Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


22.11.2018 | Pressestelle (allgemein)

Neue Souvenirs und Informationen: Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt präsent

Bild: Das Team der Tourist-Info präsentiert die Souvenirs der Stadt Jülich, die auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich sind. Foto: Stadt Jülich/Stein
Infostand: Das Team der Tourist-Info präsentiert die Souvenirs der Stadt Jülich,
die auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich sind. Foto: Stadt Jülich/Stein

Vereine, Institutionen und Einrichtungen stellen sich vor

Heute öffnet der Jülicher Weihnachtsmarkt. Vom 22. November bis 23. Dezember lockt die bunte Budenstadt wieder Besucher aus der ganzen Region auf den Jülicher Schlossplatz. Wieder mit dabei ist auch die Stadtverwaltung Jülich, die in einer Hütte sich gemeinsam mit zahlreichen Institutionen und Vereinen präsentiert.

Neu entwickelt wurden in diesem Jahr vom Amt für Stadtmarketing eine Christbaumkugel und ein Windlicht mit der Skyline von Jülich. Ebenfalls zu erwerben sind „süße Grüße aus Jülich“, die als Schokoladenboxen in verschiedenen Variationen als Mitbringsel von Jülichern und für Jülicher ebenso geeignet sind wie Pins und Anstecknadeln mit Wappen und Logo der Stadt. Auch die letzten Exemplare des Jülicher Schokoladenadventskalenders sind dort erhältlich.

Wer anderen eine besondere Freude machen möchte, kann dort auch eines der bewährten Souvenirs der Stadt Jülich kaufen: Plätzchenausstecher in Form von Zitadelle, Hexenturm, Fuchs-Skulptur und „Muttkrat“, Ausmalbücher mit 25 Jülicher Stadtansichten, Postkartensets mit Comic-Zeichnungen Jülicher Attraktionen, Aufkleber mit der Jülicher Skyline, Brillenputztücher, Taschen und Mousepads mit Stadtplan und vieles mehr.

Dort sind zudem täglich wechselnd viele städtische Einrichtungen, Vereine und Institutionen vertreten, um sich den Bürgern und Besuchern der Stadt zu präsentieren.

Mit dabei ist der Brückenkopf-Park, der dort vergünstigt seine Dauerkarten anbietet oder auch das Museum mit der Vorstellung seiner Attraktionen. Der Kulturbahnhof wirbt für seine Veranstaltungen, die Volkshochschule mit dem Seminarprogramm und Musikschule und Stadtbücherei stellen sich ebenso vor wie der Seniorenbeirat, Senioren ins Netz, das Jugendheim und die mobile Jugendarbeit der Stadt Jülich, das DRK, die Arbeiterwohlfahrt, der Malteser Hilfsdienst, der Verein „Kleine Hände“, der Sozialdienst katholischer Frauen, der Verein „Tiere als therapeutische Begleiter“, der Arbeitskreis Asyl und Fördervereine von Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen, die Fachhochschule Aachen und viele mehr.

Auch die Tourist-Information verlegt im Dezember ihr Domizil auf den Weihnachtsmarkt und bietet dort die umfassenden Informationen für Bürger und Besucher der Stadt an. So präsentiert sich dem Weihnachtsmarktbesucher ein breiter Querschnitt des Engagements in der Herzogstadt für große und kleine Menschen.

Und wenn am 1. Dezember die erste Tür des Adventskalenders öffnet, startet in Jülich auch wieder die Aktion „Jülich im Advent 2018“ – mit vielen Aktionen und Attraktionen zwischen Brückenkopf-Park und Zitadelle. Mehr dazu unter www.juelich.de/advent.

Beim Mieterstrom-Projekt an der Artilleriestraße startet jetzt der zweite Bauabschnitt

Stadtwerke und Rheinbau arbeiten erneut erfolgreich zusammen

Die Geburtsstunde des ´embedded journalism`

Propagandakompanien an der Front 1939-1945

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Ehrenamt ist Einsatz

– für andere und für sich selbst

Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule

Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt

Sitzung des Stadtrates

15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Zukunftstag Jülich 2025

Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region

Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef

15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn

Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“

18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle

Kino: Für immer hier

12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba


22.11.2018 | Pressestelle (allgemein)

Neue Souvenirs und Informationen: Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt präsent

Bild: Das Team der Tourist-Info präsentiert die Souvenirs der Stadt Jülich, die auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich sind. Foto: Stadt Jülich/Stein
Infostand: Das Team der Tourist-Info präsentiert die Souvenirs der Stadt Jülich,
die auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich sind. Foto: Stadt Jülich/Stein

Vereine, Institutionen und Einrichtungen stellen sich vor

Heute öffnet der Jülicher Weihnachtsmarkt. Vom 22. November bis 23. Dezember lockt die bunte Budenstadt wieder Besucher aus der ganzen Region auf den Jülicher Schlossplatz. Wieder mit dabei ist auch die Stadtverwaltung Jülich, die in einer Hütte sich gemeinsam mit zahlreichen Institutionen und Vereinen präsentiert.

Neu entwickelt wurden in diesem Jahr vom Amt für Stadtmarketing eine Christbaumkugel und ein Windlicht mit der Skyline von Jülich. Ebenfalls zu erwerben sind „süße Grüße aus Jülich“, die als Schokoladenboxen in verschiedenen Variationen als Mitbringsel von Jülichern und für Jülicher ebenso geeignet sind wie Pins und Anstecknadeln mit Wappen und Logo der Stadt. Auch die letzten Exemplare des Jülicher Schokoladenadventskalenders sind dort erhältlich.

Wer anderen eine besondere Freude machen möchte, kann dort auch eines der bewährten Souvenirs der Stadt Jülich kaufen: Plätzchenausstecher in Form von Zitadelle, Hexenturm, Fuchs-Skulptur und „Muttkrat“, Ausmalbücher mit 25 Jülicher Stadtansichten, Postkartensets mit Comic-Zeichnungen Jülicher Attraktionen, Aufkleber mit der Jülicher Skyline, Brillenputztücher, Taschen und Mousepads mit Stadtplan und vieles mehr.

Dort sind zudem täglich wechselnd viele städtische Einrichtungen, Vereine und Institutionen vertreten, um sich den Bürgern und Besuchern der Stadt zu präsentieren.

Mit dabei ist der Brückenkopf-Park, der dort vergünstigt seine Dauerkarten anbietet oder auch das Museum mit der Vorstellung seiner Attraktionen. Der Kulturbahnhof wirbt für seine Veranstaltungen, die Volkshochschule mit dem Seminarprogramm und Musikschule und Stadtbücherei stellen sich ebenso vor wie der Seniorenbeirat, Senioren ins Netz, das Jugendheim und die mobile Jugendarbeit der Stadt Jülich, das DRK, die Arbeiterwohlfahrt, der Malteser Hilfsdienst, der Verein „Kleine Hände“, der Sozialdienst katholischer Frauen, der Verein „Tiere als therapeutische Begleiter“, der Arbeitskreis Asyl und Fördervereine von Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen, die Fachhochschule Aachen und viele mehr.

Auch die Tourist-Information verlegt im Dezember ihr Domizil auf den Weihnachtsmarkt und bietet dort die umfassenden Informationen für Bürger und Besucher der Stadt an. So präsentiert sich dem Weihnachtsmarktbesucher ein breiter Querschnitt des Engagements in der Herzogstadt für große und kleine Menschen.

Und wenn am 1. Dezember die erste Tür des Adventskalenders öffnet, startet in Jülich auch wieder die Aktion „Jülich im Advent 2018“ – mit vielen Aktionen und Attraktionen zwischen Brückenkopf-Park und Zitadelle. Mehr dazu unter www.juelich.de/advent.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK