diese und ähnliche Rückmeldungen motivieren Thorsten Hau weiterzumachen.
Die Tickets können zu den Öffnungszeiten erworben werden:
Mo – Sa von 9 bis 12 Uhr, freitags bis 11 Uhr.
Nachmittags variieren die Zeiten:
Mo 16 – 19 Uhr, Di – Do 13 – 19 Uhr, Fr 15 – 19 Uhr und Sa 13 – 16 Uhr.
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Ehrenamt ist Einsatz
– für andere und für sich selbst
Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule
Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt
Sitzung des Stadtrates
15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zukunftstag Jülich 2025
Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region
Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef
15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn
Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“
18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Kino: Für immer hier
12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Vita Revival Tour 2025
feat. Uli Sailor + Matze Rossi + Wick Bambix
Zur Urteilsverkündung ins Schwarzlicht
Tag der Hände im Krankenhaus Jülich mit einem besonderen Test und vielen Tipps
DB-Ticket-Verkauf in Jülich

Bild: Bernd Ritschel
Reisebüro HTI berichtet dem Seniorenbeirat über den Erfolg der Kooperation
Seit Anfang des Jahres bietet das Reisebüro HTI den Verkauf für Zug-Tickets an. Damals ging der Seniorenbeirat auf den Betreiber Thorsten Hau zu, um eine Lösung für die fehlende Möglichkeit zu finden, in Jülich Zugtickets zu erwerben. Knapp ein Jahr später nahmen Marianne Radermacher und Berti Ritschel nun erneut Kontakt auf, um nachzufragen, wie der Verkauf angenommen wird. Insbesondere Senioren profitieren von dieser Dienstleistung. So erspart die Verkaufsstelle den Senioren eine Buchung im Internet oder die aufwendige Reise nach Düren und Aachen.
In seinem Reisebüro auf der Großen Rurstraße 69a berät Thorsten Hau gerne seine Kunden und sucht für sie passgenau das günstigste Ticket. Auch samstags biete er seine Hilfe an. Das Büro liegt verkehrsgünstig gegenüber dem Walramplatz und hat einen barrierefreien Zugang, so dass auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen ohne größere Probleme die Reiseagentur betreten können. Das Ticket wird vor Ort bezahlt und der Kunde kann es sofort mit nach Hause nehmen.
Nach einem Jahr nun kann Thorsten Hau den Erfolg des Verkaufs melden. Viele Kunden kommen wieder. Gisela Booz, die bereits mehrfach ein Ticket im Reisebüro gekauft hat, ist angetan von der freundlichen, kompetenten Beratung und den sachkundigen Informationen. Sie betont ausdrücklich, dass sie die erhobene Gebühr in Höhe von 10 Euro durchaus angemessen findet für den Service und die Zeitersparnis. Diese und ähnliche Rückmeldungen motivieren Thorsten Hau weiterzumachen.
Die Tickets können zu den Öffnungszeiten erworben werden:
Mo – Sa von 9 bis 12 Uhr, freitags bis 11 Uhr.
Nachmittags variieren die Zeiten:
Mo 16 – 19 Uhr, Di – Do 13 – 19 Uhr, Fr 15 – 19 Uhr und Sa 13 – 16 Uhr.