Pressemitteilungen
Neue Angebote für Rückenpatienten

Walter (2.v.l.) und Pflegedirektor Günter Weingarten (l.) begrüßten
Kristin Aretz, die neue Sektionsleiterin der Wirbelsäulenchirurgie.
Bild: Krankenhaus Jülich
Das Krankenhaus Jülich etabliert den Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie.
Mit Kristin Aretz übernimmt eine erfahrene Spezialistin die Sektionsleitung.
Jeder dritte Erwachsene leidet in Deutschland unter Rückenproblemen. Und die Zahl der Betroffenen nimmt immer weiter zu. Das Krankenhaus Jülich baut deshalb sein medizinisches Angebot aus und macht die Wirbelsäulenchirurgie zu einem weiteren Schwerpunkt. Mit Kristin Aretz konnte das Krankenhaus dafür eine erfahrene Wirbelsäulenspezialistin als Leitung gewinnen.
„Ich freue mich sehr, dass Kristin Aretz sich dafür entschieden hat, unser Team zu verstärken und die Sektionsleitung der Wirbelsäulenchirurgie zu übernehmen“, sagt Dr. Michael Lörken, der Anfang Februar als neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie in Jülich gestartet ist. „Ich kenne sie gut von unserer Zusammenarbeit im Aachener Marienhospital. Sie war meine Wunschkandidatin“, betont der Chefarzt. „Für mich war es eine leichte Entscheidung, weil ich sicher bin, dass ich hier mit Dr. Lörken und dem gesamten Team etwas aufbauen kann, von dem die Patientinnen und Patienten in Jülich und Umgebung sehr profitieren werden“, sagt Kristin Aretz. Angeboten werde ein großes operatives Spektrum: „In der Wirbelsäulenchirurgie behandeln wir neben den traumatischen und osteoporotischen Wirbelfrakturen alle verschleißbedingten Erkrankungen von Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule.
Kristin Aretz hat sich in ihrer medizinischen Weiterbildung früh auf die Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert. „Das liegt womöglich daran, dass mich hervorragende Ärzte gerettet haben, als ich mir mit 20 Jahren bei einem Reitunfall einen Wirbel zertrümmert habe“, sagt die 48-Jährige. Ihre Hauptausbildung absolvierte sie bei dem international renommierten Wirbelsäulenchirurgen Prof. Dr. Jürgen Harms in Langensteinbach. Über ein Fellowship am „Hospital for Special Surgery in New York City, die Schulthess Klinik in Zürich und weitere Stationen in Simmerath, Köln und Düren kam sie 2020 ans Marienhospital Aachen, wo sie die Sektionsleitung der Wirbelsäulenchirurgie übernahm. Jetzt freut sich die Mutter eines zwölfjährigen Sohns darauf, im Krankenhaus Jülich den Ausbau des orthopädischen Leistungsspektrums mit voranzutreiben.
Wirbelsäulen-Sprechstunde
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie des Krankenhauses Jülich bietet eine spezielle Wirbelsäulen-Sprechstunde für Patientinnen und Patienten mit Rückenleiden an.
Montag: 12.30 - 15.00 Uhr Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung (Telefon: 02461 620-2201)
Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/
4. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison
Wasserproben ohne Beanstandung
Kino: Köln 75
05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Schneewittchen
05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!
09.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Konzert: JugendJazzOrchester NRW
10.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Kulturfahrt - AUSVERKAUFT
"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
STADTRADELN & SCHULRADELN 2025
Aktionszeitraum 20. Mai bis 09. Juni
Neue Angebote für Rückenpatienten

Walter (2.v.l.) und Pflegedirektor Günter Weingarten (l.) begrüßten
Kristin Aretz, die neue Sektionsleiterin der Wirbelsäulenchirurgie.
Bild: Krankenhaus Jülich
Das Krankenhaus Jülich etabliert den Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie.
Mit Kristin Aretz übernimmt eine erfahrene Spezialistin die Sektionsleitung.
Jeder dritte Erwachsene leidet in Deutschland unter Rückenproblemen. Und die Zahl der Betroffenen nimmt immer weiter zu. Das Krankenhaus Jülich baut deshalb sein medizinisches Angebot aus und macht die Wirbelsäulenchirurgie zu einem weiteren Schwerpunkt. Mit Kristin Aretz konnte das Krankenhaus dafür eine erfahrene Wirbelsäulenspezialistin als Leitung gewinnen.
„Ich freue mich sehr, dass Kristin Aretz sich dafür entschieden hat, unser Team zu verstärken und die Sektionsleitung der Wirbelsäulenchirurgie zu übernehmen“, sagt Dr. Michael Lörken, der Anfang Februar als neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie in Jülich gestartet ist. „Ich kenne sie gut von unserer Zusammenarbeit im Aachener Marienhospital. Sie war meine Wunschkandidatin“, betont der Chefarzt. „Für mich war es eine leichte Entscheidung, weil ich sicher bin, dass ich hier mit Dr. Lörken und dem gesamten Team etwas aufbauen kann, von dem die Patientinnen und Patienten in Jülich und Umgebung sehr profitieren werden“, sagt Kristin Aretz. Angeboten werde ein großes operatives Spektrum: „In der Wirbelsäulenchirurgie behandeln wir neben den traumatischen und osteoporotischen Wirbelfrakturen alle verschleißbedingten Erkrankungen von Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule.
Kristin Aretz hat sich in ihrer medizinischen Weiterbildung früh auf die Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert. „Das liegt womöglich daran, dass mich hervorragende Ärzte gerettet haben, als ich mir mit 20 Jahren bei einem Reitunfall einen Wirbel zertrümmert habe“, sagt die 48-Jährige. Ihre Hauptausbildung absolvierte sie bei dem international renommierten Wirbelsäulenchirurgen Prof. Dr. Jürgen Harms in Langensteinbach. Über ein Fellowship am „Hospital for Special Surgery in New York City, die Schulthess Klinik in Zürich und weitere Stationen in Simmerath, Köln und Düren kam sie 2020 ans Marienhospital Aachen, wo sie die Sektionsleitung der Wirbelsäulenchirurgie übernahm. Jetzt freut sich die Mutter eines zwölfjährigen Sohns darauf, im Krankenhaus Jülich den Ausbau des orthopädischen Leistungsspektrums mit voranzutreiben.
Wirbelsäulen-Sprechstunde
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie des Krankenhauses Jülich bietet eine spezielle Wirbelsäulen-Sprechstunde für Patientinnen und Patienten mit Rückenleiden an.
Montag: 12.30 - 15.00 Uhr Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung (Telefon: 02461 620-2201)
Krankenhaus Jülich: https://www.krankenhaus-juelich.de/