Pressemitteilungen
Der Countdown läuft

für das STADTRADELN sammeln.
STADTRADELN vom 20. Mai bis 9. Juni 2024
Ziel beim STADTRADELN ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt wird für
- eine engagierte Radverkehrsförderung,
- einen starken Klimaschutz,
- mehr Lebensqualität in den Kommunen
- mehr Spaß beim Fahrradfahren.
Mitmachen können alle, die in Jülich wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine (Hoch)Schule besuchen.
In deutschen Großstädten führen 40-50% der Autofahrten über Strecken von weniger als fünf Kilometer Länge. Entfernungen, die auch gut mit dem Fahrrad zu bewältigen sind. Insgesamt könnten Schätzungen zufolge rund 30% der PKW-Fahrten in Ballungsgebieten durch Radverkehr ersetzt werden (Quelle: Umweltbundesamt 2021).
Im Rahmen der Verkehrswende gilt es möglichst häufig das Fahrrad zu nutzen, viele Radkilometer zu sammeln und damit ein Zeichen für die Bedeutung des Radverkehrs, des Klimaschutzes und der gesteigerten Lebensqualität zu setzen. Über die Vorteile des Radfahrens kann man viel erzählen. Erleben kann man sie, wenn man für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigt.
„Ich lade Sie ein, in die Pedale zu treten: Die drei fahrradaktivsten städtischen Teams werde ich mit unseren Sponsoren am 22. September während der Europäischen Mobilitätswoche und der Klimawoche auszeichnen“, so Bürgermeister Fuchs. Anmelden können sich Interessierte unter www.stadtradeln.de/juelich.
6. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Axel Fuchs bleibt Bürgermeister
Kommunalwahl 2025 – vorläufige Ergebnisse
Bürgerbus Jülich e.V.
Zehn Jahre mobiles Ehrenamt
Mitmachaktion Vielfaltspuppen
Die Stadt Jülich setzt ein Zeichen für Vielfalt und Fairen Handel
Nächster Bauabschnitt in der Kölnstraße beginnt
Citymanagement informiert
Spiel um Leben und Tod - Seine Erinnerung ist ihre Rettung
Krimilesung „Zorn ärgere dich“ mit Kerstin Kirchhofen in der Stadtbücherei Jülich
World Cleanup Day trifft Jülicher Kehraus
26. & 27.09.2025
9. Fest der Kulturen in Jülich
Die Vorfreude ist groß bei den Teilnehmenden
AED am Neuen Rathaus jederzeit erreichbar
Jülich wird Teil des AED-Netzwerkes der Initiative Region Aachen Rettet
Bürgerbus-Haltestellen werden eingeschränkt angefahren
Freitag, 19.09.2025 und Samstag, 20.09.2025
Der Countdown läuft

für das STADTRADELN sammeln.
STADTRADELN vom 20. Mai bis 9. Juni 2024
Ziel beim STADTRADELN ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt wird für
- eine engagierte Radverkehrsförderung,
- einen starken Klimaschutz,
- mehr Lebensqualität in den Kommunen
- mehr Spaß beim Fahrradfahren.
Mitmachen können alle, die in Jülich wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine (Hoch)Schule besuchen.
In deutschen Großstädten führen 40-50% der Autofahrten über Strecken von weniger als fünf Kilometer Länge. Entfernungen, die auch gut mit dem Fahrrad zu bewältigen sind. Insgesamt könnten Schätzungen zufolge rund 30% der PKW-Fahrten in Ballungsgebieten durch Radverkehr ersetzt werden (Quelle: Umweltbundesamt 2021).
Im Rahmen der Verkehrswende gilt es möglichst häufig das Fahrrad zu nutzen, viele Radkilometer zu sammeln und damit ein Zeichen für die Bedeutung des Radverkehrs, des Klimaschutzes und der gesteigerten Lebensqualität zu setzen. Über die Vorteile des Radfahrens kann man viel erzählen. Erleben kann man sie, wenn man für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigt.
„Ich lade Sie ein, in die Pedale zu treten: Die drei fahrradaktivsten städtischen Teams werde ich mit unseren Sponsoren am 22. September während der Europäischen Mobilitätswoche und der Klimawoche auszeichnen“, so Bürgermeister Fuchs. Anmelden können sich Interessierte unter www.stadtradeln.de/juelich.