Pressemitteilungen
Sommerferienangebote im Museum Zitadelle

Foto: Michael und Gunda Greve
Workshops für Kinder und Jugendliche
Das Museum Zitadelle packt in den Sommerferien wieder den Kulturrucksack mit spannenden Workshops für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren.
Los geht es mit dem Workshop „Lightpainting – Malen mit Licht“ am 28. Juni. Das Ehepaar Greve und Hans Launer führen in eine besondere Form von Malerei ein: Lightpainting, das künstlerische Kreativität und moderne Technik verbindet. Dabei werden Bilder mit verschiedenen Lichtquellen in die Luft gezeichnet und per Langzeitbelichtung auf Fotos gebannt. Danach können sich die Teilnehmenden in den dunklen Kasematten der Zitadelle selbst austoben, z.B. in dem sie Wörter „schreiben“ oder verschiedenfarbige Lichtquellen kombinieren. Der Workshop wird zusätzlich am 26. Juli angeboten.
Am 5. Juli wird mit Maria Hintzen-Muckel „Wild zusammengewürfelt“ – Fotocollagen im Museum. Im Museum lohnt es sich genauer hinzuschauen. Die ausgestellten Kunstwerke stecken voller faszinierender Details. Bewaffnet mit Fotokamera oder eigenem Smartphone machen sich die Teilnehmenden auf und gehen auf Erkundungsreise. Interessante Einzelheiten in den Bildern werden herausgepickt und fotografiert. Die entstandenen Fotos werden anschließend ausgedruckt, neu zusammengestellt und ergänzt. So entsteht ein ganz
persönliches, eigenes Museumsbild.
„Selfies mit dem Bleistift“ können am 12. Juli mit dem Jülicher Künstler Jens Dummer gemacht werden. Die Idee des Selfies ist nichts Neues. Schon seit Urzeiten wollen Menschen sich selbst ins Bild setzen. Doch wo wir heute einfach zum Smartphone greifen, griffen die Menschen früher zum Bleistift. Die Teilnehmenden machen es Ihnen nach und lernen sich selbst zu zeichnen. Anhand von Beispielen aus der Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer - Selbstbildnisse“ zeigt der Künstler selbst, worauf man alles zu achten hat und wie unterschiedlich ein Selbstporträt aussehen kann.
Am 20. Juli geht es dann noch mit Marcell Perse ins „Mal-Labor der alten Meister“.
Braun, grün und blau, das klingt erstmal wenig aufregend. Doch die alten Meister haben uns
vorgemacht, was für tolle Wirkung man mit diesen drei Farben erzielen kann. Anhand von Gemälden in der Landschaftsgalerie des Museums lernen die Kinder und Jugendlichen etwas über die Farbwahl der alten Meister und erstellen selbst malerische Kunstwerke. Ein alter Rahmen für das Gemälde rundet das Werk ab.
Zum Abschluss wird am 26. Juli noch einmal der Workshop „Lightpainting“ angeboten.
Alle Workshops sind kostenlos und werden vom Programm Kulturrucksack NRW gefördert. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung mit Altersangabe unter museum@juelich.de oder 02461-63510 gebeten.
Alle Informationen zu den Terminen gibt es im Flyer “MUSEUM KREATIV“ oder unter www.museum-zitadelle.de/kulturrucksack.
Sommerferienangebote (PDF)
Neuaufstellung des Umweltbeirates der Stadt Jülich
Bewerbungsformular ausfüllen und an Stadt Jülich übermitteln
Anny Hartmann
Klima-Ballerina
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung
27.09.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zum heutigen Welt-Alzheimertag
„Wir in Jülich wollen von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen nicht alleine lassen“
Im Standesamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Amtsleitung zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 08.10.2023
Jülich ist weiterhin Fairtrade-Stadt
Alle fünf Kriterien werden erfüllt
Kino: Past Lives – In einem anderen Leben
25. & 26.09.2023, jeweils 20 Uhr, Kuba
Reihe: Filme in der Weimarer Republik
Metropolis
Reihe: Filme in der Weimarer Republik
Der Rhein in Vergangenheit und Gegenwart
Verbraucherforum 60+: Clever Haushalten
Seniorenbeirat in Jülich lädt zu Veranstaltung ein
Sommerferienangebote im Museum Zitadelle

Foto: Michael und Gunda Greve
Workshops für Kinder und Jugendliche
Das Museum Zitadelle packt in den Sommerferien wieder den Kulturrucksack mit spannenden Workshops für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren.
Los geht es mit dem Workshop „Lightpainting – Malen mit Licht“ am 28. Juni. Das Ehepaar Greve und Hans Launer führen in eine besondere Form von Malerei ein: Lightpainting, das künstlerische Kreativität und moderne Technik verbindet. Dabei werden Bilder mit verschiedenen Lichtquellen in die Luft gezeichnet und per Langzeitbelichtung auf Fotos gebannt. Danach können sich die Teilnehmenden in den dunklen Kasematten der Zitadelle selbst austoben, z.B. in dem sie Wörter „schreiben“ oder verschiedenfarbige Lichtquellen kombinieren. Der Workshop wird zusätzlich am 26. Juli angeboten.
Am 5. Juli wird mit Maria Hintzen-Muckel „Wild zusammengewürfelt“ – Fotocollagen im Museum. Im Museum lohnt es sich genauer hinzuschauen. Die ausgestellten Kunstwerke stecken voller faszinierender Details. Bewaffnet mit Fotokamera oder eigenem Smartphone machen sich die Teilnehmenden auf und gehen auf Erkundungsreise. Interessante Einzelheiten in den Bildern werden herausgepickt und fotografiert. Die entstandenen Fotos werden anschließend ausgedruckt, neu zusammengestellt und ergänzt. So entsteht ein ganz
persönliches, eigenes Museumsbild.
„Selfies mit dem Bleistift“ können am 12. Juli mit dem Jülicher Künstler Jens Dummer gemacht werden. Die Idee des Selfies ist nichts Neues. Schon seit Urzeiten wollen Menschen sich selbst ins Bild setzen. Doch wo wir heute einfach zum Smartphone greifen, griffen die Menschen früher zum Bleistift. Die Teilnehmenden machen es Ihnen nach und lernen sich selbst zu zeichnen. Anhand von Beispielen aus der Ausstellung „Ecce Ego. Jens Dummer - Selbstbildnisse“ zeigt der Künstler selbst, worauf man alles zu achten hat und wie unterschiedlich ein Selbstporträt aussehen kann.
Am 20. Juli geht es dann noch mit Marcell Perse ins „Mal-Labor der alten Meister“.
Braun, grün und blau, das klingt erstmal wenig aufregend. Doch die alten Meister haben uns
vorgemacht, was für tolle Wirkung man mit diesen drei Farben erzielen kann. Anhand von Gemälden in der Landschaftsgalerie des Museums lernen die Kinder und Jugendlichen etwas über die Farbwahl der alten Meister und erstellen selbst malerische Kunstwerke. Ein alter Rahmen für das Gemälde rundet das Werk ab.
Zum Abschluss wird am 26. Juli noch einmal der Workshop „Lightpainting“ angeboten.
Alle Workshops sind kostenlos und werden vom Programm Kulturrucksack NRW gefördert. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung mit Altersangabe unter museum@juelich.de oder 02461-63510 gebeten.
Alle Informationen zu den Terminen gibt es im Flyer “MUSEUM KREATIV“ oder unter www.museum-zitadelle.de/kulturrucksack.
Sommerferienangebote (PDF)