Pressemitteilungen
Sitzung des Integrationsrates

19.02.2025, 19 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Am Mittwoch, dem 19.02.2025, 19:00 Uhr, findet im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses eine öffentliche Sitzung des Integrationsrates mit folgender Tagesordnung statt:
A. Öffentlicher Teil
1. Feststellung der anwesenden Integrationsratsmitglieder, der ordnungsgemäß erfolgten Einladung und der Beschlussfähigkeit
2. Kenntnisnahme und Genehmigung der Niederschrift der Sitzung am 13.11.2024
3. Mitteilungen
4. Anfragen
5. Vorstellung des Kunstprojektes „Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben“ durch den Kunstverein Jülich
Hier: Kooperationsanfrage
6. Einführung eines "Runder Tisch zum Thema Integration" unter der Leitung des Integrationsrates
hier: Sachstandsbericht
7. Exkursion des Integrationsrates zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang und zum NS-Dokumentationszentrum
8. Bericht über die Veranstaltung "Vielfalt - Mehr als du siehst!" am 08. Dezember 2024 in Kooperation mit dem Landesintegrationsrat NRW
9. Antrag zur Potentialorientierung als Grundsatz der Integrationsratsarbeit eingereicht von Ahmed El Kholy
10. Errichtung eines Waschraumes zur rituellen Waschung von muslimischen Verstorbenen und Einrichtung eines Gebetsraumes im Krankenhaus Jülich
hier: Sachstand
11. Bericht aus dem Landesintegrationsrat NRW
11.1 Bericht aus den Ausschüssen und dem Landesintegrationsrat
12. Bericht aus den Arbeitsgruppen und Genehmigung der Arbeitsergebnisse
13. Nachbarschaftsdialog des Forschungszentrum Jülich
hier: Bericht über die vergangenen Treffen
14. Verschiedenes
B. Nichtöffentlicher Teil
Unterlagen im Ratsinformationssystem
800 Jahre Merzenich
Merzenich feiert Jubeljahr
Fahrrad-Frühjahrs-Check
05.04.2025, 10 – 13 Uhr, AWO, Marie-Juchacz Weg 2
„Kultur im Quartier“
Kreatives Malen für Familien
Abgabenbescheide 2025
Stadt Jülich verschickt diese voraussichtlich Mitte April
Baumaßnahmen auf dem Schlossplatz
Nachhaltige Zwischennutzung von Kunstrasen
Berufsinfo-Markt öffnet am 28. März im Berufskolleg
Präsentiert wird eine breite Palette regionaler Ausbildungsbetriebe – Schüler, Schülerinnen und auch Eltern sind herzlich willkommen
Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro
Das Kulturbüro sucht dich!
Saison-Start in der Tourist-Information
Anlaufstelle für Gäste nimmt den Betrieb wieder auf
Stelle als Technikerin/Techniker zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 03.04.2025
Von selbstbewussten Kindern und ägyptischer Poesie
Zur Nacht der Bibliotheken lädt die Stadtbücherei Jülich zu zwei kostenlosen Veranstaltungen ins Kulturhaus ein
Sitzung des Integrationsrates

19.02.2025, 19 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Am Mittwoch, dem 19.02.2025, 19:00 Uhr, findet im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses eine öffentliche Sitzung des Integrationsrates mit folgender Tagesordnung statt:
A. Öffentlicher Teil
1. Feststellung der anwesenden Integrationsratsmitglieder, der ordnungsgemäß erfolgten Einladung und der Beschlussfähigkeit
2. Kenntnisnahme und Genehmigung der Niederschrift der Sitzung am 13.11.2024
3. Mitteilungen
4. Anfragen
5. Vorstellung des Kunstprojektes „Jeder Mensch braucht einen Platz im Leben“ durch den Kunstverein Jülich
Hier: Kooperationsanfrage
6. Einführung eines "Runder Tisch zum Thema Integration" unter der Leitung des Integrationsrates
hier: Sachstandsbericht
7. Exkursion des Integrationsrates zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang und zum NS-Dokumentationszentrum
8. Bericht über die Veranstaltung "Vielfalt - Mehr als du siehst!" am 08. Dezember 2024 in Kooperation mit dem Landesintegrationsrat NRW
9. Antrag zur Potentialorientierung als Grundsatz der Integrationsratsarbeit eingereicht von Ahmed El Kholy
10. Errichtung eines Waschraumes zur rituellen Waschung von muslimischen Verstorbenen und Einrichtung eines Gebetsraumes im Krankenhaus Jülich
hier: Sachstand
11. Bericht aus dem Landesintegrationsrat NRW
11.1 Bericht aus den Ausschüssen und dem Landesintegrationsrat
12. Bericht aus den Arbeitsgruppen und Genehmigung der Arbeitsergebnisse
13. Nachbarschaftsdialog des Forschungszentrum Jülich
hier: Bericht über die vergangenen Treffen
14. Verschiedenes
B. Nichtöffentlicher Teil
Unterlagen im Ratsinformationssystem