Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


10.05.2023 | Pressestelle (allgemein)

ETC Deutschland sponsert Insektenhotel

Bild: v.l.: Richard Schumacher, Maria Gerhardt, Stefanie Reichenbach, Maurice Emunds
Foto (c) Gisa Stein, Stadt Jülich

Stadt Jülich und ETC Deutschland setzen ein Zeichen für den Erhalt der biologischen Vielfalt

Bereits Ende 2022 hat ETC Deutschland unter der Leitung von Andreas Scholz und Maurice Emunds gemeinsam mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz der Stadt Jülich über einen passenden Standort für ein Insektenhotel nachgedacht.

Mit der fachkundigen Unterstützung des Bauhofes Jülich wurde zum Jahreswechsel der Standort entlang des Geh-/Radweges am Ellebach auf Höhe des Hallenbades für das Insektenhotel festgelegt. Die Fläche eignet sich besonders, da das „Domizil“ in mitten einer Blühwiese stehen kann. Es ist zudem als zentraler Punkt für Spazierende gut sichtbar und bietet den Insekten gleichzeitig einen ungestörten Ort für Nistarbeiten, da es nicht unmittelbar am Gehweg steht.

Zur offiziellen Einweihung des Insektenhotels trafen sich die Vertretenden der Stadt, Richard Schumacher (Beigeordneter), Stefanie Reichenbach (Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik) in Vertretung für Eva Strehl (Klimaschutzmanagerin) sowie Maurice Emunds (stellv. Standortleiter) und Maria Gerhardt (Sustainability Officer) der ETC Deutschland.

Herr Schumacher begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für das Sponsoring. „Ich freue mich besonders, dass wir gemeinsam mit einem ortsansässigen Unternehmen zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt beitragen können.“ Herr Emunds führte weiterhin aus, dass “das Thema Nachhaltigkeit ist auch für ETC in Jülich ein wichtiger Pfeiler, den wir in unserer Unternehmenskultur weiter ausbauen und fördern möchten und freuen uns daher umso mehr, dass mit regionalen Projekten besonders in Jülich unterstützen zu können.“

Die Stabsstelle für Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz (NaMoK) wirbt um Sponsoren und Paten solche und weitere Projekte. Interessierte Unternehmen und Privatpersonen sind eingeladen sich per Mail an namok@juelich.dezu melden.

Halten sie sich über die Webpage juelich.de/namok über Aktuelles informiert.

Bilder (PDF)

Willkommen…

…auf unserem Instagram Kanal

„Der Jülich-Turbo startet durch!“

Mit großem Dank an alle Beteiligten wurde in der Schneiderstraße Richtfest gefeiert.

Im technischen Immobilienmanagement ist eine Stelle zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 04.06.2025

Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport

28.05.2025, 18 Uhr, im Kleinen Saal im Neuen Rathaus

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Kommunalwahl am 14.09.2025

Exkursion zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang

Integrationsrat lädt ein zur gemeinsamen Exkursion und setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus

Kunstpause im Museum

28. Mai 2025, 12:45 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle

Die Risiken bei Trendsportarten

In der Jülicher Gesundheitsstunde werden beeindruckende Videos gezeigt

Kino: Das Licht

26. & 27.05.2025, jeweils um 19:30 Uhr, Kuba

Konzert: Jolina Carl

06.06.2025, 20 Uhr, Biergarten im Kuba


10.05.2023 | Pressestelle (allgemein)

ETC Deutschland sponsert Insektenhotel

Bild: v.l.: Richard Schumacher, Maria Gerhardt, Stefanie Reichenbach, Maurice Emunds
Foto (c) Gisa Stein, Stadt Jülich

Stadt Jülich und ETC Deutschland setzen ein Zeichen für den Erhalt der biologischen Vielfalt

Bereits Ende 2022 hat ETC Deutschland unter der Leitung von Andreas Scholz und Maurice Emunds gemeinsam mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz der Stadt Jülich über einen passenden Standort für ein Insektenhotel nachgedacht.

Mit der fachkundigen Unterstützung des Bauhofes Jülich wurde zum Jahreswechsel der Standort entlang des Geh-/Radweges am Ellebach auf Höhe des Hallenbades für das Insektenhotel festgelegt. Die Fläche eignet sich besonders, da das „Domizil“ in mitten einer Blühwiese stehen kann. Es ist zudem als zentraler Punkt für Spazierende gut sichtbar und bietet den Insekten gleichzeitig einen ungestörten Ort für Nistarbeiten, da es nicht unmittelbar am Gehweg steht.

Zur offiziellen Einweihung des Insektenhotels trafen sich die Vertretenden der Stadt, Richard Schumacher (Beigeordneter), Stefanie Reichenbach (Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik) in Vertretung für Eva Strehl (Klimaschutzmanagerin) sowie Maurice Emunds (stellv. Standortleiter) und Maria Gerhardt (Sustainability Officer) der ETC Deutschland.

Herr Schumacher begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für das Sponsoring. „Ich freue mich besonders, dass wir gemeinsam mit einem ortsansässigen Unternehmen zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt beitragen können.“ Herr Emunds führte weiterhin aus, dass “das Thema Nachhaltigkeit ist auch für ETC in Jülich ein wichtiger Pfeiler, den wir in unserer Unternehmenskultur weiter ausbauen und fördern möchten und freuen uns daher umso mehr, dass mit regionalen Projekten besonders in Jülich unterstützen zu können.“

Die Stabsstelle für Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz (NaMoK) wirbt um Sponsoren und Paten solche und weitere Projekte. Interessierte Unternehmen und Privatpersonen sind eingeladen sich per Mail an namok@juelich.dezu melden.

Halten sie sich über die Webpage juelich.de/namok über Aktuelles informiert.

Bilder (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK