Pressemitteilungen
Letzte Information zur Veranstaltung „Neugestaltung Marktplatz“ am 08.05.2021

Hybridverstaltung
Die Verwaltung weist noch einmal darauf hin, dass es sich bei der Auftaktveranstaltung zur „Neugestaltung des Marktplatzes“ am Samstag den 08. Mai um 15 Uhr um eine sogenannte Hybridveranstaltung handelt. Nur ausgeloste Bürger können vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen. Die ausgelosten Teilnehmer werden von der Verwaltung über ihre mögliche Teilnahme und die Bedingungen informiert.
Alle anderen Interessierten können der Veranstaltung, ohne Voranmeldung, online folgen und Fragen direkt in die „Muschel“ senden. Auf der Homepage der Stadt Jülich www.juelich.de, dem Facebook Auftritt der Stadt sowie auf der Homepage des Integrierten Handlungskonzeptes www.zukunftsstadt-juelich.de wird die Veranstaltung entweder gestreamt oder Weiterleitungen zum Stream eingerichtet. Die Veranstaltung beginnt ca. eine viertel Stunde vor Veranstaltungsbeginn (Beginn 15 Uhr).
Bürger, die nicht in der Muschel sind, können wie folgt Fragen stellen:
- Kommentarfunktionen bei Facebook und YouTube
- Anrufen unter 02461-63 419
- per E-Mail: Bürgerbeteiligung@juelich.de
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Fragen von den Rednern an diesem Nachmittag beantwortet werden können. Diese werden jedoch im Anschluss an die Veranstaltung unter www.zukunftsstadt-juelich.de dokumentiert und fließen in den weiteren Planungsprozess mit ein.
er an der Veranstaltung nicht teilnehmen kann, hat im Anschluss an die Veranstaltung eine weitere Möglichkeit, sich mit einzubringen. Ab dem 8. Mai bis zum 8. Juni findet unter www.zukunftsstadt-juelich.de eine Online-Beteiligung zum Marktplatz statt. Hier werden die Informationen der Auftaktveranstaltung noch einmal aufgearbeitet dargestellt und die Möglichkeit geboten, aktiv auf einem Plan Wünsche und Anregungen mit einzubringen.
Zudem werden in der Innenstadt - direkt am Marktplatz, ehemals Bäckerei Oebel und in der Tourist-Information am Schlossplatz - aufgearbeitete Informationen zur Maßnahme präsentiert. Meinungen und Ideen können dann entweder postalisch an die Stadt Jülich, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich oder per E-Mail buergerbeteiligung@juelich.de an die Stadtverwaltung geschickt oder vor Ort eingeworfen werden.
Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag
4. Mai
4. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison
Wasserproben ohne Beanstandung
Kino: Köln 75
05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Schneewittchen
05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!
09.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Konzert: JugendJazzOrchester NRW
10.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Kulturfahrt - AUSVERKAUFT
"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Letzte Information zur Veranstaltung „Neugestaltung Marktplatz“ am 08.05.2021

Hybridverstaltung
Die Verwaltung weist noch einmal darauf hin, dass es sich bei der Auftaktveranstaltung zur „Neugestaltung des Marktplatzes“ am Samstag den 08. Mai um 15 Uhr um eine sogenannte Hybridveranstaltung handelt. Nur ausgeloste Bürger können vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen. Die ausgelosten Teilnehmer werden von der Verwaltung über ihre mögliche Teilnahme und die Bedingungen informiert.
Alle anderen Interessierten können der Veranstaltung, ohne Voranmeldung, online folgen und Fragen direkt in die „Muschel“ senden. Auf der Homepage der Stadt Jülich www.juelich.de, dem Facebook Auftritt der Stadt sowie auf der Homepage des Integrierten Handlungskonzeptes www.zukunftsstadt-juelich.de wird die Veranstaltung entweder gestreamt oder Weiterleitungen zum Stream eingerichtet. Die Veranstaltung beginnt ca. eine viertel Stunde vor Veranstaltungsbeginn (Beginn 15 Uhr).
Bürger, die nicht in der Muschel sind, können wie folgt Fragen stellen:
- Kommentarfunktionen bei Facebook und YouTube
- Anrufen unter 02461-63 419
- per E-Mail: Bürgerbeteiligung@juelich.de
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Fragen von den Rednern an diesem Nachmittag beantwortet werden können. Diese werden jedoch im Anschluss an die Veranstaltung unter www.zukunftsstadt-juelich.de dokumentiert und fließen in den weiteren Planungsprozess mit ein.
er an der Veranstaltung nicht teilnehmen kann, hat im Anschluss an die Veranstaltung eine weitere Möglichkeit, sich mit einzubringen. Ab dem 8. Mai bis zum 8. Juni findet unter www.zukunftsstadt-juelich.de eine Online-Beteiligung zum Marktplatz statt. Hier werden die Informationen der Auftaktveranstaltung noch einmal aufgearbeitet dargestellt und die Möglichkeit geboten, aktiv auf einem Plan Wünsche und Anregungen mit einzubringen.
Zudem werden in der Innenstadt - direkt am Marktplatz, ehemals Bäckerei Oebel und in der Tourist-Information am Schlossplatz - aufgearbeitete Informationen zur Maßnahme präsentiert. Meinungen und Ideen können dann entweder postalisch an die Stadt Jülich, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich oder per E-Mail buergerbeteiligung@juelich.de an die Stadtverwaltung geschickt oder vor Ort eingeworfen werden.