Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


05.06.2025 | Pressestelle (allgemein)

Ein Fest für die Sinne: Der Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich

PR 288 - Ein Fest für die Sinne Der Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich 01.jpg
Auf dem Jülicher Kunsthandwerkerinnenmarkt gibt es eine große
Palette an Exponaten, die alljährlich Menschen aus der ganzen
Region anlockt.
Fotos: Stadt Jülich/Gisa Stein

14. und 15. Juni jeweils von 11 bis 18 Uhr auf dem Schlossplatz

Nur noch wenige Tage und die Innenstadt von Jülich verwandelt sich für zwei Tage am 14. und 15. Juni jeweils von 11 bis 18 Uhr in ein farbenfrohes Paradies für Kunst- und Handwerksliebhaber. Der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Markt auf dem historischen Schlossplatz lockt mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition, Kreativität und hochwertigem Kunsthandwerk.

Das Team um Julia Huneke, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing und Organisatorin, hat sich und das Event seit Wochen vorbereitet und steht in den Startlöchern, um bereits Tage vorher den Platz zu richten und alles vorzubereiten, um sowohl den Kunsthandwerkerinnen als auch den Besuchenden eine tolle Veranstaltung zu präsentieren.

Zwei Tage lang bietet sich den Besuchenden eine beeindruckende Vielfalt an kunsthandwerklichen Schätzen, kulinarischen Genüssen und inspirierenden Begegnungen – ein wahres Fest für alle Sinne.

Kunsthandwerk auf höchstem Niveau

Der Markt zeichnet sich auch in diesem Jahr durch seine außergewöhnliche Auswahl an handgefertigten Unikaten aus. Von edlen Materialien über ausgefallene Designs bis hin zu traditioneller Handwerkskunst - hier findet sich eine bunte Palette an einzigartigen Werken. Die Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen aus zahlreichen Bundesländern präsentieren ihre Arbeiten mit viel Liebe zum Detail und unterstreichen damit die hohe handwerkliche Qualität des Marktes. Ob Schmückendes, Dekoratives oder Praktisches - jedes Stück trägt die persönliche Handschrift seiner Schöpferin und zeugt von kunsthandwerklicher Sorgfalt und kreativer Schaffenskraft. Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der Gewerke. Neben klassischem Kunsthandwerk wie Holz-, Glas- und Keramikarbeiten gibt es immer wieder neue Trends und Techniken zu entdecken. Besucher erhalten hautnahen Einblick in die Herstellungsprozesse und können mit den Kunsthandwerkerinnen ins Gespräch kommen. Manche Ausstellerinnen setzen auf Wunsch sogar kreative Ideen direkt vor Ort um.

Ein Markt für Genießer und Entdecker

Der Markt ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern bietet auch kulinarische Köstlichkeiten in Hülle und Fülle. Ob regionale Spezialitäten, biologische Erzeugnisse oder hausgemachte Leckereien – hier kommt jeder auf seinen Geschmack. Die vollmundige Aromenpalette lädt zum Probieren und Genießen ein, während die Besucher durch die Stände schlendern und sich inspirieren lassen. Eine schmackhafte Stärkung zwischendurch ist dabei garantiert. Auch für Geschenkideen ist der Markt eine wahre Fundgrube. Wer etwas Besonderes für sich oder seine Liebsten sucht, wird hier garantiert fündig. Von filigranem Schmuck über kunstvoll gestaltete Wohnaccessoires bis hin zu romantischer Blumenkunst – jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte und überzeugt durch Originalität und Qualität.

Ein einzigartiges Konzept mit Zukunft

Das durchdachte Konzept des Marktes, das auf Qualität, Originalität und künstlerische Eigenständigkeit setzt, hat sich über die Jahre bewährt und weiterentwickelt. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, neuen Trends und kreativer Vielfalt macht das Event zu einem kulturellen Paukenschlag in der Region.

Der Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich ist eine Bereicherung für die Stadt, ein Highlight des Jahres und immer eine Reise wert. Wer sich inspirieren lassen, außergewöhnliche Handwerkskunst entdecken und einen unvergleichlichen Sinnesgenuss erleben möchte, sollte dieses Event nicht verpassen.

Eckdaten:

31. Jülicher Kunsthandwerkerinnenmarkt, Schlossplatz Jülich

Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juni 2025, von 11-18 Uhr

Internet: www.juelich.de/kunsthandwerkerinnenmarkt

Bilder (PDF)

„BerSha’s Eismanufaktur“ ab sofort in Jülich

Ansiedlung mit Unterstützung des Citymanagements

Berufsberatung für Frauen

Job-Café im „Extrablatt“

Blut und Blutspende

 „Ein kostbarer Saft“ ist Thema der Jülicher Gesundheitsstunde

Happy Pride-Month

Die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität

Kinderkulturpicknick 2025

Musik, Theater und Zirkus – Eintritt frei!

Kino im KUBA: Die Legende von Ochi

Mo. 16. und Di. 17.06.2025, jeweils 17 Uhr

Kino im KUBA: Wenn das Licht zerbricht

Mo. 16. und Di. 17.06.2025 jeweils um 20 Uhr

Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“

15. Juni, 11 Uhr im Pulvermagazin der Zitadelle Jülich mit Kuratorin Stephanie Decker

Licht & Schatten – Johann Wilhelm Schirmer in Italien

Eine Ausstellung für Kunstexperten und Neulinge – Mit einem vielfältigen Programm für jeden im Pulvermagazin, Museum Zitadelle Jülich

Reha-Betten für die Ukraine gespendet

Dank an VIALIFE Schwertbad Aachen und IPAC Eschweiler


05.06.2025 | Pressestelle (allgemein)

Ein Fest für die Sinne: Der Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich

PR 288 - Ein Fest für die Sinne Der Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich 01.jpg
Auf dem Jülicher Kunsthandwerkerinnenmarkt gibt es eine große
Palette an Exponaten, die alljährlich Menschen aus der ganzen
Region anlockt.
Fotos: Stadt Jülich/Gisa Stein

14. und 15. Juni jeweils von 11 bis 18 Uhr auf dem Schlossplatz

Nur noch wenige Tage und die Innenstadt von Jülich verwandelt sich für zwei Tage am 14. und 15. Juni jeweils von 11 bis 18 Uhr in ein farbenfrohes Paradies für Kunst- und Handwerksliebhaber. Der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Markt auf dem historischen Schlossplatz lockt mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition, Kreativität und hochwertigem Kunsthandwerk.

Das Team um Julia Huneke, Leiterin des Amtes für Stadtmarketing und Organisatorin, hat sich und das Event seit Wochen vorbereitet und steht in den Startlöchern, um bereits Tage vorher den Platz zu richten und alles vorzubereiten, um sowohl den Kunsthandwerkerinnen als auch den Besuchenden eine tolle Veranstaltung zu präsentieren.

Zwei Tage lang bietet sich den Besuchenden eine beeindruckende Vielfalt an kunsthandwerklichen Schätzen, kulinarischen Genüssen und inspirierenden Begegnungen – ein wahres Fest für alle Sinne.

Kunsthandwerk auf höchstem Niveau

Der Markt zeichnet sich auch in diesem Jahr durch seine außergewöhnliche Auswahl an handgefertigten Unikaten aus. Von edlen Materialien über ausgefallene Designs bis hin zu traditioneller Handwerkskunst - hier findet sich eine bunte Palette an einzigartigen Werken. Die Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen aus zahlreichen Bundesländern präsentieren ihre Arbeiten mit viel Liebe zum Detail und unterstreichen damit die hohe handwerkliche Qualität des Marktes. Ob Schmückendes, Dekoratives oder Praktisches - jedes Stück trägt die persönliche Handschrift seiner Schöpferin und zeugt von kunsthandwerklicher Sorgfalt und kreativer Schaffenskraft. Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der Gewerke. Neben klassischem Kunsthandwerk wie Holz-, Glas- und Keramikarbeiten gibt es immer wieder neue Trends und Techniken zu entdecken. Besucher erhalten hautnahen Einblick in die Herstellungsprozesse und können mit den Kunsthandwerkerinnen ins Gespräch kommen. Manche Ausstellerinnen setzen auf Wunsch sogar kreative Ideen direkt vor Ort um.

Ein Markt für Genießer und Entdecker

Der Markt ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern bietet auch kulinarische Köstlichkeiten in Hülle und Fülle. Ob regionale Spezialitäten, biologische Erzeugnisse oder hausgemachte Leckereien – hier kommt jeder auf seinen Geschmack. Die vollmundige Aromenpalette lädt zum Probieren und Genießen ein, während die Besucher durch die Stände schlendern und sich inspirieren lassen. Eine schmackhafte Stärkung zwischendurch ist dabei garantiert. Auch für Geschenkideen ist der Markt eine wahre Fundgrube. Wer etwas Besonderes für sich oder seine Liebsten sucht, wird hier garantiert fündig. Von filigranem Schmuck über kunstvoll gestaltete Wohnaccessoires bis hin zu romantischer Blumenkunst – jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte und überzeugt durch Originalität und Qualität.

Ein einzigartiges Konzept mit Zukunft

Das durchdachte Konzept des Marktes, das auf Qualität, Originalität und künstlerische Eigenständigkeit setzt, hat sich über die Jahre bewährt und weiterentwickelt. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, neuen Trends und kreativer Vielfalt macht das Event zu einem kulturellen Paukenschlag in der Region.

Der Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich ist eine Bereicherung für die Stadt, ein Highlight des Jahres und immer eine Reise wert. Wer sich inspirieren lassen, außergewöhnliche Handwerkskunst entdecken und einen unvergleichlichen Sinnesgenuss erleben möchte, sollte dieses Event nicht verpassen.

Eckdaten:

31. Jülicher Kunsthandwerkerinnenmarkt, Schlossplatz Jülich

Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juni 2025, von 11-18 Uhr

Internet: www.juelich.de/kunsthandwerkerinnenmarkt

Bilder (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK