Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


11.12.2023 | Pressestelle (allgemein)

Eingeschränkter Dienstbetrieb im Standesamt Jülich Dezember 2023

Neues Rathaus und Logo
Neues Rathaus und Logo

Ab sofort bis voraussichtlich April 2024 kann es zu teils erheblichen Verzögerungen in der Bearbeitung von Anliegen im Bereich des Personenstandswesens kommen.

Aufgrund personeller Engpässe ist der Dienstbetrieb im Jülicher Standesamt ab sofort und voraussichtlich bis April 2024 stark eingeschränkt, sodass es zu teils erheblichen Verzögerungen in der Bearbeitung von Anliegen kommen wird.

Zur besseren Steuerung des Besucherstroms sowie zur Vermeidung von langen Wartezeiten stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Standesamtes ab sofort daher ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich zwecks Terminvereinbarung vorab per Mail an standesamt@juelich.de und schildern Ihr Anliegen. Bitte teilen Sie in diesem Zuge auch Ihre Kontaktdaten und mögliche Terminhinweise (z.B. einen bevorzugten Wochentag oder eine Uhrzeit) mit.

Die Termine sind grundsätzlich montags bis freitags in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12 Uhr sowie zusätzlich am Donnerstagnachmittag von 14 Uhr bis 18 Uhr möglich.

Sollte eine Kontaktaufnahme per Mail nicht möglich sein, können Sie sich alternativ telefonisch unter der Rufnummer 02461/63-223 an das Standesamt Jülich wenden. Jedoch ist auch die telefonische Erreichbarkeit stark eingeschränkt. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter werden schnellstmöglich, jedoch auch mit zeitlicher Verzögerung, beantwortet.

Bereits terminierte Eheschließungen, die Beurkundung von Sterbefällen sowie die Anerkennung von Vaterschaften werden in jedem Fall sichergestellt.

Bezüglich aller anderen Belange des Personenstandswesens beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Personenstandsurkunden:

Personenstandsurkunden aus Jülich können auf der Internetseite des Standesamtes unter www.juelich.de/standesamt online beantragt werden. Die Bearbeitung kann derzeit jedoch auch nur mit erheblichen Verzögerungen erfolgen. Bitte berücksichtigen Sie dies mit Blick auf die geplante Verwendung der Urkunde.

Namensänderungen:

Terminanfragen zu Namensänderungen, z.B. nach Scheidung oder Ehenamensbestimmung, können derzeit leider nur mit Wartezeiten von mehreren Wochen bearbeitet werden. Die Stadt Jülich macht darauf aufmerksam, dass Sie Ihre namensrechtlichen Erklärungen sowohl bei Ihrem Wohnsitzstandesamt als auch bei dem registerführenden Standesamt (Standesamt, bei dem z.B. die Geburt/die Eheschließung beurkundet wurde) abgeben können.

Anmeldungen zu Eheschließungen:

Die Mitarbeiterinnen des Standesamtes sind bemüht, Anmeldungen zu Eheschließungen fristgerecht durchzuführen. Sollten Sie die Ehe jedoch vor einem anderen Standesamt schließen wollen, beachten Sie bitte unbedingt die terminlichen Engpässe beim Standesamt Jülich.

Trauungen:

Trauungen an Sonder-/Wunschterminen, die nicht auf der Internetseite des Jülicher Standesamts aufgeführt sind, können leider in der nächsten Zeit nicht angeboten werden.

Einbürgerungen:

Anfragen zu Einbürgerungen werden sukzessive nach dem Posteingang abgearbeitet.

Vor dem Hintergrund, die Prozesse nicht zusätzlich zu belasten und die Wartezeiten noch weiter zu verlängern, werden Sie ferner gebeten, von Nachfragen zum Sachstand per Mail oder Telefon abzusehen.

Informationen zur aktuellen Situation sowie zu personenstandsrechtlichen Belangen erhalten Sie auf der Internetseite des Standesamtes unter www.juelich.de/standesamt.

Die Stadt Jülich bittet um Verständnis.

Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag

4. Mai

4. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich

Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison

Wasserproben ohne Beanstandung

Kino: Köln 75

05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Schneewittchen

05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!

09.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Konzert: JugendJazzOrchester NRW

10.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Kulturfahrt - AUSVERKAUFT

"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus


11.12.2023 | Pressestelle (allgemein)

Eingeschränkter Dienstbetrieb im Standesamt Jülich Dezember 2023

Neues Rathaus und Logo
Neues Rathaus und Logo

Ab sofort bis voraussichtlich April 2024 kann es zu teils erheblichen Verzögerungen in der Bearbeitung von Anliegen im Bereich des Personenstandswesens kommen.

Aufgrund personeller Engpässe ist der Dienstbetrieb im Jülicher Standesamt ab sofort und voraussichtlich bis April 2024 stark eingeschränkt, sodass es zu teils erheblichen Verzögerungen in der Bearbeitung von Anliegen kommen wird.

Zur besseren Steuerung des Besucherstroms sowie zur Vermeidung von langen Wartezeiten stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Standesamtes ab sofort daher ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich zwecks Terminvereinbarung vorab per Mail an standesamt@juelich.de und schildern Ihr Anliegen. Bitte teilen Sie in diesem Zuge auch Ihre Kontaktdaten und mögliche Terminhinweise (z.B. einen bevorzugten Wochentag oder eine Uhrzeit) mit.

Die Termine sind grundsätzlich montags bis freitags in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12 Uhr sowie zusätzlich am Donnerstagnachmittag von 14 Uhr bis 18 Uhr möglich.

Sollte eine Kontaktaufnahme per Mail nicht möglich sein, können Sie sich alternativ telefonisch unter der Rufnummer 02461/63-223 an das Standesamt Jülich wenden. Jedoch ist auch die telefonische Erreichbarkeit stark eingeschränkt. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter werden schnellstmöglich, jedoch auch mit zeitlicher Verzögerung, beantwortet.

Bereits terminierte Eheschließungen, die Beurkundung von Sterbefällen sowie die Anerkennung von Vaterschaften werden in jedem Fall sichergestellt.

Bezüglich aller anderen Belange des Personenstandswesens beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Personenstandsurkunden:

Personenstandsurkunden aus Jülich können auf der Internetseite des Standesamtes unter www.juelich.de/standesamt online beantragt werden. Die Bearbeitung kann derzeit jedoch auch nur mit erheblichen Verzögerungen erfolgen. Bitte berücksichtigen Sie dies mit Blick auf die geplante Verwendung der Urkunde.

Namensänderungen:

Terminanfragen zu Namensänderungen, z.B. nach Scheidung oder Ehenamensbestimmung, können derzeit leider nur mit Wartezeiten von mehreren Wochen bearbeitet werden. Die Stadt Jülich macht darauf aufmerksam, dass Sie Ihre namensrechtlichen Erklärungen sowohl bei Ihrem Wohnsitzstandesamt als auch bei dem registerführenden Standesamt (Standesamt, bei dem z.B. die Geburt/die Eheschließung beurkundet wurde) abgeben können.

Anmeldungen zu Eheschließungen:

Die Mitarbeiterinnen des Standesamtes sind bemüht, Anmeldungen zu Eheschließungen fristgerecht durchzuführen. Sollten Sie die Ehe jedoch vor einem anderen Standesamt schließen wollen, beachten Sie bitte unbedingt die terminlichen Engpässe beim Standesamt Jülich.

Trauungen:

Trauungen an Sonder-/Wunschterminen, die nicht auf der Internetseite des Jülicher Standesamts aufgeführt sind, können leider in der nächsten Zeit nicht angeboten werden.

Einbürgerungen:

Anfragen zu Einbürgerungen werden sukzessive nach dem Posteingang abgearbeitet.

Vor dem Hintergrund, die Prozesse nicht zusätzlich zu belasten und die Wartezeiten noch weiter zu verlängern, werden Sie ferner gebeten, von Nachfragen zum Sachstand per Mail oder Telefon abzusehen.

Informationen zur aktuellen Situation sowie zu personenstandsrechtlichen Belangen erhalten Sie auf der Internetseite des Standesamtes unter www.juelich.de/standesamt.

Die Stadt Jülich bittet um Verständnis.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK