Pressemitteilungen
Neues Spielgerät an der Grundschule in Welldorf

Foto: Stadt Jülich / E. Fasel-Rüdebusch
Trotz Regen strahlende Gesichter
Stolz zeigen die Kinder der Grundschule Nord dem städtischen Amtsleiter für Kinder, Jugend, Schule, Sport Florian Hallensleben das neue Klettergerüst auf dem Schulhof.
Sie haben allen Grund zur Freude. Seit den Sommerferien können sie das neue Spiel- und Klettergerüst in den Pausen nutzen, auch wenn zurzeit der Regen dies nicht immer zulässt.
Die Mitglieder des Schülerparlaments waren vor den Sommerferien an der Auswahl des Geräts beteiligt. Wilfried Krieger vom Bauhof und zuständig für die Beschaffung von Spielgeräten kam mit drei Entwürfen der Spielgeräte-Firmen in die Schule. Die kleinen Experten diskutierten die Vor- und Nachteile und waren sich bald einig, welches es sein sollte. Das neue Gerüst bietet viele Bewegungsmöglichkeiten für die älteren und jüngeren Kinder. Rund um den zentralen Turm mit Kletterwand gruppieren sich sternförmig verschiedene Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren und Hangeln. Die Anordnung der Geräte ermöglicht es, dass viele Kinder gleichzeitig daran turnen können, freut sich die Konrektorin Claudia Flucht. Daher ist es auch für den Sportunterricht geeignet. Besonders begeisterte das Schülerparlament, dass der Wunsch nach mehr Reckstangen noch zusätzlich erfüllt wurde. Auf Nachfrage findet jeder etwas anderes, was er besonders cool findet. Für die einen sind es die Slagline und das Balancierseil, die anderen genießen die Kletternetze, die auch zum Entspannen einladen. Die nächsten ersteigen den Turm über die Kletterwand und genießen den Überblick über das Geschehen um sie herum. Der Spielbereich ist öffentlich zugänglich und kann außerhalb der Unterrichtszeiten genutzt werden.
Aufzug außer Betrieb in der Stadtbücherei
19. bis voraussichtlich 28.05.2025
Bei Anmeldung von technischen Geräten und Anlagen:
Stadtwerke Jülich passen ihre Technischen Anschlussbedingungen an
Grundreinigung der Fahrradabstellanlage am Bahnhof Jülich
Fahrräder bis 09. Mai entfernen
Pedelec- und E-Bike-Training für Seniorinnen und Senioren
07.05.2025, 14 Uhr
Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag
4. Mai
4. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison
Wasserproben ohne Beanstandung
Kino: Köln 75
05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Schneewittchen
05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Neues Spielgerät an der Grundschule in Welldorf

Foto: Stadt Jülich / E. Fasel-Rüdebusch
Trotz Regen strahlende Gesichter
Stolz zeigen die Kinder der Grundschule Nord dem städtischen Amtsleiter für Kinder, Jugend, Schule, Sport Florian Hallensleben das neue Klettergerüst auf dem Schulhof.
Sie haben allen Grund zur Freude. Seit den Sommerferien können sie das neue Spiel- und Klettergerüst in den Pausen nutzen, auch wenn zurzeit der Regen dies nicht immer zulässt.
Die Mitglieder des Schülerparlaments waren vor den Sommerferien an der Auswahl des Geräts beteiligt. Wilfried Krieger vom Bauhof und zuständig für die Beschaffung von Spielgeräten kam mit drei Entwürfen der Spielgeräte-Firmen in die Schule. Die kleinen Experten diskutierten die Vor- und Nachteile und waren sich bald einig, welches es sein sollte. Das neue Gerüst bietet viele Bewegungsmöglichkeiten für die älteren und jüngeren Kinder. Rund um den zentralen Turm mit Kletterwand gruppieren sich sternförmig verschiedene Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren und Hangeln. Die Anordnung der Geräte ermöglicht es, dass viele Kinder gleichzeitig daran turnen können, freut sich die Konrektorin Claudia Flucht. Daher ist es auch für den Sportunterricht geeignet. Besonders begeisterte das Schülerparlament, dass der Wunsch nach mehr Reckstangen noch zusätzlich erfüllt wurde. Auf Nachfrage findet jeder etwas anderes, was er besonders cool findet. Für die einen sind es die Slagline und das Balancierseil, die anderen genießen die Kletternetze, die auch zum Entspannen einladen. Die nächsten ersteigen den Turm über die Kletterwand und genießen den Überblick über das Geschehen um sie herum. Der Spielbereich ist öffentlich zugänglich und kann außerhalb der Unterrichtszeiten genutzt werden.