Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


14.04.2025 | Pressestelle (allgemein)

Jülich „heimatet“ wieder

Bild: Der Heimat-Preis
Heimatpreis. @ MHKDB NRW

Bewerbungen bis 31. Mai 2025 möglich

„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ heißt das Landesprogramm, dessen Ziel es ist, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen. Ein Element dieses Förderprogramms ist der „Heimat-Preis“.

Die Stadt Jülich beteiligt sich erneut an dem Landesprogramm und vergibt den Heimat-Preis 2025. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine, die sich durch herausragendes ehrenamtliches Engagement und innovative Projekte rund um das Thema „Heimat“ verdient gemacht haben. Dabei steht das Prinzip im Mittelpunkt: Heimat wächst von unten.

Der Preis würdigt Projekte und Initiativen, die:

  • das Heimatbewusstsein und die lokale Identität nachhaltig fördern
  • das Gemeinschaftsgefühl in Jülich stärken
  • lokale Besonderheiten erlebbar machen oder Begeisterung für sie wecken
  • durch Innovation oder Vorbildfunktion hervorstechen

Voraussetzung ist, dass das Projekt oder Engagement im laufenden Jahr umgesetzt wird und für die Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar ist.

Die Vergabe erfolgt durch eine Jury, der der Bürgermeister, die Vorsitzenden der Ratsfraktionen sowie die zuständigen Dezernenten angehören. Vergeben werden drei Preise, dotiert mit

  • 2.500 Euro (1. Platz)
  • 1.500 Euro (2. Platz)
  • 1.000 Euro (3. Platz

Interessierte können sich bis zum 31. Mai 2025 bewerben. Der Bewerbungsbogen steht auf der Website der Stadt Jülich unter www.juelich.de/heimatpreis zum Download bereit.

Die Bewerbung kann per Mail unter vweiland@juelich.de oder per Post bei der Stadt Jülich, Amt für Stadtmarketing, Vanessa Weiland, Große Rurstraße 17 in 52428 Jülich eingereicht werden.

Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente

ab 01.05.2025

Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht

SommerLeseClub

Frohe Ostern

und schöne Feiertage

Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 29.04.2025

Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur

Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Fremde Tischlerinnen machen Station in Jülich

Dezernent Richard Schumacher begrüßte die beiden Gesellinnen herzlich im Jülicher Rathaus

Queer - Stammtisch trifft sich

Lockeres Beisammensein in der Gaststätte „Bastei“

Stadtwerke müssen das Jülicher Hallenbad schließen

Freibad öffnet daher wahrscheinlich schon am 1. Mai

Zivilisationskrankheit Fettleber

In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um Risikofaktoren, Diagnose und Therapie


14.04.2025 | Pressestelle (allgemein)

Jülich „heimatet“ wieder

Bild: Der Heimat-Preis
Heimatpreis. @ MHKDB NRW

Bewerbungen bis 31. Mai 2025 möglich

„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ heißt das Landesprogramm, dessen Ziel es ist, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen. Ein Element dieses Förderprogramms ist der „Heimat-Preis“.

Die Stadt Jülich beteiligt sich erneut an dem Landesprogramm und vergibt den Heimat-Preis 2025. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine, die sich durch herausragendes ehrenamtliches Engagement und innovative Projekte rund um das Thema „Heimat“ verdient gemacht haben. Dabei steht das Prinzip im Mittelpunkt: Heimat wächst von unten.

Der Preis würdigt Projekte und Initiativen, die:

  • das Heimatbewusstsein und die lokale Identität nachhaltig fördern
  • das Gemeinschaftsgefühl in Jülich stärken
  • lokale Besonderheiten erlebbar machen oder Begeisterung für sie wecken
  • durch Innovation oder Vorbildfunktion hervorstechen

Voraussetzung ist, dass das Projekt oder Engagement im laufenden Jahr umgesetzt wird und für die Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar ist.

Die Vergabe erfolgt durch eine Jury, der der Bürgermeister, die Vorsitzenden der Ratsfraktionen sowie die zuständigen Dezernenten angehören. Vergeben werden drei Preise, dotiert mit

  • 2.500 Euro (1. Platz)
  • 1.500 Euro (2. Platz)
  • 1.000 Euro (3. Platz

Interessierte können sich bis zum 31. Mai 2025 bewerben. Der Bewerbungsbogen steht auf der Website der Stadt Jülich unter www.juelich.de/heimatpreis zum Download bereit.

Die Bewerbung kann per Mail unter vweiland@juelich.de oder per Post bei der Stadt Jülich, Amt für Stadtmarketing, Vanessa Weiland, Große Rurstraße 17 in 52428 Jülich eingereicht werden.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK