Pressemitteilungen
Kuratorenführung mit Guido von Büren

21. Juli, 11 Uhr, Kuratorenführung zur Ausstellung „Jülich – StadtRäume zwischen den Kriegen“ – im Pulvermagazin des Museums Zitadelle mit Guido von Büren
Die frühen 1920er-Jahre bedeuteten für den rheinischen Raum eine Zeit großer Herausforderungen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden weite Teile des Rheinlands unter Besatzung der Siegermächte Großbritannien, Frankreich und Belgien gestellt. 1923 eskalierte die Situation. Aus der Betrachtung der lokalen Geschichte der Zeit in Jülich ergibt sich ein facettenreiches Gesamtbild. Es zeigt eine Bevölkerung, die hin und her gerissen war zwischen den spürbaren Nachwirkungen des verlorenen Ersten Weltkrieges mit den entsprechenden materiellen wie immateriellen Verlusterfahrungen einerseits sowie andererseits den Möglichkeiten einer sich teilweise rasant erneuernden Gesellschaft in der Demokratie der Weimarer Republik. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten.
21. Juli, 11 Uhr, Kuratorenführung zur Ausstellung„Jülich – StadtRäume zwischen den Kriegen“ – im Pulvermagazin des Museums Zitadelle mit Guido von Büren
Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente
ab 01.05.2025
Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht
SommerLeseClub
Frohe Ostern
und schöne Feiertage
Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 29.04.2025
Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur
Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Fremde Tischlerinnen machen Station in Jülich
Dezernent Richard Schumacher begrüßte die beiden Gesellinnen herzlich im Jülicher Rathaus
Queer - Stammtisch trifft sich
Lockeres Beisammensein in der Gaststätte „Bastei“
Stadtwerke müssen das Jülicher Hallenbad schließen
Freibad öffnet daher wahrscheinlich schon am 1. Mai
Zivilisationskrankheit Fettleber
In der Jülicher Gesundheitsstunde geht es um Risikofaktoren, Diagnose und Therapie
Kuratorenführung mit Guido von Büren

21. Juli, 11 Uhr, Kuratorenführung zur Ausstellung „Jülich – StadtRäume zwischen den Kriegen“ – im Pulvermagazin des Museums Zitadelle mit Guido von Büren
Die frühen 1920er-Jahre bedeuteten für den rheinischen Raum eine Zeit großer Herausforderungen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden weite Teile des Rheinlands unter Besatzung der Siegermächte Großbritannien, Frankreich und Belgien gestellt. 1923 eskalierte die Situation. Aus der Betrachtung der lokalen Geschichte der Zeit in Jülich ergibt sich ein facettenreiches Gesamtbild. Es zeigt eine Bevölkerung, die hin und her gerissen war zwischen den spürbaren Nachwirkungen des verlorenen Ersten Weltkrieges mit den entsprechenden materiellen wie immateriellen Verlusterfahrungen einerseits sowie andererseits den Möglichkeiten einer sich teilweise rasant erneuernden Gesellschaft in der Demokratie der Weimarer Republik. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten.
21. Juli, 11 Uhr, Kuratorenführung zur Ausstellung„Jülich – StadtRäume zwischen den Kriegen“ – im Pulvermagazin des Museums Zitadelle mit Guido von Büren