Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


01.02.2023 | Pressestelle (allgemein)

Kino mit Filmfrühstück: Das Leben ein Tanz

Bild: Ein Mann und zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch und schälen Kartoffeln. Dabei schauen sie lächelnd in die Kamera.
Foto: © 2021 Studiocanal GmbH/ Emmanuelle Jacobson-Roques

09.02.2023, 9:30 Uhr, Kuba

Tragikomödie | Frankreich 2021 | FSK: ab 12 | 93 Min. | 09:30 (Frühstück) | Reservierung zwingend erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück)

Regie: Cédric Klapisch | Darsteller: Marion Barbeau , Hofesh Shechter , Denis Podalydès

Die 26-jährige Élise hat eine vielversprechende Karriere als Balletttänzerin vor sich. Doch als sie sich bei einem Sprung auf der Bühne schwer verletzt, zerbricht alles, wofür sie jahrelang gearbeitet hat. Stück für Stück muss Élise ihr Leben neu zusammensetzen und lernen, das Vergangene hinter sich zu lassen. Ihr Weg führt sie von Paris in die Bretagne, zu neuen Freunden, einer neuen Liebe und der Freiheit, endlich das zu tun, wofür ihr Herz schlägt. Und sie erkennt dabei, dass nur eins wirklich zählt: Das Hier und Jetzt.

Der Erfolgshit 2022 aus Frankreich kommt in die deutschen Kinos! In DAS LEBEN EIN TANZ beschäftigt sich der französische Regisseur Cédric Klapisch erneut mit den oft verschlungenen Pfaden des Lebens und der Liebe. Ein Film über Höhen und Tiefen, das Zerplatzen von Träumen und darüber, dass das Schlimmste, was einem passieren könnte, am Ende vielleicht das Beste ist. Inspirierend und warmherzig mit der französischen Tänzerin Marion Barbeau in der Hauptrolle sowie Pio Marmaï und François Civil. Für die Musik des Films zeichnen sich der israelische Choreograf, Tänzer und Komponist Hofesh Shechter und der französischer Musiker Thomas Bangalter verantwortlich.

https://www.kuba-juelich.de/

VHS Jülicher Land: Natur- und Wildnisspielgruppe

Bis Mittwoch anmelden

Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz – trotz Krise!

Noch 1 Tag

indeland-Erlebnisprogramm 2023: Auf den Spuren des Wandels

Zahlreiche spannende Erlebnisse für Einheimische und Touristen.

Citymanagement Jülich stellt sich vor

Am 26.03.2023 in der "Sonntagsrunde" und auf dem Frühlingsfest

DKMS-Typisierungsaktion für Lavinia - Stäbchen rein, Spender sein

Samstag, 25. März 2023 im MGJ

indeland-Umfrage: Große Mehrheit sieht geplante Seenlandschaft als Chance für die Region

Strukturwandel ist im indeland in den Köpfen der Menschen angekommen

Kino: Close

27.03.2023, 20 Uhr, Kuba

Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau

27.03.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sitzung des Stadtrates

28.03.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Stadtbücherei öffnet zum Abilernen

05. + 12.04.2023


01.02.2023 | Pressestelle (allgemein)

Kino mit Filmfrühstück: Das Leben ein Tanz

Bild: Ein Mann und zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch und schälen Kartoffeln. Dabei schauen sie lächelnd in die Kamera.
Foto: © 2021 Studiocanal GmbH/ Emmanuelle Jacobson-Roques

09.02.2023, 9:30 Uhr, Kuba

Tragikomödie | Frankreich 2021 | FSK: ab 12 | 93 Min. | 09:30 (Frühstück) | Reservierung zwingend erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück)

Regie: Cédric Klapisch | Darsteller: Marion Barbeau , Hofesh Shechter , Denis Podalydès

Die 26-jährige Élise hat eine vielversprechende Karriere als Balletttänzerin vor sich. Doch als sie sich bei einem Sprung auf der Bühne schwer verletzt, zerbricht alles, wofür sie jahrelang gearbeitet hat. Stück für Stück muss Élise ihr Leben neu zusammensetzen und lernen, das Vergangene hinter sich zu lassen. Ihr Weg führt sie von Paris in die Bretagne, zu neuen Freunden, einer neuen Liebe und der Freiheit, endlich das zu tun, wofür ihr Herz schlägt. Und sie erkennt dabei, dass nur eins wirklich zählt: Das Hier und Jetzt.

Der Erfolgshit 2022 aus Frankreich kommt in die deutschen Kinos! In DAS LEBEN EIN TANZ beschäftigt sich der französische Regisseur Cédric Klapisch erneut mit den oft verschlungenen Pfaden des Lebens und der Liebe. Ein Film über Höhen und Tiefen, das Zerplatzen von Träumen und darüber, dass das Schlimmste, was einem passieren könnte, am Ende vielleicht das Beste ist. Inspirierend und warmherzig mit der französischen Tänzerin Marion Barbeau in der Hauptrolle sowie Pio Marmaï und François Civil. Für die Musik des Films zeichnen sich der israelische Choreograf, Tänzer und Komponist Hofesh Shechter und der französischer Musiker Thomas Bangalter verantwortlich.

https://www.kuba-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK