Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


17.03.2023 | Pressestelle (allgemein)

InHK-Baumaßnahme auf dem Markt- und Kirchplatz beginnt

Bild: Das Bild zeigt den neugestalteten Marktplatz mit Bäumen, Sitzgelegenheiten und Wasserspiel
InHK-Baumaßnahme auf dem Markt- und Kirchplatz beginnt

Citymanagement informiert und beantwortet Fragen rund um den Umbau

Die grundlegende Erneuerung des Markt- und Kirchplatzes geht in die Umsetzung. Der Baubeginn startet am Montag, den 20.03.2023. Geschäfte und Gastronomie weiterhin geöffnet.

Nach ausgiebiger Planung und den ersten Vorbereitungen beginnt am Montag, den 20.03.2023, mit dem Markt- und Kirchplatz die erste Baumaßnahme des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK). Neben den sichtbaren Straßenbauarbeiten werden auch erforderliche Kanalerneuerungen und die Erneuerung der Versorgungsleitungen durchgeführt.

Zu Beginn wird im westlichen Teil des Platzes, einschließlich Marktplatz und Düsseldorfer Straße (zwischen Düsseldorfer Straße und Café Extrablatt) mit den Bauarbeiten für die Kanalerneuerung begonnen. Anschließend erfolgen die Kanalbauarbeiten im westlichen Bereich des Marktplatzes (von Höhe Extrablatt bis zur kleinen Rurstraße). Daran anschließend ist die Erneuerung und Neuverlegung von Kanälen und Hausanschlüssen von der Marktstraße in Richtung Kirchplatz vorgesehen. Die Stadt wirkt darauf hin, parallel dazu mit den Straßenbauarbeiten im Bereich Kirchplatz (im hinteren Bereich, neben der Stiftsherrenstraße) zu beginnen. Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten im westlichen und südlichen Marktplatzbereich werden der Kanal und die Hausanschlüsse in der Baierstraße (bis zur Kapuzinerstraße) erneuert. Die Dauer der Bauarbeiten jedes Abschnitts kann derzeit aufgrund der Unkenntnis hinsichtlich der nach Bodenöffnung vorzufindenden archäologischen Situation noch nicht beurteilt werden.

Während der Bauarbeiten werden die Gehwege sichergestellt. Der freie Zugang zu den Häusern und damit zu den Geschäften und der Gastronomie sind jederzeit gewährleistet.

Ziel ist es außerdem, eventuelle Einschränkungen in Bezug auf den Anlieferungsverkehr soweit wie möglich zu minimieren. Zufahrten zu den anliegenden Grundstücken werden nur nach vorheriger Abstimmung mit den Anliegern unterbrochen.

Für Informationen und Fragestellungen rund um den Bau- und Umgestaltungsprozess ist das im Auftrag der Stadt Jülich tätige Citymanagement im Rahmen der Initiative „Baustellenmarketing“ beauftragt. Die laufend aktualisierten Baustellen-Informationen stehen ab dem 20.3.2023 auf der Webseite www.citymanagement-juelich.de in Form einer Frage- und Antwortübersicht, auf denen die gängigen Fragen rund um den Umbau beantwortete werden, zur Verfügung.

Einladung Gedenkminute anlässlich der Zerstörung Jülichs

16. November 1944

Gemeinsam für den Frieden

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt seine Haus-, Straßen- und Friedhofssammlung 2025 durch

Straßensperrung in Mersch/Pattern

Verlegung eines Stromkabels: Verkehrseinschränkungen ab dem 03.11.2025

Veranstaltungen zum Volkstrauertag

Am Vorabend des diesjährigen Volkstrauertages, Samstag, den 15. November, 16.00 Uhr, veranstaltet der Ortsverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auf der Kriegsgräberstätte in Jülich, Linnicher Straße, eine Trauerfeier für die Toten beider Weltkriege.

BI Kastanienallee: Blätter sammeln, Motten bekämpfen, Allee erhalten

Laubsammelaktion auf dem Rurdamm

Bürgermeister begrüßt neue „Bufdis“ 2025

Bürgermeister Axel Fuchs lud zum Kennenlernen ein

Jülich Solidarisch: Demonstration für Demokratie

16.11.2025, 14 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz

Kulturfahrt zur Oper „Romeo und Julia“

13.12.2025, 18:00 Uhr, Theater Krefeld

Sitzung des Stadtrates

06.11.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Loss mer singe

16.01.2026, 20 Uhr, Kneipe im Kuba


17.03.2023 | Pressestelle (allgemein)

InHK-Baumaßnahme auf dem Markt- und Kirchplatz beginnt

Bild: Das Bild zeigt den neugestalteten Marktplatz mit Bäumen, Sitzgelegenheiten und Wasserspiel
InHK-Baumaßnahme auf dem Markt- und Kirchplatz beginnt

Citymanagement informiert und beantwortet Fragen rund um den Umbau

Die grundlegende Erneuerung des Markt- und Kirchplatzes geht in die Umsetzung. Der Baubeginn startet am Montag, den 20.03.2023. Geschäfte und Gastronomie weiterhin geöffnet.

Nach ausgiebiger Planung und den ersten Vorbereitungen beginnt am Montag, den 20.03.2023, mit dem Markt- und Kirchplatz die erste Baumaßnahme des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK). Neben den sichtbaren Straßenbauarbeiten werden auch erforderliche Kanalerneuerungen und die Erneuerung der Versorgungsleitungen durchgeführt.

Zu Beginn wird im westlichen Teil des Platzes, einschließlich Marktplatz und Düsseldorfer Straße (zwischen Düsseldorfer Straße und Café Extrablatt) mit den Bauarbeiten für die Kanalerneuerung begonnen. Anschließend erfolgen die Kanalbauarbeiten im westlichen Bereich des Marktplatzes (von Höhe Extrablatt bis zur kleinen Rurstraße). Daran anschließend ist die Erneuerung und Neuverlegung von Kanälen und Hausanschlüssen von der Marktstraße in Richtung Kirchplatz vorgesehen. Die Stadt wirkt darauf hin, parallel dazu mit den Straßenbauarbeiten im Bereich Kirchplatz (im hinteren Bereich, neben der Stiftsherrenstraße) zu beginnen. Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten im westlichen und südlichen Marktplatzbereich werden der Kanal und die Hausanschlüsse in der Baierstraße (bis zur Kapuzinerstraße) erneuert. Die Dauer der Bauarbeiten jedes Abschnitts kann derzeit aufgrund der Unkenntnis hinsichtlich der nach Bodenöffnung vorzufindenden archäologischen Situation noch nicht beurteilt werden.

Während der Bauarbeiten werden die Gehwege sichergestellt. Der freie Zugang zu den Häusern und damit zu den Geschäften und der Gastronomie sind jederzeit gewährleistet.

Ziel ist es außerdem, eventuelle Einschränkungen in Bezug auf den Anlieferungsverkehr soweit wie möglich zu minimieren. Zufahrten zu den anliegenden Grundstücken werden nur nach vorheriger Abstimmung mit den Anliegern unterbrochen.

Für Informationen und Fragestellungen rund um den Bau- und Umgestaltungsprozess ist das im Auftrag der Stadt Jülich tätige Citymanagement im Rahmen der Initiative „Baustellenmarketing“ beauftragt. Die laufend aktualisierten Baustellen-Informationen stehen ab dem 20.3.2023 auf der Webseite www.citymanagement-juelich.de in Form einer Frage- und Antwortübersicht, auf denen die gängigen Fragen rund um den Umbau beantwortete werden, zur Verfügung.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK