Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


03.09.2021 | Pressestelle (allgemein)

Dorfentwicklungskonzept (DEK)

Bild: Collage aus 15 Ortsteilen und Logo der Stadt Jülich
„Ihre Verwaltung kommt zu Ihnen“
Stadt Jülich / Bauplanungsamt

Informationsveranstaltungen in 15 Dörfern finden von September bis Dezember 2021 statt.

Die Ortsidentität verstärken - das ist der Grundgedanke des Dorfentwicklungskonzeptes. Gemeinsam wollen wir einen Lebensraum gestalten, in dem man gerne wohnt, arbeitet und seine Freizeit genießt.

Nach einer unfreiwilligen, aufgrund der Corona-Pandemie aber notwendigen, Pause wurde das Thema „Dorfentwicklungskonzept“ vor Kurzem wiederaufgenommen. In der ersten Phase fanden im Juli und August Vor-Ort-Termine von Mitarbeitenden der Stadt Jülich mit den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern statt. Verbunden mit einer kleinen Runde durch das jeweilige Dorf konnten die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher dabei über die Stärken, Brennpunkte und Bedürfnisse der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner berichten.

Im nächsten Schritt soll dieser erste Eindruck vertieft werden. Die Verwaltung kommt hierzu zu ihren Bürgerinnen und Bürgern. Die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner bekommen eine Möglichkeit, sich mit der Leitung und den Fachleuten der Verwaltung vor Ort auszutauschen. In diesen Verfahren werden die Bürgerinnen und Bürger über das Dorfentwicklungskonzept informiert und aufgerufen, sich am Prozess zu beteiligen. Diese Begegnungen geben den Menschen im jeweiligen Dorf eine Möglichkeit, sich zu den verschiedenen Themen der Dorfentwicklung zu äußern. Dabei werden ihre Ideen, Anregungen, Brennpunkte und Probleme gesammelt. Diese Abendtermine sind für September bis Dezember 2021 terminiert und werden allen Beteiligten rechtzeitig genannt.

Alle Bürgeranregungen und Informationen werden schließlich in einer Dokumentation des jeweiligen Dorfes gesammelt, ausgewertet und als Grundlage zur Erarbeitung förderfähiger Planungen der Dorfentwicklungskonzepte genutzt.

„Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am Geschehen unserer Dörfer ist mir ein persönliches Anliegen und zugleich ein kommunalpolitischer Schwerpunkt in Jülich,“ betont Bürgermeister Axel Fuchs und freut sich auf rege Diskussionen mit vielen Menschen vor Ort.

Starten werden die Abendveranstaltungen in Mersch. Entsprechende Informations-Flyer wird die Dorfbevölkerung in den nächsten Tagen im Briefkasten vorfinden. Es folgen dann nach und nach die weiteren Dörfer.

Die jeweils geltenden Corona-Regeln sind zu beachten. Insbesondere wird die 3G-Regelung beim Betreten des Veranstaltungsortes kontrolliert.

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

30.01.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

27.01.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Update zur Bundestagswahl 2025

Online-Briefwahlantrag möglich

Bürgerbus fällt ab sofort aus

Voraussichtlich am 24.01.2025 wieder im Einsatz

Ferienspiele im Brückenkopf-Park 2025

online-Registrierung bis zum 04. Februar möglich

Filmfrühstück: Riefenstahl

30.01.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn, Kuba

Kino: Der Spitzname

27., 28. & 29.01.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: TÖRICHT – Album Releaseparty

08.02.2025, 20 Uhr, Kuba (Kneipe)

Ethische Fragen der Medizin

Im Krankenhaus Jülich gibt ein elfköpfiges Gremium in konkreten Fällen konkrete Antworten

Für die Gesundheitsversorgung der Region gut aufgestellt

Krankenhaus Jülich gibt einen Überblick zum Leistungsspektrum 2025 und darüber hinaus


03.09.2021 | Pressestelle (allgemein)

Dorfentwicklungskonzept (DEK)

Bild: Collage aus 15 Ortsteilen und Logo der Stadt Jülich
„Ihre Verwaltung kommt zu Ihnen“
Stadt Jülich / Bauplanungsamt

Informationsveranstaltungen in 15 Dörfern finden von September bis Dezember 2021 statt.

Die Ortsidentität verstärken - das ist der Grundgedanke des Dorfentwicklungskonzeptes. Gemeinsam wollen wir einen Lebensraum gestalten, in dem man gerne wohnt, arbeitet und seine Freizeit genießt.

Nach einer unfreiwilligen, aufgrund der Corona-Pandemie aber notwendigen, Pause wurde das Thema „Dorfentwicklungskonzept“ vor Kurzem wiederaufgenommen. In der ersten Phase fanden im Juli und August Vor-Ort-Termine von Mitarbeitenden der Stadt Jülich mit den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern statt. Verbunden mit einer kleinen Runde durch das jeweilige Dorf konnten die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher dabei über die Stärken, Brennpunkte und Bedürfnisse der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner berichten.

Im nächsten Schritt soll dieser erste Eindruck vertieft werden. Die Verwaltung kommt hierzu zu ihren Bürgerinnen und Bürgern. Die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner bekommen eine Möglichkeit, sich mit der Leitung und den Fachleuten der Verwaltung vor Ort auszutauschen. In diesen Verfahren werden die Bürgerinnen und Bürger über das Dorfentwicklungskonzept informiert und aufgerufen, sich am Prozess zu beteiligen. Diese Begegnungen geben den Menschen im jeweiligen Dorf eine Möglichkeit, sich zu den verschiedenen Themen der Dorfentwicklung zu äußern. Dabei werden ihre Ideen, Anregungen, Brennpunkte und Probleme gesammelt. Diese Abendtermine sind für September bis Dezember 2021 terminiert und werden allen Beteiligten rechtzeitig genannt.

Alle Bürgeranregungen und Informationen werden schließlich in einer Dokumentation des jeweiligen Dorfes gesammelt, ausgewertet und als Grundlage zur Erarbeitung förderfähiger Planungen der Dorfentwicklungskonzepte genutzt.

„Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am Geschehen unserer Dörfer ist mir ein persönliches Anliegen und zugleich ein kommunalpolitischer Schwerpunkt in Jülich,“ betont Bürgermeister Axel Fuchs und freut sich auf rege Diskussionen mit vielen Menschen vor Ort.

Starten werden die Abendveranstaltungen in Mersch. Entsprechende Informations-Flyer wird die Dorfbevölkerung in den nächsten Tagen im Briefkasten vorfinden. Es folgen dann nach und nach die weiteren Dörfer.

Die jeweils geltenden Corona-Regeln sind zu beachten. Insbesondere wird die 3G-Regelung beim Betreten des Veranstaltungsortes kontrolliert.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK