Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


28.05.2024 | Pressestelle (allgemein)

Informationsplattformen für den Klimaschutz

Bild: Logo Kreis Düren - Altbau
Logo

Die Stadt Jülich lädt ihre Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung neuer Webformate ein

Die Stadt Jülich bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreis Düren zwei neue Informationsplattformen für Interessierte an.

Das Format ALTBAUNEU wurde von Fachleuten der NRW.Energy4Climate entwickelt und vermittelt den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Düren die Vorteile einer energetischen Gebäudesanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Neben einem Sanierungscheck, bietet die Website zum Beispiel einen Förderratgeber sowie einen einfachen Weg zu verschiedenen Beratungsprogrammen an. Das kreisweite Angebot soll zudem weiter ausgebaut werden. https://www.alt-bau-neu.de/kreis-dueren/

Der Energiemonitor der Stadt Jülich wird durch eine Kooperation mit dem Kreises Düren und der Westenergie AG ermöglicht. Hier können die örtlichen Energieflüsse, der Grad der Eigenversorgung sowie der Anteil an regenerativer Erzeugung für die gesamte Stadt in Echtzeit abgelesen werden. Die Kosten für dieses Tool trägt der Kreis Düren.

https://westenergie.energiemonitor.de/juelich

Ab sofort sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich die neuen Formate anzusehen und zu nutzen. Neben den Ansprechpartner/Innen des Kreises Düren steht Ihnen bei Fragen die Klimaschutzmanagerin der Stadt Jülich, Eva Strehl, zur Verfügung.

Logos (PDF)

Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“

18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle

Jetzt bewerben: Stadt Jülich und Westenergie zeichnen Engagement für Umweltschutz aus

  • Westenergie Klimaschutzpreis würdigt lokales Engagement

Kino: Ein Minecraft Film

19. & 20.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Kino: Niki de Saint Phalle

19. & 20.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Beim Mieterstrom-Projekt an der Artilleriestraße startet jetzt der zweite Bauabschnitt

Stadtwerke und Rheinbau arbeiten erneut erfolgreich zusammen

Die Geburtsstunde des ´embedded journalism`

Propagandakompanien an der Front 1939-1945

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Ehrenamt ist Einsatz

– für andere und für sich selbst

Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule

Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt

Sitzung des Stadtrates

15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus


28.05.2024 | Pressestelle (allgemein)

Informationsplattformen für den Klimaschutz

Bild: Logo Kreis Düren - Altbau
Logo

Die Stadt Jülich lädt ihre Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung neuer Webformate ein

Die Stadt Jülich bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreis Düren zwei neue Informationsplattformen für Interessierte an.

Das Format ALTBAUNEU wurde von Fachleuten der NRW.Energy4Climate entwickelt und vermittelt den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Düren die Vorteile einer energetischen Gebäudesanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern.

Neben einem Sanierungscheck, bietet die Website zum Beispiel einen Förderratgeber sowie einen einfachen Weg zu verschiedenen Beratungsprogrammen an. Das kreisweite Angebot soll zudem weiter ausgebaut werden. https://www.alt-bau-neu.de/kreis-dueren/

Der Energiemonitor der Stadt Jülich wird durch eine Kooperation mit dem Kreises Düren und der Westenergie AG ermöglicht. Hier können die örtlichen Energieflüsse, der Grad der Eigenversorgung sowie der Anteil an regenerativer Erzeugung für die gesamte Stadt in Echtzeit abgelesen werden. Die Kosten für dieses Tool trägt der Kreis Düren.

https://westenergie.energiemonitor.de/juelich

Ab sofort sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich die neuen Formate anzusehen und zu nutzen. Neben den Ansprechpartner/Innen des Kreises Düren steht Ihnen bei Fragen die Klimaschutzmanagerin der Stadt Jülich, Eva Strehl, zur Verfügung.

Logos (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK