Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


11.03.2025 | Pressestelle (allgemein)

FILMFRÜHSTÜCK IM KUBA: STERBEN

2025_03_20_Sterben_FF - 2  Jakub Bejnarowicz Port au Prince Schwarzweiss Senator 2024.jpg
Foto: © Jakub Bejnarowicz, Port au Prince, Schwarzweiss,
Senator 2024

Do. 20.03.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn

Do. 20.03.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn

Drama | Deutschland 2024 | FSK: ab 16 | 180 Min. | Reservierung erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 13 Euro (inkl. Frühstück) | Der Film hat Überlänge

Regie: Matthias Glasner | Darsteller: Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Lilith Stangenberg, Anna Bederke, Ronald Zehrfeld, Hans Uwe Bauer, Robert Gwisdek

In STERBEN geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies, Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies, Anfang 40. Mit seinem depressiven besten Freund Bernard arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“ und der Name wird zum Programm. Gleichzeitig macht ihn seine Ex-Freundin Liv zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Toms Schwester Ellen beginnt währenddessen eine wilde Liebesgeschichte mit  dem verheirateten Zahnarzt Sebastian. Die beiden verbindet die Liebe zum Alkohol, denn nichts befreit mehr als ein trockener Martini. Sie verweigert es im System zu funktionieren und wählt stattdessen die Lust und den Rausch. Aber alles im Leben hat seinen Preis.

STERBEN ist ein Film über die Intensität des Lebens angesichts der Unverschämtheit des Todes. Er ist zart und brutal, absurd lustig und todtraurig, furchtbar bitter und manchmal überraschend schön.

Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Jülich.

Im Anschluss sind die Gäste herzlich eingeladen zum Gespräch und Gedankenaustausch mit dem Leiter des EEB Jülich Jean Jacques Badji.

Programm – KuBa Jülich

800 Jahre Merzenich

Merzenich feiert Jubeljahr

Fahrrad-Frühjahrs-Check

05.04.2025, 10 – 13 Uhr, AWO, Marie-Juchacz Weg 2

„Kultur im Quartier“

Kreatives Malen für Familien

Abgabenbescheide 2025

Stadt Jülich verschickt diese voraussichtlich Mitte April

Baumaßnahmen auf dem Schlossplatz

Nachhaltige Zwischennutzung von Kunstrasen

Berufsinfo-Markt öffnet am 28. März im Berufskolleg

Präsentiert wird eine breite Palette regionaler Ausbildungsbetriebe – Schüler, Schülerinnen und auch Eltern sind herzlich willkommen

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Saison-Start in der Tourist-Information

Anlaufstelle für Gäste nimmt den Betrieb wieder auf

Stelle als Technikerin/Techniker zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 03.04.2025

Von selbstbewussten Kindern und ägyptischer Poesie

Zur Nacht der Bibliotheken lädt die Stadtbücherei Jülich zu zwei kostenlosen Veranstaltungen ins Kulturhaus ein


11.03.2025 | Pressestelle (allgemein)

FILMFRÜHSTÜCK IM KUBA: STERBEN

2025_03_20_Sterben_FF - 2  Jakub Bejnarowicz Port au Prince Schwarzweiss Senator 2024.jpg
Foto: © Jakub Bejnarowicz, Port au Prince, Schwarzweiss,
Senator 2024

Do. 20.03.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn

Do. 20.03.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn

Drama | Deutschland 2024 | FSK: ab 16 | 180 Min. | Reservierung erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 13 Euro (inkl. Frühstück) | Der Film hat Überlänge

Regie: Matthias Glasner | Darsteller: Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Lilith Stangenberg, Anna Bederke, Ronald Zehrfeld, Hans Uwe Bauer, Robert Gwisdek

In STERBEN geht es um die Familie Lunies, die schon lange keine mehr ist. Erst als der Tod, der alte Bastard, auftaucht, begegnen sie sich wieder. Lissy Lunies, Mitte 70, ist im Stillen froh darüber, dass ihr dementer Mann langsam dahinsiechend im Heim verschwindet. Doch ihre neue Freiheit währt nur kurz, denn Diabetes, Krebs, Nierenversagen und beginnende Blindheit geben ihr selbst nicht mehr viel Zeit. Im Zentrum dieses Panoptikums der Todgeweihten aber steht ihr Sohn, der Dirigent Tom Lunies, Anfang 40. Mit seinem depressiven besten Freund Bernard arbeitet er an einer Komposition namens „Sterben“ und der Name wird zum Programm. Gleichzeitig macht ihn seine Ex-Freundin Liv zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Toms Schwester Ellen beginnt währenddessen eine wilde Liebesgeschichte mit  dem verheirateten Zahnarzt Sebastian. Die beiden verbindet die Liebe zum Alkohol, denn nichts befreit mehr als ein trockener Martini. Sie verweigert es im System zu funktionieren und wählt stattdessen die Lust und den Rausch. Aber alles im Leben hat seinen Preis.

STERBEN ist ein Film über die Intensität des Lebens angesichts der Unverschämtheit des Todes. Er ist zart und brutal, absurd lustig und todtraurig, furchtbar bitter und manchmal überraschend schön.

Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Jülich.

Im Anschluss sind die Gäste herzlich eingeladen zum Gespräch und Gedankenaustausch mit dem Leiter des EEB Jülich Jean Jacques Badji.

Programm – KuBa Jülich

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK