Pressemitteilungen
Stadtbücherei Jülich übergibt Spende an das Café Gemeinsam

an das Café Gemeinsam. Foto: Stadtbücherei Jülich
Autorenlesung "Rommels Gold"
Die Autorenlesung von Olaf Müller aus seinem neu erschienenen Buch „Rommels Gold“ im Kulturbahnhof Jülich war ein voller Erfolg. Rund 20 Gäste kamen in den Biergarten des Kulturbahnhofs, um die von der Stadtbücherei initiierte Lesung zu genießen. Der Autor verzichtete dabei auf seine Gage zugunsten eines caritativen Zweckes. Die Leitung der Jülicher Stadtbücherei, Birgit Kasberg und Yvonne Schroiff, stockte mit einer Spende des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V. die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern auf eine runde Summe von 100 Euro auf und übergab diesen Betrag an das Café Gemeinsam, welchen die Leiterin Emily Willkomm-Laufs entgegennahm.
„Ich freue mich sehr, dass das Café Gemeinsam nicht nur mit dieser Spende, sondern auch mit Freikarten für unsere Besuchenden bedacht wurde. Gerade in diesen Zeiten wird es immer wichtiger, gemeinsam statt einsam an die Menschen, die am Rand der Gesellschaft sind, zu denken“, bedankt sich Willkomm-Laufs.
Das Jülicher Kooperationsprojekt Café Gemeinsam wird von IN VIA Düren-Jülich, der Pfarrei Heilig Geist, der Evangelischen Kirchengemeinde Jülich, dem Diakonischen Werk Jülich sowie vom Christlichen Sozialwerk Jülich getragen und finanziert sich ausschließlich aus den Kooperationsbeiträgen der Projektpartner und Spenden. Es ist eine Anlaufstelle für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen aber auch für alle diejenigen, die sich einsam und alleine fühlen. Es hält für Notfälle Gutscheine oder auch Kleidung zum Wechseln bereit.
Kontakt: Stiftsherrenstr. 9, 52428 Jülich , Telefonnummer 02461/ 8059871, Email cafegemeinsam@invia-dn.de. Öffnungszeiten: Di bis Do 9:00 bis 12:30 Uhr
Willkommen…
…auf unserem Instagram Kanal
„Der Jülich-Turbo startet durch!“
Mit großem Dank an alle Beteiligten wurde in der Schneiderstraße Richtfest gefeiert.
Im technischen Immobilienmanagement ist eine Stelle zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 04.06.2025
Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport
28.05.2025, 18 Uhr, im Kleinen Saal im Neuen Rathaus
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Kommunalwahl am 14.09.2025
Exkursion zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang
Integrationsrat lädt ein zur gemeinsamen Exkursion und setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus
Kunstpause im Museum
28. Mai 2025, 12:45 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Die Risiken bei Trendsportarten
In der Jülicher Gesundheitsstunde werden beeindruckende Videos gezeigt
Kino: Das Licht
26. & 27.05.2025, jeweils um 19:30 Uhr, Kuba
Konzert: Jolina Carl
06.06.2025, 20 Uhr, Biergarten im Kuba
Stadtbücherei Jülich übergibt Spende an das Café Gemeinsam

an das Café Gemeinsam. Foto: Stadtbücherei Jülich
Autorenlesung "Rommels Gold"
Die Autorenlesung von Olaf Müller aus seinem neu erschienenen Buch „Rommels Gold“ im Kulturbahnhof Jülich war ein voller Erfolg. Rund 20 Gäste kamen in den Biergarten des Kulturbahnhofs, um die von der Stadtbücherei initiierte Lesung zu genießen. Der Autor verzichtete dabei auf seine Gage zugunsten eines caritativen Zweckes. Die Leitung der Jülicher Stadtbücherei, Birgit Kasberg und Yvonne Schroiff, stockte mit einer Spende des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V. die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern auf eine runde Summe von 100 Euro auf und übergab diesen Betrag an das Café Gemeinsam, welchen die Leiterin Emily Willkomm-Laufs entgegennahm.
„Ich freue mich sehr, dass das Café Gemeinsam nicht nur mit dieser Spende, sondern auch mit Freikarten für unsere Besuchenden bedacht wurde. Gerade in diesen Zeiten wird es immer wichtiger, gemeinsam statt einsam an die Menschen, die am Rand der Gesellschaft sind, zu denken“, bedankt sich Willkomm-Laufs.
Das Jülicher Kooperationsprojekt Café Gemeinsam wird von IN VIA Düren-Jülich, der Pfarrei Heilig Geist, der Evangelischen Kirchengemeinde Jülich, dem Diakonischen Werk Jülich sowie vom Christlichen Sozialwerk Jülich getragen und finanziert sich ausschließlich aus den Kooperationsbeiträgen der Projektpartner und Spenden. Es ist eine Anlaufstelle für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen aber auch für alle diejenigen, die sich einsam und alleine fühlen. Es hält für Notfälle Gutscheine oder auch Kleidung zum Wechseln bereit.
Kontakt: Stiftsherrenstr. 9, 52428 Jülich , Telefonnummer 02461/ 8059871, Email cafegemeinsam@invia-dn.de. Öffnungszeiten: Di bis Do 9:00 bis 12:30 Uhr