Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


19.09.2023 | Pressestelle (allgemein)

Reihe: Filme in der Weimarer Republik

Bild: Mehrere Filmrollen liegen auf einer Holzkiste
Bild: pixabay

Metropolis

D 1927; Regie Fritz Lang mit Fritz Rasp, Brigitte Helm; 152 Min.; frei ab 6 Jahren

Im Rahmen von „StadtRäume“ veranstaltet der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. eine Reihe mit ausgewählten Filmen der 1920er- und frühen 30er-Jahre im Kino im KuBa.

Im Mittelpunkt dieses Stummfilmklassikers steht die futuristische, titelgebende Stadt „Metropolis“. Ihr Erbauer, Joh Fredersen, hat als das „Hirn“ der Stadt von seinem „Neuen Turm Babel“ aus sämtliche Fäden in der Hand, die absolute Kontrolle. Für Fredersen sind Menschen nur noch Teile der Arbeitsmaschine, nur noch Hände, die sein Werk zur Perfektion bringen und aufrechterhalten sollen. Die Bevölkerung von Metropolis lebt in einer streng getrennten Klassengesellschaft zwischen der Arbeiter- und der Oberschicht. Es ist eine kleine Sensation: Erstmals seit 1927 können deutsche Zuschauende den Stummfilmklassiker „Metropolis“ wieder in einer zweieinhalbstündigen Langfassung im Kino sehen. (Quelle: Kinozeit )

Symphonische Musikfassung von Frank Strobel nach Komposition von Gottfried Huppertz

Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.

Sonntag, 01.10.2023, 14:00 Uhr, Einlass: 13:30 Uhr

Eintritt: 12,00 € (inkl. Kaffee und Kuchen)

© Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. www.murnau-stiftung.de in Wiesbaden.

https://www.kuba-juelich.de/

Im Bauverwaltungsamt ist eine Stelle zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 31.10.2025

Gesunder Darm

Patientenforum im Krankenhaus Jülich informiert über Vorsorge, Vorbeugung und Behandlung

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth

26. Oktober, 11 Uhr, in der Zitadelle

Stadtbücherei Jülich am 01.11.2025 geschlossen

Keine Medienrückgabe - 01.11.2025

Kino: In die Sonne schauen

20. & 21.10.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Tafiti - Ab durch die Wüste

20. & 21.10.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Theatervorstellung verschoben

Happy End (Keine Garantie)

Technische Schwierigkeiten beim Bürgerbüro

Nur eingeschränkter Dienstbetrieb möglich

Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“

In der VHS-Reihe stellen ARD-Journalisten ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein

Kanalbauarbeiten in der Jan-von-Werth-Straße in Jülich

Kreuzung gesperrt vom 13. bis voraussichtlich 17.10.2025


19.09.2023 | Pressestelle (allgemein)

Reihe: Filme in der Weimarer Republik

Bild: Mehrere Filmrollen liegen auf einer Holzkiste
Bild: pixabay

Metropolis

D 1927; Regie Fritz Lang mit Fritz Rasp, Brigitte Helm; 152 Min.; frei ab 6 Jahren

Im Rahmen von „StadtRäume“ veranstaltet der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. eine Reihe mit ausgewählten Filmen der 1920er- und frühen 30er-Jahre im Kino im KuBa.

Im Mittelpunkt dieses Stummfilmklassikers steht die futuristische, titelgebende Stadt „Metropolis“. Ihr Erbauer, Joh Fredersen, hat als das „Hirn“ der Stadt von seinem „Neuen Turm Babel“ aus sämtliche Fäden in der Hand, die absolute Kontrolle. Für Fredersen sind Menschen nur noch Teile der Arbeitsmaschine, nur noch Hände, die sein Werk zur Perfektion bringen und aufrechterhalten sollen. Die Bevölkerung von Metropolis lebt in einer streng getrennten Klassengesellschaft zwischen der Arbeiter- und der Oberschicht. Es ist eine kleine Sensation: Erstmals seit 1927 können deutsche Zuschauende den Stummfilmklassiker „Metropolis“ wieder in einer zweieinhalbstündigen Langfassung im Kino sehen. (Quelle: Kinozeit )

Symphonische Musikfassung von Frank Strobel nach Komposition von Gottfried Huppertz

Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.

Sonntag, 01.10.2023, 14:00 Uhr, Einlass: 13:30 Uhr

Eintritt: 12,00 € (inkl. Kaffee und Kuchen)

© Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. www.murnau-stiftung.de in Wiesbaden.

https://www.kuba-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK